Trivialname der Verbindung?
Gegeben ist folgende Verbindung:
(Uns liegt leider nicht die Originalklausur vor, sondern nur eine Fotografie. Falls man es nicht erkennen sollte: In der Mitte sind zwei C-Atome, die miteinander verbunden sind., am linken C-Atom ist oben ein Cl-Atom, unten ein H. Am zweiten C-Atom ist oben ein H und unten ein H. Der Ausschnitt ist geklammert und außerhalb der Klammer ist ein "n"
a) Nennen Sie den Trivialnamen der Verbindung
b) Woraus wird diese Verbindung hergestellt?
Ich hätte jetzt gedacht, da dort 2 C und 3 H Atome und ein Cl-Atom ist, C2H3Cl, also Vinylchlorid. Aber da würde ja dann die Doppelbindung zwischen den zwei C-Atomen fehlen.
2 Antworten
Moin,
zu a)
Die Verbindung heißt mit Trivialnamen „Polyvinylchlorid” oder kurz „PVC”.
Zu b)
Sie wird aus Monochlorethen („Vinylchlorid”) hergestellt.
Zusatzinformation: Die Monomere des Chlorethens werden in einer Polymerisationsreaktion miteinander verknüpft. Die Polymerisation kann radikalisch oder ionisch erfolgen. Wenn sie ionisch abläuft, gibt es noch die Möglichkeit, dass sie anionisch oder kationisch gesteuert wird...
Bei der Polymerisation entstehen lange, unvernetzte Polymerketten, so dass PVC zu den Thermoplasten gehört. Je nach Kettenlänge können dabei aber kristalline oder kristallite Bereiche entstehen, so dass PVC auch ziemlich hart (und spröde) sein kann.
LG von der Waterkant

vielen dank für die anschauliche Erklärung.
LG aus der Nähe von Rheinland-Pfalz
Polyvinylchlorid (PVC)
Polyvinylchlorid, du hattest mit dem Monomer Vinylchlorid schon recht