Verhalten – die besten Beiträge

Unangenehme Situation im Lidl vor meiner Tür - Wie würdet ihr damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zu einer unangenehmen Situation, die sich kürzlich in meinem "Lieblings-Lidl" direkt vor meiner Haustür ereignet hat. Ich gehe dort wirklich sehr gerne einkaufen, auch wegen der oft guten Angebote.

Beim Rausgehen hat es aus Versehen gepiept, weil die Kassiererin wohl ein Signal nicht richtig entfernt hatte. Daraufhin kam ein Security-Mitarbeiter auf mich zu und forderte in einem sehr unfreundlichen Ton meinen Kassenbon. Anschließend hat er meine eingekauften Lebensmittel (es waren Lebensmittel!) mit seinen Händen angefasst.

Ich war in dem Moment irgendwie perplex und habe nicht richtig reagieren können. Im Nachhinein bin ich aber noch mal zur Filialleitung gegangen und habe die Situation geschildert. Auch mit dem Security-Mitarbeiter selbst habe ich gesprochen und ihm gesagt, dass ich sehr sensibel bin, was die Wahrnehmung durch andere angeht (ich habe ihm meine psychische Erkrankung nicht direkt genannt) und dass ich sein Verhalten und das Anfassen der Ware, auch wenn sie verpackt war, als sehr unangenehm und übergriffig empfunden habe. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich kein Opfer bin.

Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich in Zukunft damit umgehen soll. Ich habe zwar noch einen anderen Lidl in der Nähe, aber der ist sehr weit weg und da ich oft viel kaufe, auch Getränke, ist das ohne Auto für mich vom Schleppen her sehr schwierig. Eigentlich war dieser Lidl direkt vor meiner Tür super praktisch und mein "Lieblingsladen".

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr nach so einer Erfahrung trotzdem wieder in diesen Laden gehen? Es beschäftigt mich wirklich sehr und hindert mich gerade daran, dort wieder einzukaufen, obwohl es eigentlich so praktisch wäre.

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Jungs, Meinungsfreiheit, Streit, Fragestellung, Rat

Unterschiedliche Behandlung bei Alleinsein vs. in Gesellschaft?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der unterschiedlichen Behandlung von Menschen, die häufig alleine unterwegs sind, im Vergleich zu Personen, die in Begleitung von Freunden oder Verwandten sind.

Ich selbst befinde mich in der Situation, dass ich niemanden habe und daher immer alleine bin. Mir ist aufgefallen, dass dies möglicherweise von anderen Menschen in meiner Umgebung wahrgenommen wird, sei es an Orten, an denen ich regelmäßig vorbeikomme, oder allgemein im Alltag. Ich vermute, dass meine Körperhaltung und mein Auftreten dies zusätzlich signalisieren könnten.

Früher, als ich noch Freunde hatte und mit ihnen unterwegs war, habe ich eine deutliche Veränderung in der Art und Weise wahrgenommen, wie andere Menschen auf mich reagiert haben. Ich hatte den Eindruck, dass ich respektvoller behandelt und anders angeschaut wurde.

Ich frage mich nun, warum es diesen Unterschied in der Behandlung gibt. Warum reagieren Menschen anders auf Personen, die alleine sind, im Vergleich zu denen, die in Gesellschaft sind? Könnte es sein, dass Alleinsein von anderen als ein Zeichen von Schwäche oder Isolation interpretiert wird? Besteht die Möglichkeit, dass andere Menschen denken, man sei ein "Opfer", weil man keine Freunde hat oder scheinbar von niemandem gemocht wird?

Ich möchte betonen, dass ich mit meinem Alleinsein grundsätzlich zurechtkomme und meine Selbstständigkeit bewahren möchte. Dennoch beschäftigt mich die Wahrnehmung anderer und der Grund für diese unterschiedliche Behandlung.

Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Einsicht und Erklärung zu diesem Phänomen.

Mit freundlichen Grüßen

Allgemeinwissen, Familie, Verhalten, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten