Visum – die besten Beiträge

Ehegattennachzug Visum Türkei Deutschland?

Hallo!

Ich habe im Mai 2013 einen türkischen Mann geheiratet. Dann habe ich 1 Jahr mit ihm zusammen in der Türkei gelebt. Habe selbst hier gearbeitet und natuelich auch ein Visum über 5 Jahre. Am 20ten November hatte er einen Termin beim Generalkonsulat in Izmir. Wir hatten alle Dokumente dabei. Den Sprachtest uber a1 Kenntnisse hat er in Ankara absolviert nur leider hatte er 55 Punkte er musste allerdings 60 haben. So meine Freundin in Deutschland hatte beim Landratsamt nachgefragt ob es schlimm wäre das mein Mann den test nicht bestanden hat. Der Beamte dort sagte ihr es wäre nicht schlimm da sich die Vorschriften geändert hben. Er muss diesen test machen und auch bestehen allerdings ist es egal ob er den test in Deutschland oder in der Türkei macht. Naja beim Konsulat sagte man meinem Mann nach Vorlage aller Papiere , die dokumente waren nicht vollständig. Wieso nicht? Er brauch ein Zettel vom Standesamt wann und wo er geheiratet hat. Naja aber wir hatten das Familienbuch vorgelegt. Hat denen nicht gereicht. Aber es steht doch alles im Familienbuch und ich habe Überfall im Internet geglückt nirgends steht das man ein extra Zettel über die ehe braucht. Visum abgelehnt. Ich verstehe es nicht wir haben so fest damit gerechnet das wir endlich zusammen leben dürfen und jetzt nein? Wieso sagt der Mann im Landratsamt er brauch den deutsch test in der Türkei nicht vorlegen Hauptsache er macht ihn wonist egalnund wieso wollen die auf einmal nichmwhr papiere von uns als von allen anderen? Was sollen wir machen wir wissen nicht weiter...Anwalt ja oder nein?

Vllt hätte jemand von euch die selbe Situation und kann uns helfen? Wir wären euch sehr dankbar! Liebe grüße !

Liebe, Finanzen, Beziehung, Dokumente, Ehegattennachzug, Konsulat, Standesamt, Visum, sprachtest

Besuch aus der Dominikanischen Republik

Hallo, ich habe eine sehr wichtige Frage, eventuell kann mir jemand weiter helfen. Erstmal zu meiner Geschichte ! Geboren bin ich 1992 in der Dominikanischen Republik. 1994 bin ich nach Deutschland gekommen, mein Papa hat meine Mutti (Stiefmutter) geheiratet. Papa und ich haben beide die deutsche Staatsangehörigkeit. Als ich erfahren habe, ca. mit 6 Jahren, dass Mutti nicht meine leibliche Mutter ist, wurde mir gesagt das meine leibliche Mutter in der Dominikanischen Republik wohnt und das ich zwei Halbgeschwister habe. Ich habe meine ganze Jugend nur Hass empfunden und wollte nichts mit denen zu tun haben. Jegliche Kontaktaufnahme habe ich abgewunken und ignoriert. Als ich vor 19 Monate selber Mutter geworden bin, wuchs mein Wunsch alle kennen zu lernen. Nun hat mir meine Cousine Bilder geschickt, hat mir ihre Namen gesagt und jetzt habe ich sie bei Facebook. Ich denke, dass ich endlich emotional dazu bereit bin. All meine Fragen zu stellen. Ich habe zwei Kinder 19 Monate und 7 Monate, spreche kein Spanisch und kenne das Land nicht. Hinfliegen würde für mich nur Stress bedeuten. Hier in Deutschland fühle ich mich sicher, habe Freunde und Verwandte zur Unterstützer und Übersetzer. Könnte man alle 3 für 2 Wochen oder so nach Deutschland einladen ? Was müsste ich dafür tun ? Oder sollte ich lieber rüber fliegen ? Müsste nur mit Papa sprechen was er davon hält. Würde mich über Antwort freuen. Danke ! LG Bella Maria

Familie, Ausland, Deutschland, Visum, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Visum