Verloren – die besten Beiträge

Können wir überhaupt etwas verstehen?

Wir gehen durch das Leben mit der Annahme etwas zu lernen/ zu verstehen.
Doch lernen oder verstehen wir wirklich IRGENDETWAS? Sind wir uns sicher, was wir überhaupt sagen? Woher wissen wir überhaupt wirklich, was "sagen" heißt, oder was die Worte, die wir verwenden um "sagen" zu definieren wirklich bedeuten. "Ja, aber das weiß man" - was ist dann mit abstrakteren Begriffen, die wir alle scheinen verinnerlicht zu haben? Respekt, Intelligenz, Nichts, Unendlichkeit... Alle verstehen es, wenn man diese erwähnt, kaum einer kann diese in die Bestandteile definieren. Sätze und Worte, die man ständig nutzt, kann kaum einer erklären, nicht nicht nicht mal Nichts oder Alles - hm. Alles was wir denken, tun, wissen, verstehen, wird erst oben irgendwo verarbeitet und dann ausgespuckt. Wir nehmen dann an, dass wir hätten ja auch Anderes sagen können... Ist das denn so? ...
Oder was ist mit der Gestik und Mimik, unter Gesicht A verstehen wir auch Gefühl A, aber woher? Und wieso kann das jeder- ausgenommen mancher? Wieso können wir uns nicht erklären warum x Mimik x Gefühl illustriert? Wie VERSTEHEN -Semantik- wir was etwas bedeutet. " "Evolution", "Vernunft" ... sind die Gründe dafür" - ja und was sind diese?
Wir scheinen auch "Nicht" Sätze bis zu einem Alter nicht zu verstehen. Dabei ist "Nicht" Grundlage für Vernunft: Das geschieht, also reagiere ich automatisch so. So würde ein Tier vorgehen, Menschen können allerdings zwischen den zwei Schritte Vernunft einschieben: "Was ist, wenn es NICHT so soll/ muss, Was geschieht wenn ich NICHT so reagiere..." - essenziell fürs Hinterfragen.

Am Ende, "weiß" man, dass man Nichts "weiß", nicht mal diesen Satz, der das Fazit fasst, versteht man und sitzt nur noch da.
Tiere verstehen wirklich nichts, wir meinen etwas zu verstehen, obwohl wir Nichts verstehen.
Ich verstehe langsam nichts mehr... nicht Sätze auch nicht?

Mathematik, Gefühle, Menschen, Alltag, Psychologie, Existenz, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psychologe, Sinn, verloren, Vernunft, verstand, Wille, Zufall, Nichts, Interessen

Ring verlegt?

Hey zusammen,

Habe vor 3 Tagen meinen Ring verlegt und der ist mir sehr sehr wichtig deshalb bräuchte ich mal Rat….

Hier die Geschichte:

Wollte mit meiner Mutter einkaufen gehen und waren zeitlich in Stress. Musst dann nochmal auf Toilette und habe meinen Ring zum Händewaschen abgenommen da ich den Wasserkontakt lieber vermeide mit Ring. Meine Mutter hat ziemlich Stress gemacht und wir sind recht zügig gegangen. 

So, im Auto hab ich dann gecheckt dass der Ring weg ist. Dachte dann sofort „ah der liegt auf der Waschmaschine neben dem Waschbecken“. 

Zuhause war er da aber nicht mehr. 

Ich muss dazu sagen das Teil wackelt recht gut beim waschen. 

Also ich habe mich ganz zum Schluss aber auch nochmal umgezogen ziemlich grob wegen Zeitdruck dass es mir den Ohrring auch fast rausgehauen hat, war auch noch beim Müll aber der Ring kann einfach nicht vom Finger gerutscht sein weil der perfekt passt und um herunter zu rutschen müsste er über die dicke Stelle am Finger und das geht wirklich nicht von allein. Hab meinen Kleiderschrank schon einmal komplett aus und wieder eingeräumt, unter/ hinter der Waschmaschine geschaut und unter jedem Schrank/Bett. 

Wir waren noch nirgends draußen bevor mir der fehlende Ring aufgefallen ist außer halt beim Müll aber das ist unmöglich eben. 

Ich schiebe verdammt Panik dass ich ihn echt für immer verloren habe aber ich habe auch immer das Gefühl dass er irgendwo im Haus ist, ich meine man kennt dass ja wenn man was verlegt und dass ein paar Tage braucht und dann irgendwo auftaucht wo man es nicht gedacht hätte. 

Leider habe ich eigentlich schon alles durchsucht auch Jacken und Hosen etc. 

Ich hoffe echt sehr dass ihr Tipps habt der Ring hat sehr viel Bedeutung für mich.

LG

Silber, Frauen, Ring, Juwelier, verloren, Schmuckstück

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verloren