Hallo zusammen,
Ich hatte mir online bei Otto.de einen Fernseher bestellt. Schon beim ersten Probe-Schauen fiel sofort auf, dass der Fernseher links + rechts unten (in den Ecken) starke Lichtpunkte im Bild darstellt. Geht weit über das akzeptable "Background Bleeding" hinaus. Ich hatte zufällig jemanden anwesend, der auch lange Zeit Unterhaltungselektronik im Einzelhandel verkauft hat und der hat den Sachverhalt ebenfalls als Defekt eingestuft.
Lange Rede, kurzer Sinn: Otto Hotline angerufen. Otto hat sofort einen Umtausch angeboten. Soweit also bisher unkompliziert.
Frage 1: Was, wenn die Ersatzlieferung jetzt das selbe Problem hat, weil es sich evtl. gar nicht um einen Defekt, sondern einfach nur um eine generelle Qualitäts-Sache des Modells handelt? Kann ich dann immer noch regulär vom Widerruf Gebrauch machen und das Gerät komplett zurückgeben?
Frage 2: Leider habe ich unbedacht beim Auspacken des Gerätes die Schaumstoff-Folie zerrissen, in die der Fernseher eingeschlagen war. Der Rest der Verpackung ist 100% unbeschädigt. Kann das jetzt bei der Rückgabe ein Problem werden?