Verkehr – die besten Beiträge

Falschfahrer/Geisterfahrer aus Versehen? (Keine Autobahn)?

Hallo zusammen,

mir ist heute nach 25 Jahren Führerschein (ohne Unfall, noch nie ne Anzeige, Punkte, etc) etwas unglaublich dummes passiert, wo ich mich immer gefragt habe wie sowas sein kann. Fahre täglich 60 bis 70 km.

Nüchtern wie immer, kein Sonnenstich oder Medikamente, nur Blödheit!

ich war auf einer Straße innerorts unterwegs, da fahre ich sonst nie. Die Straße ist anfangs zweispurig in einer Fahrtrichtung. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung ist durch eine Leitplanke getrennt. Im weiteren Verlauf wird die Straße einspurig ohne Leitplanke, wie eine normale Bundestrasse.

Den Teil mit der Trennung durch die Leitplanke befahre ich sonst nie, ich nutze die Straße immer erst im späteren Abschnitt, da fahre ich oft rechts in einen kleinen Schotterplatz und gehe auf den Feldwegen Gassi mit dem Hund.

Heute bin ich wegen einem erdbeerfeld das andere Stück mit den 2 Spuren gefahren. Als ich aus dem Parkplatz des Feldes raus bin, bog ich aus Blödheit und Gewohnheit einfach nach links ab und war dann auf der Gegenspur!!!!! Geisterfahrer quasi!!!! Sofort gemerkt und wollte langsam wieder nach links in den Parkplatz.

leider kam einer entgegen, (auf der nebenspur, nicht auf meiner frontal) ich stand schon aber er hat sich (zu Recht natürlich) mit Hupe Lichthupe schreiend aufgeregt. Hatte eine dashcam….

ich hänge mal ein Bild mit meiner Geisterfahrtstrecke an.

Meine Frage, bitte nur wer es Erfahrung hat, gegoogelt habe ich ja selbst schon:

was kommt bei privater Anzeige durch den anderen Fahrer auf mich zu?

als Zeuge hätte er die Frau aus dem erdbeerverkaufsfeld denke ich….

es ist so nichts passiert, der Herr auf der anderen Spur könnte sich aber natürlich gefährdet gefühlt haben (zu Recht, ich hätte auch einen Schreck)

ich bin echt fix und alle.

ich hoffe, man versteht was ich meine!

Danke schon mal für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Verkehr, Führerschein, Bußgeld, Straßenverkehrsordnung, Geisterfahrer

War das Nötigung oder habe ich schuld?

Hallo, ich war vorgestern unterwegs. Auf einer Strecke fuhren 2. PKW’s, einen PKW konnte ich erfolgreich überholen & als ich den anderen PKW überholen wollte, fuhr er während ich im Überholvorgang war auf einmal schneller, also habe ich mich hinter ihm eingeschert.

Kurze Zeit später fiel mir auf, dass er am Rückspiegel plötzlich einen Gegenstand draufhielt, wovon ich ausgehe, dass es ein Mobiltelefon gewesen ist & hat mich gefilmt. Nicht konstant, sondern an & zu mal.

Ich fühlte mich in dem Moment sehr unwohl, wurde nervös & Fahrfehler fingen an zu passieren wie unter anderem den Sicherheitsabstand nicht einzuhalten.

Dann auf einer Bundesstraße hatte ich endgültig die Möglichkeit gehabt, ihn zu überholen. Dies tat ich dann auch mit etwas leicht überhöhter Geschwindigkeit weil ich einfach nur noch “weg von seinem Sichtfeld & Handy” wollte.

Während ich ihn dann überholt habe, hat er sein Mobiltelefon an seiner Schulter, zielgerichtet auf mich gehalten. Ich hab mich dann in der Autokolonne wieder eingeschert. Erst dann konnte ich mich beruhigen & konnte ganz normal weiterfahren.

Nun zur Frage : darf er einfach so Aufnahmen von mir machen & Vorallem würde das als Beweismittel durchgehen für ein Fahrverhalten, was er letzten Endes verursacht hat ?

Bitte klärt mich auf & ich bitte drum kein hate, sondern einfach sachlich zu bleiben, damit ist einem doch am besten mit geholfen :)

Ganz liebe & sonnige Grüße vorab :)

Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Gilt die StVO für Radfahrer nicht mehr?

Hallo,

mir fällt seit längerem immer rücksichtsloseres Verhalten seitens Radfahrern auf. Dabei ist es egal, ob männlich oder weiblich; beide Geschlechter nehmen sich in Ihrer Unart nichts.

Auf meinem Arbeitsweg (Ich bin Fußgänger) wird die Ampel überhaupt nicht beachtet, ob rot ob grün, es wird durchgerast.

Und in meiner Umgebung wird gerade der Radweg erneuert - sprich: Die Radfahrer müssen laut StVO auf die Straße ausweichen. Macht aber niemand, denn den (viel zu schmalen) Gehweg zu nutzen ist ja viel einfacher. Eben erst musste ich einer viel zu schnellen (etwa 30km/h) E-Bike-Fahrerin aus dem Weg "springen", weil sie mich sonst überrollt hätte. Und dass da noch mit einer Selbstverständlichkeit geklingelt wurde, obwohl aus der falschen Richtung unterwegs, macht mich echt fassungslos.

Aber auch als Passagier im Bus fällt mir häufig auf, wie Radfahrer nach dem Grundsatz "Erst ich, dann die anderen" fahren. Und dann wundern sie sich, wenn sie von LKW übersehen und überrollt werden, weil sie mal wieder viel zu nah am Fahrzeug waren.

Manchmal habe ich schon richtige Gedanken, welche in die Selbstjustiz gehen, da es einfach frustrierend ist, am Straßenverkehr teilzunehmen, auf andere Acht zu geben, aber von dieser Fraktion komplett ignoriert zu werden.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Fahrrad, Verkehr, Erziehung, Mountainbike, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Baustelle, E-Bike, Fußgänger, Radfahren, Radsport, Rennrad, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 64%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 24%
Nein, Gangschaltung unwichtig 12%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr