Versicherung – die besten Beiträge

Totes Tier auf Fahrbahn - Wie würdet ihr reagieren?

Angenommen ihr fahrt auf einer Straße, auf der 80 erlaubt ist. Ihr seit in einer Kurve Berg auf und es ist Nacht. Zudem blendet euch ein endgegen kommendes Auto. Die Sicht ist schwer. Plötzlich seht ihr vor euch auf dem Boden ein totes Reh. Ihr könnt nicht ausweichen weil ein Auto kommt. Ihr seht es in den letzten 50 Metern am Boden und fahrt wegen der Kurve 60 km/h. Hinter euch ist auch ein Auto. Rechts geht es den Graben runter, da könnt ihr auch nicht ausweichen. Zwischen die Räder nehmen geht aber auch nicht, da das Tier die ganze Fahrbahn von euch von links nach rechts belegt.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
  1. Notbremsung und Unfall riskieren
  2. Nochmal überfahren
Hinweis:
Beim Autofahren fährt man auf Sicht; ein bereits totes Tier gilt als Hindernis, und es muss gebremst werden, ähnlich wie wenn da jetzt beispielsweise eine Badewanne liegen würde.
Bedeutet:
Wenn ihr abbremst und es einen Unfall gibt, ist der hinter euch schuld, da er nicht rechtzeitig bremsen konnte.
Wenn ihr es überfahrt, seid ihr Schuld und bekommt eine Strafe + Versicherung zahlt nicht, da ihr nicht rechtzeitig bremsen konntet.
—> Man fährt nur auf Sicht, was bedeutet, man fährt so schnell wie man auch bremsen kann.
Nochmal drüber fahren —> Nicht an das Verkehrsrecht halten 63%
Vollbremsung + Unfall riskieren —> An Gesetz halten 38%
Auto, Unfall, Versicherung, Verkehrsrecht, Entscheidung, Meinung, Nacht, Reaktion, Reh, Straßenverkehr, hindernisse, Wildunfall, totes Tier, Vollbremsung, Wildschwein

Autokauf fehlkauf, kein Kaufvertrag?

Hallo Leute, und zwar habe ich momentan ein Problem. mein Cousin war auf der Suche nach einem Auto und ich hab ihn dabei geholfen. Wir hatten auch ein schönes Auto gefunden gehabt. Bis ein guter Kumpel von meinem Vater (ist ein Autohändler) uns alles versaute. Da ich mich sowieso nicht mit Autos aus kannte hab ich ihn an dem Tag gerufen (kumpel von vater), damit er sich das Auto anguckt und uns sagt, ob das Auto okay und auch in Ordnung ist und wir das so kaufen sollten. Als wir ihn an dem Tag angerufen hatten und gekommen ist und sich das Auto mit angeschaut hat, hat hatte er uns direkt den Kopf gewaschen und uns zu seiner Firma angelockt, damit wir ein Auto von Ihn kaufen. Da er ein Kumpel von meinem Vater war und ich ihn auch schon kannte und ihn auch öfter geholfen habe beim Autos abholen etc. habe ich ihn anvertraut und dachten er würde uns ein schönes Auto geben, was nicht der fall war. Das Auto war okay es brannten keine Störlichter zb motorkontrolleuchte usw. Wir haben das Auto gekauft mein Cousin hat den Kaufvertrag unterschrieben , Er konnte sowieso kein Deutsch und ich war eigentlich der Dolmetscher aber da ich sehr naiv war und den Kollegen anvertraut habe, habe ich nicht mal auf dem Kaufvertrag geschaut. Das haben die unter sich ausgemacht. Auf jeden Fall haben wir kein Kaufvertrag bekommen. Normalerweise sollte man einen Kaufvertrag bekommen, aber das wusste ich leider auch nicht an dem Tag und hab mir nichts dabei gedacht. Das Auto haben wir abgemeldet und dann abgeholt und nicht mal 2 Stunden später hat Motorkontrollleuchte geleuchtet. Dann haben wir ihn angerufen und hat sich dann die ganze Zeit versucht auszureden, dass es nur Kleinigkeiten sind und haben uns wieder nichts dabei gedacht und Haben dann den Schaden übernommen. Als wir den Schaden übernommen haben, war die Kontrollleuchte weg und nach circa drei Tagen ist sie wieder aufgetaucht. Dann haben wir diesmal die Werkstatt angerufen und das Auto wieder in die Werkstatt gebracht. Das Auto hatte zwei Probleme, was uns 1500€ gekostet hat und es gab immer noch kein Kaufvertrag in unserer hand der händler meinte er würde uns es geben wenn er vom urlaub zurück ist und warten bis dato noch. Wir haben die 1500 € übernommen und das Auto wieder von Werkstatt rausgenommen. Und nach paar Tagen später ist wieder die Kontrollleuchte aufgetaucht und da sind die wieder zum Werkstatt mit laufendem Motor Als wir das Auto dort abgelassen haben, hat der Mechaniker uns nach einem halben Tag angerufen, dass das Auto beim Probefahrt stehen geblieben ist also er hatte das Repariert und ist probe gefahren. Und wir haben uns nur gedacht wie kann das sein das Auto haben wir laufend zur Werkstatt gebracht und jetzt bekommen wir das mit Motorschaden wieder zurück oder was? Wir haben den Mechaniker bedroht, dass es deren Schuld war, dass das Auto nicht mehr läuft und das Geld wieder zurück verlangen. Und daraufhin meinte er, er will den Kaufvertrag von uns sehen, wo wir das Auto gekauft haben. Wenn auf dem Kaufvertrag kein Motorschaden draufsteht dann übernimmt er die Kosten, dass das Auto nicht läuft. Aber was bitte hat ein Kaufvertrag mit dem Motor zu tun ich hab dir das Auto laufend zu dir gebracht. Nur die Kontrollleuchte war an und du gibst mir das mit Motorschaden zurück. Ich hoffe, ihr konntet ungefähr verstehen, was ich meine. Ich weiß, ihr würdet sagen, es ist alles euer Schuld, weil ich auf dem Vertrag nicht geschaut habe was drauf steht und er könnte momentan alles drauf schreiben und Wir wissen bis jetzt immer noch nicht was auf dem Vertrag draufsteht. Und deswegen haben wir momentan vor Beide anzuzeigen, den Händler und die Mechaniker. Und ich wollte nach eurer Meinung fragen, wer gewinnen würde. Ich vermute eher, dass wir verlieren würden, weil wir alles unterschrieben haben und aus dem Vertrag nicht gelesen haben, weil weil ich sehr naiv und den Kumpel anvertraut habe.

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anzeige, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Mechaniker, TÜV, Zulassung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung