Verbesserungsvorschläge – die besten Beiträge

Wie ist das grammatikalisch und inhaltlich, was könnte ich da noch verbessern?

Dieser Text ist für einen sehr guten Kumpel von mir

Moin, wie geht es dir?

Ich habe das mit dem Vatertag nicht vergessen und wollte dich erst paar Tage später anschreiben, da ich ja weiß das du trauerst und gerade am Anfang da möchte ich dir Zeit geben, aber ich habe dich natürlich nicht vergessen.

Ich danke dir sehr für deine Freundschaft und das du für mich wie ein Vater da bist. Ich danke dir für dein offenes Ohr und für deine warmherzige Art. Ich habe durch dich erkannt, dass man nicht verwandt sein muss, um jemanden wie einen Vater zu sehen und du hast mir das Gefühl gegeben, dass ich nicht alleine bin.

Einer der Gründe wieso ich mit dir befreundet geblieben bin, nachdem ich aus FB rausging ist, weil ich das Gefühl hatte, dass mein leiblicher Vater dich sozusagen geschickt hat, damit es mir besser geht. Ich habe durch dich erkannt was wahre Freundschaft bedeutet und ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie dich gibt. Bleib weiterhin wie du bist☘️Du bist wie Familie für mich und müsste ich mich jemals für einen Vater entscheiden, dann würde ich dich wählen☘️

Ich hoffe wir sehen und vielleicht noch dieses Jahr😁

Gut so 44%
Gut so, aber 33%
nicht gut, weil 22%
Deutsch, Männer, Familie, Freundschaft, Sprache, Freunde, Vater, Text, Psychologie, Grammatik, Homosexualität, Jungs, Nachricht, Verbesserung, Zeichensetzung, verbesserungsvorschläge

Wecker wird nicht abgestellt was tun?

In der Wohnung über mir kam es häufiger vor das der Wecker geklingelt hat und dieser erst nach ca. 30 Minuten abgeschaltet wurde. Der Wecker ist sehr laut, gefühlt 20x lauter als mein eigener Wecker.

Anfangs war es beinahe täglich, in den letzten Monaten war es vielleicht insgesamt 2-3 x. Jetzt innerhalb der letzten Woche 2x.

Der Wecker ist so laut das eigentlich alle Parteien mitbekommen müssten, das Haus hat 5 Etagen.

Es haben sich schon mehr Leute beschwert und geklingelt und gesagt den Wecker bitte ausmachen und nicht so lange klingeln lassen vor allem in der Lautstärke. Wir haben auch schon gesagt sich einen leiseren Wecker anzuschaffen. Für eine gewisse Zeit scheint es zu helfen aber gelegentlich kommt es doch immer wieder mal vor.

Bei meinem Wecker ist es so das dieser sich nach 2,5 Minuten von selbst abschaltet und ist für den nächsten Tag um die selbe Uhrzeit eingestellt.

Beispiel: Gestern klingelt der Wecker um 05:30 Uhr (ich werde davon wach) und klingelt durch bis 06:00 Uhr und wird dann erst abgeschaltet. An Schlaf ist bis dahin nicht zu denken. Danach konnte ich nicht mehr einschlafen und mein Wecker hat dann um 06:25 Uhr klingelt. Also 1 Stunde Schlaf weniger.

Was habt ihr für Tipps damit das gebessert/verändert werden kann? Vielleicht habt ihr auch ähnliche Geschichten erlebt und könnt davon berichten.

Wohnung, Ruhestörung, Ruhestörung durch Nachbarn, verbesserungsvorschläge

Kann jmd mein Anschreiben korrigieren?

Dieses Anschreiben ist für eine Ausbildung als Mediengestalterin Digital und Print für eine Wunschfirma bei einer Lichtinstallationsfirma:

Sehr geehrte Frau ... ,

kreativ sein, meine Gefühle und Fantasie ausleben - diese Leidenschaften möchte ich für eine Ausbildung als Mediengestalterin Digital und Print gerne bei Ihnen unter Beweis stellen . Vor vier Monaten konnte ich Ihre Einladung zu dem Zeitpunkt aus privaten Gründen nicht wahrnehmen. Durch einer ausführlichen Überlegung erkenne ich eine Zukunft in Ihrer Firma und ich würde mich sehr freuen, wenn ich einer erneute Chance hätte, Sie persönlich kennenzulernen.

Ich bewundere..."Firma Name"s Kompetenz in der Gestaltung von Event- und Installationskonzepten durch den Einsatz moderner Technologien und schätze den kreativen Einsatz die durch Licht unser Bewusstsein positiv beeinflussen. Als Beweis meines Interesses habe ich in dieser Zeit Arbeitsproben erstellt (siehe Seite 4), die Ihre Projekte und meine Fähigkeiten kombiniert darstellt.

Am Berufskolleg (Stadt) war ich als Gestaltungstechnische Assistentin tätig und eignete mir die Grundlagen zu Farben und Formen sowie zum Bildaufbau an. Ich durchlief sämtliche Arbeitsprozesse vom Entwurf bis zum fertigen Produkt und lernte die Softwareprogramme zur Bildbearbeitung mit Layouts besser kennen. Zu dieser Zeit habe ich festgestellt, dass Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit, Gedanken und Visionen detailreich zu verwirklichen, meine Stärken sind. 

Nun soll zusammenkommen was zusammen gehört. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine gestalterische Vorstellungskraft und meine Fähigkeiten Ihre Kunden eine Begegnung mit Ihrer kreativen Innenwelt ermöglicht wird. Deshalb werde ich alles dransetzen, den Fortschritt Ihres offenes Unternehmens, "Firma Name", positiv zu beeinflussen.

Mit freundlichen Grüßen

______________________

(Kurz zu der Vorgeschichte: Bitte hinterfragt nichts zu dem Thema, mich würde es nur freuen wenn das Anschreiben korrigiert wird. DANKE!

Bild zum Beitrag
verbessern, formulieren, Formulierung, Lebenslauf, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Verbesserung, formulierungshilfe, verbesserungsvorschläge, Verbesserungsvorschlag

Feedback zum Anfang von meinem Buch?

Hey Leute, ich schreibe gerade an einem Buch das ich auch veröffentlichen möchte, hätte dafür aber gerne Mal ein Feedback zur ersten Seite meines Buches, das nicht von meiner Familie oder meinen Freunden kommt. Ich würde mich mega über Antworten freuen wie ihr den Schreibstil findet, ob die Charaktere gut beschrieben sind, man sich reinfindet, ihr gerne weiterlesen würdet und das Buch wenn ihr es im Laden seht auch kaufen würdet usw. Kritik erwünscht, aber bitte nicht nur so was wie "Schlecht" sondern auch mit Begründung und was man vielleicht noch verbessern könnte.

Danke schonmal im Voraus 😊

Ich schob noch ein paar letzte Halme des Nordseegrases zur Seite, dann konnte ich das Meer sehen. Ein leichter Wind wehte mir entgegen und meine schwarzen Haare tanzten in seinem Takt vor meinem Gesicht herum. Mit einer Hand schob ich sie wieder zur Seite und schaut nach vorn. Die Wellen glitten langsam den Strand nach oben, in unsere Richtung. Dann zogen sie sich wieder zurück und nahmen ein paar Sandkörner, Muscheln und einzelne Algen mit. Weit nach draußen, in die unendlichen Weiten des Ozeans. Und schon wieder fragte ich mich warum ich mich hatte überreden lassen, hierher mitzukommen.

Schnell wandte ich meinen Blick vom Meer ab und schaute nach oben in den Himmel. Er war fast wolkenfrei, ich entdeckte nur ein einzelnes kleines Wölkchen am Himmel. Sie war schneeweiß und ich mit meiner Unkreativität erkannte darin eine Schlange. Eine ziemlich dicke Schlange um genau zu sein. Vielleicht auch eine Art Wurm. Oder eine Raupe. Und irgendwas hatte sie an sich, dass sie fast genauso unheimlich wirken ließ wie das Meer ... „Das wird ein megafelicitastischer Supergeburtstag!“, unterbrach meine beste Freundin Felicitas meine Gedanken. Ja, das war der Grund, warum ich heute hier war. Heute war Felicitas‘ 14. Geburtstag und sie hatte sich eine Party am Strand gewünscht. Und zwar mit allen von ihren vier besten Freundinnen.

„Immerhin, am Himmel haben wir fast keine Wolken“, meinte auch Eddith neben mir. „Perfekter Tag zum Schwimmen im Meer.“ Da war ich zwar anderer Meinung, sagte aber trotzdem nichts. Ich wollte meinen Freundinnen heute nicht den Tag verderben, besonders Felicitas nicht. Aber ich hatte mir vorgenommen, das Meer trotzdem auf keinen Fall zu betreten – genau wie immer. Nur ein kleiner Fehler, ein kleiner Schritt zu weit ins Meer und schon wurde man von einer Strömung in den weiten Ozean getrieben, wo dann noch mehr Gefahren lauerten: Haie, Strudel, Seepflanzen und was sich sonst noch so alles in den Tiefen des Meeres verbarg. Wenn man irgendwo im weiten Ozean schwamm wusste man nie, was unter einem lag.

