Verkauf – die besten Beiträge

Habt ihr es mal bereut, Sachen zu günstig verkauft zu haben?

Hallo,

Habt ihr es mal bereut, Sachen zu günstig verkauft zu haben? Falls ja, was?

Egal, ob auf dem Flohmarkt, online oder sonst wo.

Mir tut das bei manchen Sachen immer noch weh. Vor allem wenn die neu oder neuwertig waren. Auf dem Flohmarkt wird auch immer total runtergehandelt. Ich war ewig nicht mehr dort, weil es sich nicht gelohnt hat. Man muss erstmal die Standkosten reinholen. Das Handeln finde ich auch immer anstrengend. Mir fällt es schwer, bei sowas konsequent zu bleiben.

Einmal hab ich z.B. einen Kuscheltier-Hund von Steiff für 2€ verkauft, der wie neu war. Ich war da noch sehr jung und unerfahren. Es gab aber noch viel mehr Beispiele. Nervig, wenn man dann wegen 1 bis 2 Euro noch runtergehandelt wird.

Heute war eine Dame hier, die Schuhe aus Leder kaufen wollte. Sie hat mich auch runtergehandelt. Dann wollte sie Klamotten anprobieren. Sie hat sich im Schlafzimmer umgezogen und Chaos gemacht. Ich fand das etwas seltsam. Am Ende hat sie nur die Schuhe und eine Mütze genommen. Beides für 7€ per Überweisung. Wenn es nach ihr gegangen wäre, wäre es noch weniger gewesen.

LG!

Ja, kam schon vor 74%
Nein, noch nie 21%
Andere Antwort: ... 4%
Leben, online, verkaufen, Geld, Menschen, eBay, Kosten, shoppen, Shopping, Kleinanzeigen, Flohmarkt, Gesellschaft, Handel, Second Hand, Second-Hand Shop, Verkauf, bereuen, Vinted

Odyssee beim Fernsehkauf

Mein TV hat sich nach vielen Jahren treuer Dienste verabschiedet und heute morgen wollte ich einen neuen kaufen, bei einem großen bekannten Fachgeschäft.

Der Verkäufer war sehr freundlich und kompetent, relativ schnell hatte ich meinen neuen Fernseher dann gefunden. An der Kasse wurde dann mitgeteilt, dass es einen Programmfehler gibt, deshalb sei nur eine Barzahlung möglich. In 10 Minuten könnte es aber wieder klappen. Also wartete ich, eine halbe Stunde, dann machte ich mich auf den Weg zu einem Geldautomaten.

Zurück im Geschäft ging dann die Kartenzahlung wieder und weil ich jetzt Bargeld hatte, habe ich dann auch damit bezahlt. Der Verkäufer reagierte ungeduldig, als ich die Scheine noch mal nachzählte, was vielleicht 15 Sekunden dauerte. Außer mir stand niemand an. Das Gerät sollte ich dann im Untergeschoss des angegliederten Parkhaus abholen, da befände sich die Warenausgabe mit Klingel. Dort stand ich dann knapp 30 Minuten, klingelte alle paar Minuten, hörte Geräusche hinter der Türe aber niemand reagierte. Im Laden anrufen ging nicht, da kein Netz. Also bin ich zurück in den Laden, wo man mich ungläubig anschaute, als ich davon berichtete, dass ich vergeblich warte.

Das schien man nicht glauben zu wollen, da dort zwei Mitarbeiter vor Ort seien. Es stellte sich dann heraus, dass nur eine Person davon anwesend war und die müsste auch da sein, man wollte gleich mal selber nachschauen. 10 Minuten später hatte man das immer noch nicht getan. 4 Mitarbeiter an der Kasse, es war kaum was zu tun. Der Verkäufer kam dann zufällig runter und wunderte sich darüber, dass ich immer noch mit meiner Rechnung im Laden stand. Seine Kollegen sagten, ich hätte wohl gar nicht wirklich unten geklingelt, da man sonst ja geöffnet hätte, man würde „gleich“ mal mit runtergehen.

Der Verkäufer tat es dann selber, stellte ebenfalls fest, dass niemand vor Ort war. Er musste dann zurück in den Laden und durch den Personaleingang in das Lager. Nach ungefähr 90 Minuten insgesamt hatte ich meinen Fernseher.

Mich würde mal interessieren, ob ihr das auch alles mitgemacht oder ob ihr an irgendeinem Punkt euer Geld einfach zurückverlangt hättet.

Ich habe bisher noch keine Lust gehabt das Gerät überhaupt auszupacken.

TV, Fernseher, Wartezeit, Einzelhandel, Kundenservice, Verkauf, Katastrophe

Kann man ein Wirtschaftssystem schaffen , dass in jedem Land herrscht , das keinen Wachstumszwang hat , wo man gut leben kann , wo alles verstaatlicht ist?

Ist es eigentlich gar keine so schwere Sache , bloß müssten die Politiker alle zusammen dafür arbeiten und etwas planen ?

Also , wenn man auf der einen Seite Leute in der Fabrik hat , die das nötige produzieren, Leute in der Landwirtschaft, wo man permakultur für mehr Ertrag pro Fläche hat , und da wo Bäume wachsen können permakultur mit agroforst kombiniert hat .

Wo man für Hochbau gegen Flächenfraß Arbeiter hat , mehr Polizei gegen Drogendealer und in manchen Ländern Ranger gegen Naturzerstörung und alles hat , was wir jetzt auch haben , meine Ärzte .... Und mehr Forschung statt unnötiger Wirtschaft.

Wenn man allgemein die Natur und noch arme länder nicht ausbeutet und unberührte Flächen unberührt lässt und vieles mehr .

Kann das gehen ohne dass wir zustände wie bei Hitler oder in Nordkorea haben.

Natürlich soll Wirtschaft wachsen können , aber dann nicht mehr Platz , Ressourcen oder Natur Verbrauch , im Gegenteil, durch das Wachstum vielleicht weniger .

Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen .

Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden .

Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern.....

Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein .

Umweltschutz, Umwelt, Geld, Schulden, Bank, Krieg, Rendite, Armut, erneuerbare Energien, Geldeingang, Kauf, Klima, Konto, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Reichtum, Verkauf, Vermögen, Zinsen, Artensterben, Artenvielfalt, Duerre, Zinseszins, Energiewende, superreiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf