Versand – die besten Beiträge

Käuferschutz bei Kleinanzeigen schützt Käufer nicht – meine Erfahrung

Ich möchte hier meine Erfahrung mit dem sogenannten Käuferschutz bei Kleinanzeigen teilen.

Ich hatte einen Artikel über Kleinanzeigen gekauft und mit Käuferschutz bezahlt. Der Verkäufer hat allerdings beim Versand einen Fehler gemacht (falsches Maß oder Porto), sodass DHL das Paket unterwegs zurückgeschickt hat. Ich habe also keine Ware erhalten.

Trotzdem wurde mir bei der Rückerstattung die Versandkosten und die Servicegebühr für den Käuferschutz abgezogen.

Auf meine Nachfrage hin schrieb der OPP-Kundendienst wörtlich:

„Gemäß Artikel 3.1. vom Annex 1 (Rückzahlung an Käufer) unserer Nutzungsbedingungen [...] werden die Käuferschutzgebühren sowie die Versandkosten im Reklamationsfall nicht erstattet, auch wenn der Reklamation stattgegeben und der Kaufpreis zurücküberwiesen wird.“

Und weiter:

„Sobald der Verkäufer das integrierte Versandetikett nutzt, kann keine Rücküberweisung der Versandkosten mehr erfolgen, da der Versanddienstleister diese für den ausgeführten Transport beansprucht.“

Stattdessen wurde ich darauf verwiesen, mich wegen der Versandkosten direkt an den Versanddienstleister oder den Verkäufer persönlich zu wenden.

Diese Regelung halte ich für äußerst unfair und riskant für Käufer:

  • Der Verkäufer macht einen Fehler → das Paket kommt nie an.
  • Der Käufer hat keine Ware erhalten.
  • Trotzdem bleiben alle Kosten beim Käufer hängen.
  • Die Plattform kann keinerlei Gelder vom Verkäufer zurückhalten oder einbehalten.

Für mich zeigt sich dadurch sehr deutlich:

Der "Käuferschutz" bei Kleinanzeigen schützt den Käufer nicht, sondern verteilt das Risiko vollständig auf ihn. Die Plattform hat keine Handhabe gegenüber dem Verkäufer und verlässt sich darauf, dass sich Käufer und Verkäufer "privat einigen", selbst wenn ein klarer Fehler von Verkäuferseite vorliegt.

Ich teile meine Erfahrung, um andere Nutzer für dieses Risiko zu sensibilisieren. Wer glaubt, mit Käuferschutz automatisch auf der sicheren Seite zu sein, sollte sich die Nutzungsbedingungen genau ansehen – oder den Dienst lieber ganz meiden.

Versand, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

Hat der Amazon Bote mich abgezogen?

Bin etwas verwirrt.

Erstmal - Bin schon seit über 10 Jahren Amazon Kunde, und es lief immer alles gut. Meistens zumindest.

Gestern hatte ich jedoch eine Erfahrung die Fragen aufwirft. Ich erklär's mal:

Habe eine Festplatte auf Amazon am 7.7 bestellt, mit garantierter Lieferung am 8.7 - War mir wichtig, da ich am 8.7 per Expressversand neue PC Komponenten bekommen habe, und die Festplatte auf Amazon viel billiger war.

Amazon hat sich jedoch dazu entschieden diese Festplatte nicht am 8.7 zu liefern, sondern auf den 9.7 zu verschieben. Das hat mich schon verwundert, da am 8.7 weitere 4 Bestellungen von Amazon angekommen sind, und die Festplatte war zur selben Uhrzeit im letzten Amazon Standort angekommen wie all die anderen Bestellungen, dennoch wurde sie verschoben. Warum auch immer, egal.

Passiert, dachte ich mir. Im Laufe des Tages kamen gegen 15 Uhr dann meine 4 Bestellungen an, aber wie erwartet nicht die Festplatte. Der Versandstatus der Festplatte auf Amazon hatte sich zu einer sehr merkwürdigen Uhrzeit aktualisiert - 1 Uhr morgens bis 23 Uhr Abends am 9.7 - Interessant, noch nie gesehen, aber kann ja mal spinnen.

Gegen 18 Uhr am 8.7 bekomme ich dann eine Nachricht auf dem Handy: "Ihr Paket ist noch 8 Haltestopps entfernt" - Hä? Das hab ich noch nie erlebt. Die Festplatte war plötzlich unterwegs, und schon in Zustellung. Zwei mal Amazon an einem Tag? Noch nie erlebt, wohne nicht in der Stadt, die fahren hier einmal durch und fertig. Ich schaue ins Live Tracking, und der Amazon Lieferant ist in einem Ort ca. 20km weit weg, das können niemals 8 Zustellstopps bis hier hin sein.

Gegen 20:30 dann die nächste komische Nachricht: "Das Paket wurde zugestellt". Ich habe eine Abstellgenehmigung, und die wird auch strikt eingehalten, da gab es nie Probleme. Treppenhaus per Code öffnen, Paket ablegen, alles per Videoüberwachung (Privatbesitz), hat immer geklappt.

Es kam nix an. Nirgendwo ein Paket, nicht draußen, nicht bei Nachbarn, kein Bild des Pakets (Machen die sonst immer), da war einfach nichts.

Hat der Amazon Bote hier einfach mein Paket mitgehen lassen? Oder ist das einfach ein Fehler seitens Amazon? Anhand Amazon wurde das Paket wirklich zugestellt, und gilt nun auch als Zugestellt, ohne weitere Updates.

Versand, Amazon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand