Verschwörungstheorie – die besten Beiträge

Wie lassen sich diese krassen 9/11-Vorhersagen (?) nicht-verschwörerisch erklären?

Wie kommt der Animator eines Zeichentrickfilms dazu, ein Bild eines brennenden Turms zu zeichnen und darüber "Coming Soon" zu schreiben (siehe unten) - wenn dieses Bild und der Schriftzug überhaupt nichts mit dem Inhalt der Epsiode zu tun hat?

Zusatz-Info: Die Episode wurde wenige Monate vor 9/11 ausgestrahlt.

Das zweite Bild zeigt ein Album-Cover der Band The Coup - veröffentlicht wenige Monate vor 9/11.

Auffallend ist, dass das Bild - wenn man sich die beiden Personen wegdenkt, fast identisch ist mit den Fotos vom 11. September 2001, die wir alle kennen.

Desweiteren ist festzustellen, dass der Name der Band ( coup = Putsch, Staatsstreich) ziemlich genau das beschreibt, was charakteristisch für eine Aktion im Sinne einer Verschwörung ist:

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

" Ein Putsch oder Staatsstreich (oft französisch coup d’état [ˌkudeˈta]) ist eine illegale, meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Macht im Staat zu übernehmen oder für sich zu erhalten. "

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

... womit ich nicht sage, dass meine sogenannte Verschwörungstheorie beinhaltet, dass der Grund reiner Macht-Erhalt gewesen ist, sondern eher, dass man seine Macht in der Weise "ausleben" kann wie wir es dann nach 9/11 in Form des sogenannten Krieg gegen den Terror gesehen haben...

-------- ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

www.scoopwhoop.com/life/signs-in-popular-culture-that-predicted-the-911-attacks-before-it-actually-happened/#.8jeanc3th

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Coup

Bild zum Beitrag
USA, Politik, Geopolitik, Gesellschaft, Philosophie, Terrorismus, Verschwörungstheorie, 911 Anschlag

Widersprechen Kritiker von "Zahlenspielereien" zum Weltgeschehen sich selber?

In mehreren Beiträgen, in denen mir das Betreiben "verrückter Zahlenspielerei" vorgeworfen wurde, habe ich einige Male die Methode angewendet, die darin bestand, den Mittelpunkt zwischen zwei Kalender-Daten zu berechnen.

Anschließend habe ich im Geschichtsbuch geschaut, ob an diesem Datum etwas passiert ist, was mit den Ereignissen der beiden anderen Daten zusammenhängt und das ich dann ggf. als "extrem auffällig" bzw. "höchstwahrscheinlich nicht zufällig" kategorisiert habe.

Die Kritik an den von mir präsentierten Informationen bestand nun ausschließlich darin, das Bestehen einer inhaltlichen Verbindung der Ereignisse und deren weltgeschichtliche Bedeutung in Frage zu stellen.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Niemand jedoch hat die Mittelpunkts-Methode an sich kritisiert und gefragt, warum eine mögliche Nicht-Zufälligkeit davon abhängen sollte, was sich genau in der Mitte zwischen zwei bestimmten Kalenderdaten ereignet hat.

------- ------- ------- -------

Das heißt:

Obwohl man ja auch an dieser Stelle einfach kontinuierlich "Zufall !!!" hätte rufen können, hat man es nicht getan.

Offensichtlich haben ausnahmslos alle sich von ihrem SUBJEKTIVEN GEFÜHL leiten lassen, welches darin bestand, die Symmetrie gleicher Abstände grundsätzlich als möglichen starken Indikator für Nicht-Zufälligkeit zu betrachten.

Doch MIT WELCHER OBJEKTIVEN BEGRÜNDUNG?!?

------- ------- ------- -------

Auf der einen Seite erklärt man mir, dass sich ja letztlich alle Ereignisse des Weltgeschehens irgendwie miteinander verbinden lassen würden - also dass das Behaupten einer inhaltlichen Verbindung reine Willkür ist und das Ergebnis eines subjektiven Empfindens sei.

Auf der anderen Seite urteilt man bzgl. der Mittelpunkt-Methode genau so subjektiv wie man es mir attestiert hat.

... was ich ja auch gar nicht abstreite:

Denn - das habe ich mehrfach in Antworten auf Kommentare betont - Zufälligkeit oder Nicht-Fälligkeit lässt sich in diesem Kontext nicht streng mathematisch beweisen...

Bedeutung, Zahlen, Kritik, Verschwörungstheorie, Widerspruch

Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?

Heute darf wild spekuliert werden in der Meinung des Tages. Wir öffnen die X-Akten zum Fall des verstorbenen US-Milliardärs Jeffrey Epstein, der zunehmend zum Risiko für Donald Trumps Präsidentschaft zu werden droht. Denn auch sechs Jahre nach Epsteins Tod brodelt die Gerüchteküche um die Umstände seines Ablebens weiter. Neue Entwicklungen holen nun auch Trump ein und treiben einen Keil zwischen ihn und seine ihm eigentlich loyalen MAGA-Anhänger.

