Verbindung – die besten Beiträge

Vodafone W-Lan funktioniert nicht richtig trotz W-Lan Option?

Hallo alle miteinander,

also ich hab seit eben folgendes Problem. Und zwar ist bei mir aktuell ein Gewitter und ich hab deshalb das Generalkabel von meinem PC Setup inklusive Router gezogen. Jetzt hab ich das wieder angemacht und aufeinmal will der auf meinen ganzen Geräten die mit W-Lan verbunden waren, das ich mich als Benutzer im Homespot anmelde. Das erinnert mich ein bisschen an Wlan optionen in Reisebussen oder Zügen, dort muss man sich ja auch seperat anmelden um seine Wlan Option zu nutzen.

Fakt ist das ich definitiv Wlan hab und das nichtmal schlecht, ich hab um die 700mbit im Download. Mein Handy hab ich derweil verbunden und da gibts auch soweit keine Probleme.

Mein PC ist per Lan Kabel verbunden, da funktioniert auch erwartungsgemäß alles wie vorher auch. Aber bei Sachen wie meiner PS5 und z. B. der Alexa ist das einfach keine Option. Und bei der PS5 komm ich beispielsweise nichtmal auf das Fenster zum anmelden. Und hab dementsprechend auch kein Netz darauf.

Beim Router selbst gibts auch ein Problem. Ich hab eine Vodafone Station und auf der gibts ne LED für Power, WIFI, WPS, Internet, Phone und seit längerer Zeit leuchtet da jetzt nur noch die Power und Phone LED. Alle anderen sind aus. Wenn ich WPS drücke leuchtet die also blinkt und bei WIFI passiert nix. Das ist aber wie gesagt schon länger so und war bislang kein Problem, aber als ich den Router am Anfang des Jahres bekommen hab haben die noch alle geleuchtet.

So meine eigentliche Frage ist jetzt ob ich das irgendwie so hinbekomme das ich mich nicht Separat nochmal anmelden muss. Also Wlan Passwort usw ja aber nicht extra im Browser Profil eingeben. Das wäre mir das Liebste.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, Router, Verbindung, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Mädchen meldet sich plötzlich nicht mehr beim Date?

Hallo Leude,

Kurzes Anliegen,

Seit 4-5 Wochen hab ich ein Mädchen übers Internet kennengelernt und wir haben uns im Chat super verstanden und um ehrlich zu sein ist sie mir schon etwas ans Herz gewachsen (Freundschaftlich so) sie wohnt auch in meiner gleichen Stadt.

Irgendwann fragte ich sie nach einem Treffen in dem sie sofort einverstanden war. Heute nachmittag wäre eigentlich das Treffen gewesen. Als ich sie davor noch fragte ob das also heute sicher gehen würde. Komischerweise war sie plötzlich unsicher, und tat so als hätte sie es vergessen. Darauf hin meinte sie dass sie noch kuckt. Wir haben allerdings sogar schon einiges vor besprochen wo wir uns treffen könnten und wann. Damn antwortete sie nicht mehr obwohl ich sie ganze zeit angeschrieben habe und sie sogar online war aber die Nachricht extra nicht ließ. Jetzt ist sie seit 2 Stunden offline. Das Problem war selbst auch, dass sie immer nach Stunden oder ein Tag später sogar antwortet hat obwohl sie ganze zeit online war aber die Nachrichten nicht lies. Die Frage nun, ich fühl mich etwas veräppelt jetzt und weiß nicht ob ich ihr noch eine Chance geben soll und doch noch ein Treffen anbieten soll oder auf sie Ka*ken und sein lassen?

Internet, Freundschaft, Date, Frauen, Psychologie, Ignoranz, Liebe und Beziehung, Menschheit, Ort, Treffen, Verbindung, Wochenende, Arroganz

Wie kann mein programmiertes Tool mit einer anderen Instanz weltweit kommunizieren?

Das ganze ist ein Gedankenexperiment, es findet noch kein Programmierprojekt statt.

Möchte die genaue Idee nicht teilen, stellt euch einen geteilten Kalender, ein Tool fürs Büro oder einen Countdown vor.

Nehmen wir an das Tool wird lokal gestartet und soll nun mit 10 anderen Instanzen die auch jeweils lokal gestartet werden kommunizieren. Die Rechner befinden sich nicht im gleichem Netzwerk. Andere zusätzliche Instanzen sollen ebenfalls ihren eigenen fest zugewiesenen Kommunikationsraum haben und unabhängig funktionieren.

Jede Eingabe vom Benutzer soll mit den anderen bis zu 10 Instanzen in einem Raum synchronisiert werden.

Ich frage mich nun, wie genau realisiert man so etwas? Welches Protokoll, über welchen Weg? Wie geht man da heran?

Ich dachte daran einen IRC Server zu benutzen aber fairerweise muss ich sagen ich kenne mich (noch) nicht aus und das erscheint mir nicht die moderne Programmierart zu sein. Wie würde das ein Profi machen? Am Allerbesten wäre es, wenn man es so realisieren könnte, dass es sowohl als Anwendung laufen kann als auch im Browser.

Mit welchen Programmiersprachen und anderen Dingen ließe sich dieses Tool am besten umsetzten?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und wäre dankbar wenn mich Jemand in die richtige Richtung weisen könnte.

Computer, Internet, Software, Internetverbindung, Technik, programmieren, Programmiersprache, Technologie, Verbindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbindung