Guten Tag,
ich hätte mal eine ganz kleine Frage zum Thema Bezeichnungen auf Bundesautobahnen.
Anschlussstellen kriegen einen bestimmten Namen, um es besser zuordnen zu können und um einen Überblick zu verschaffen, wohin man über die Ausfahrt gelangen kann.
Wieso ist das bei Autobahnkreuzen so, dass bestimmte Autobahnkreuze, wie z.B. das Darmstädter Kreuz, Frankfurter Kreuz, Gießener Südkreuz, Wiesbadener Kreuz, erst die Stadt und dann das Kreuz genannt wird und bei anderen Kreuzen ist das genau andersrum? Also z.B. Kreuz Walldorf, Kreuz Ulm / Elchingen, Dreieck Karlsruhe, Kreuz Köln-Heumar usw. ?
Das Kreuz Oberhausen z.B. hätte auch Oberhausener Kreuz heißen können, hat das einen bestimmten Grund, wieso die Namen anders ausgerichtet sind?