(Bild mit KI erstellt)

Der Fall Jeffrey Epstein: Ein Rückblick

Jeffrey Epstein wurde 2019 wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagt. Ihm wurde vorgeworfen, eine Art internationalen Kinderprostitutionsring betrieben zu haben, in dem Minderjährige gegen Bezahlung mit Gästen auf seinen Anwesen verkehrten. Die Vorwürfe waren keineswegs neu – bereits in den frühen 2000er-Jahren gab es Anzeigen. Ein Verfahren endete mit einer 18-monatigen Freiheitsstrafe. Seitdem verdichteten sich die Gerüchte über das Ausmaß von Epsteins Taten und möglicher Mittäter. Seine Boeing 727 wurde gemeinhin als „Lolita Express“ bezeichnet, seine private Insel „Little Saint James“ war auch als „Orgy Island" bekannt.

Nach seiner Festnahme beging Epstein am 10. August 2019 in seiner Zelle Suizid. Auch darüber entstanden sofort zahlreiche Verschwörungstheorien – die Phrase „Epstein didn’t kill himself“ hat inzwischen einen eigenen Wikipedia-Eintrag.

Die angebliche Kundenliste

Der Fall schien abgeschlossen, als Epsteins engste Vertraute Ghislaine Maxwell 2021 wegen Kinderhandels zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde. Doch auch Donald Trump hielt die Geschichte im Wahlkampf am Leben. Immer wieder versprach er seinen Anhängern, im Falle eines Wahlsieges brisante Dokumente zu veröffentlichen.

Seine Justizministerin Pam Bondi bekräftigte das im Februar diesen Jahres; eine Liste von Kunden Epsteins liege vor und könne bald veröffentlicht werden. Doch es passierte nichts. Kürzlich erklärte Bondi, es gebe in dem Fall keine neuen Erkenntnisse – und zog damit den Zorn der eigenen Anhängerschaft auf sich. Die Stimmung eskalierte so stark, dass Trump sich gezwungen sah, Bondi öffentlich in Schutz zu nehmen, indem er auch dazu aufrief, das Thema endlich ruhen zu lassen.

Wird Trump Opfer seiner eigenen Strategie?

Doch dieser Appell scheint zu verhallen. Viele Anhänger fühlen sich betrogen – befeuert von rechten Influencern wie dem ehemaligen Fox News-Moderator Tucker Carlson, der Ghislaine Maxwell in einem Interview mit Rückbezug auf Bondis Aussagen jüngst ironisch als politische Gefangene bezeichnete - verurteilt wegen Kinderhandel, ohne dass es Kunden gäbe.

Trumps ehemaliger Berater – und heutiger Gegner – Elon Musk insinuierte gar, Trump selbst stünde auf der Kundenliste. Einen entsprechenden Beitrag auf X hat er mittlerweile wieder gelöscht. Fakt ist: Trump und Epstein kannten sich, waren Nachbarn und standen Anfang der 2000er-Jahre in Kontakt. Beweise für ein Fehlverhalten Trumps gibt es aber nicht.

In der politischen Mitte und links wird nun konstatiert, Trump werde Opfer seiner eigenen Verschwörungserzählungen, deren Dynamik er nicht mehr kontrollieren könne. Ein Vertrauensverlust in der eigenen Basis könnte ihn bei den Midterms 2026 teuer zu stehen kommen.

Veröffentlichte Videoaufnahmen werfen Fragen auf

Auch der Versuch des US-Justizministeriums, durch die Veröffentlichung von Überwachungsvideos aus Epsteins Gefängnistrakt für Klarheit zu sorgen, schlug fehl.

Das elf Stunden lange Material aus dem New Yorker Metropolitan Correctional Center sollte Zweifel an Epsteins Suizid ausräumen. Zwar zeigt das Video, dass niemand Epsteins Zelle betrat oder verließ – doch eine entscheidende Minute fehlt. Zudem stellten Analysten fest, dass die angeblichen Rohdaten bereits bearbeitet worden waren. In der Summe befeuerte die Veröffentlichung somit eher die Zweifel am offiziellen Narrativ.

Unsere Fragen an Euch

  • Glaubt Ihr, dass die Epstein-Affäre Trump wegen des schwindenden Vertrauens in seiner Anhängerschaft langfristig schadet und eine Gefahr für seine Präsidentschaft wird?
  • Haltet Ihr es für wahrscheinlich, dass eine Kundenliste Epsteins existiert, aber bewusst zurückgehalten wird?
  • Und zu guter Letzt der Dauerbrenner: Hat Epstein sich Eurer Meinung nach wirklich selbst das Leben genommen – oder war doch Fremdeinwirkung im Spiel?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Meinungen!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Geschichte, Menschen, Amerika, USA, Politik, Recht, Gesellschaft, Präsident, Straftat, US-Präsident, Verschwörungstheorie, Wahlen, Cover Up, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Epstein, Elon Musk, Jeffrey epstein, Meinung des Tages

Wurde Benedikt XVI. von den Jesuiten zum Rücktritt gedrängt?

In dem Beitrag

Krasse weitere Indizien für die Nicht-Zufälligkeit der Zahlen-Verbindungen zwischen dem Vatikan/Jesuiten und 9/11!

wurde kommentiert, dass ich die Bedeutung des 11. Februar im Zusammenhang mit Vatikan und Jesuiten viel zu hoch einschätzen würde und dass der 11. Februar 1929 gar nicht wirklich als das Datum der "Gründung des Vatikan" bezeichnet werden könne.

----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- -----

Am 11. Februar 2013 kündigte Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt an. Ein ultra-extrem seltener Vorgang. Das letzte Mal ist das vor mehreren hundert Jahren passiert.

Und auch der offizielle Grund (Altersschwäche, Schlafstörungen) scheint alles andere als überzeugend, wenn man bedenkt, wie klapprig sein Vorgänger Johannes Paul II. zuletzt gewesen ist.

Wenn man nun noch weiß, dass der 11. Februar ein Feier-Tag im Vatikan ist (siehe: Link unten), erscheint die Sache immer mysteriöser. Das wäre ja ungefähr so, als würde Donald Trump am 4. Juli seinen Rücktritt erklären - also während ganz Amerika sich selbst zelebriert. Das sähe eher nach einer unfreiwilligen Demütigungs-Aktion aus...

Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass der Nachfolger Benedikts, Papst Franziskus, der erste Jesuit im Amt des Papstes überhaupt war...

----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- -----

www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2023-02/heiliger-stuhl-italien-lateranvertraege-jahrestag.html

Vatikan, Verschwörungstheorie, jesuiten

9/11 - These: "Der Papst ist der 'spirituelle Nachfolger' von Pontius Pilatus". Verbindung: Eibe.

Dieser Beitrag nimmt Bezug zu den Beiträgen

  • Steht die Zahl/Ziffer 5 symbolisch für "das Böse"? Was bedeutet die numerische Verbindung zu 9/11?
  • Wird die Verschwörungs-Theorie: "Die Jesuiten haben 9/11 exakt geplant" durch Zahlen-Spielereien (?) bestätigt?
  • Krasse weitere Indizien für die Nicht-Zufälligkeit der Zahlen-Verbindungen zwischen dem Vatikan/Jesuiten und 9/11!

----- ----- ----- ----- ----- -----

In letzterem Beitrag wurde gezeigt, dass sowohl (New) York als auch Texas, der Name des Staates, dessen Gouverneur der 9/11-Präsident G.W. Bush gewesen ist, etymologisch auf das Wort Eibe zurückgehen.

----- ----- ----- ----- ----- -----

Die Frage ist nun: Gibt es auch eine Verbindung der Eibe zum Vatikan/Jesuiten?

----- ----- ----- ----- ----- -----

Die These lautet:

Der Papst ist der "spirituelle Nachfolger" von Pontius Pilatus, der Jesus töten ließ.

----- ----- ----- ----- ----- -----

Der Titel des Papstes ist Pontifex maximus.

Wörtlich übersetzt bedeutet das "größter Brücken-Bauer".

Der Name Pontius hat mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen. Unter Anderem kann er vom lateinischen Wort "pons" (Brücke) abgeleitet sein und "Brückenbauer" bedeuten.

Für die Bedeutung des Namen Pilatus gibt es ebenfalls mehrere Erklärungen. Eine lautet, dass eine Verbindung zu lateinischen pileus (Hut, Mütze, Filzkappe) besteht.

Der Name der Mütze, die der Papst trägt, Pileolus, ist einfach nur eine Verkleinerungsform von Pileus.

----- ----- ----- ----- ----- -----

Nun kommt die entscheidende Verbindung:

Die Legende um Pontius Pilatus und eine Eibe bezieht sich auf eine alte Eibe im schottischen Fortingall, die als einer der ältesten Bäume Europas gilt. Der Legende nach soll Pontius Pilatus, der römische Statthalter von Judäa, in der Nähe dieser Eibe geboren worden sein. 

Der gälische Name Fortingall bedeutet in etwa Kirche am Steilhang oder Kirche am Fuße einer Böschung.

Welche symbolische Aussage in dem Begriff "Kirche am Steilhang" gesehen werden kann - angesichts der Tatsache, dass Jesus der Gründer des Christentums gewesen ist und für dessen Tod Pontius Pilatus verantwortlich ist - braucht nicht erklärt zu werden...

Die Etymologie von Böschung führt auf das westgermanische Wort bosch oder bosk zurück, was so viel wie Busch oder Gestrüpp bedeutet. 

Und da sind wir wieder beim 9/11-Präsidenten G.W. Bush angekommen...

----- ----- ----- ----- ----- -----

Bild zum Beitrag
katholisch, Papst, Verschwörungstheorie, eibe, jesuiten, 911 Anschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verschwörungstheorie