Perfekt 👍 69%
Verbesserungsvorschläge: 31%
Buch, Deutsch, Geschichte, Mädchen, Schreiben, Fantasy, Buch schreiben, Buch veröffentlichen, Leseprobe, Rückmeldung, verbesserungsvorschläge, Abstimmung, Umfrage

Ist meine Analyse gelungen?

Fach: SoWi

Ich bin noch nicht fertig aber wollte jetzt schonmal Verbesserungsvorschläge eventuell erhalten oder mehr Beispiele, die ich miteinbeziehen könnte, da mir keine mehr einfallen.

Danne im voraus!

(es handelt von Nummer 2)

Mein Text bis jetzt:

Der Beitrag „Überforderte Konsumenten, überfordertes Marketing, überforderte Märkte“ wurde von Fritz Reheis verfasst und am 14.03.2018 unter www.uni-bamberg.de veröffentlicht. Es geht um die   Konsumenten, die stark von den Produzenten beeinflusst werden. 

Der Autor ist der Meinung, dass der Konsument gar nicht wirklich Souverän ist, es scheint nur so. Denn er ist der Überzeugung, dass Kaufentscheidungen tatsächlich stark von der Produzentenseite beeinflusst werden. 

 

Der Autor behauptet, dass „qualifizierte Psychologen“ Werbungen entwickeln, die auf Konsumenten als „Gehirnwäsche“ wirkt (Vgl. Z.1/2). Denn sie streben nach den Bedürfnissen der Konsumenten und entwickeln schließlich Werbungen, die die Konsumenten zu den Produkte hinziehen. Dies kann einen sehr manipulativen Einfluss auf Konsumenten haben, denn wenn sie beispielsweise versuchen ihr Geld zu sparren, während sie mehrere Werbungen sehen, könnte diese schief laufen. 

Ein weiteres Geldproblem ist, dass Konsumenten, die „ethisch Verantwortungsvoll“ konsumieren möchten, höhere Preise bezahlen müssen und so ist das für Konsumenten mit niedriger oder mittlerer Kaufkraft, wie beispielsweise Schüler oder Studierende, oft nicht finanzierbar (Vgl. Z. 5).

Des weiteren gibt der Autor zu bedenken, dass es keine „ökologisch und sozial akzeptable Alternativen“ gibt, denn die Läden sind beispielsweise voll mit Milch von Kühe erfüllt, die aus Massentierhaltung stammen, ohne andere Tierhaltungsformen (Z.12ff). Trotzdem wird der Konsument dafür verantwortlich gemacht, nicht moralisch zu handeln, wobei diese nicht an den Konsumenten liegt, sondern die Wirtschaft (Z. 26ff). 

Angesichts der mangelnden Alternativen stumpft der Konsument ab (Z.23f) und die „Konsumentenerziehung“ habe dadurch einen gegenteiligen Effekt (Z.32f), auch wenn es einmal Alternativen geben wird. Denn es wird dann nicht mehr ernst genommen.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Tipps, Schule, Analyse, Grammatik, Rechtschreibung, Sozialwissenschaften, verbesserungsvorschläge, Wirtschaft und Finanzen

Mein Freund spürt kaum bis garnichts beim sex was kann ich tun?

Hallo mir ist es etwas peinlich drüber zu reden weil ich in solchen Themen etwas schüchtern bin aber naja langsam muss es mal raus.
Mein Freund und ich hatten vor 3 Jahren am Anfang der Beziehung viel Sex dieser ist aber sehr eingeschlafen und er hat auch kaum noch Lust und holt sich lieber still und heimlich wenn ich nicht da bin einen runter….

wenn er oder ich dann doch mal was anfangen beim anderen und der andere aber mal keine Lust hat kommen wir immer wieder auf das Thema das der Sex irgendwie komisch ist und eher anstrengend anstatt entspannend bzw schön…

damals hatte ich sehr Probleme mich bei meinem Freund im Bett einfach fallen zu lassen und habe viel zu viel über alles nachgedacht aufgrund meines ex-freuendes mit dem ich beim sex sehr schlimme Erfahrungen gemacht habe dieses hat sich mittlerweile geändert und ich komme ohne Probleme fast bei jedem Mal aber er sagte vor kurzem das er irgendwie nicht so gut kommen kann weil er wohl in mir nicht viel spürt und er kommt auch nur wenn er oben ist und viel Anstrengung hat und wie er sagte wenn er kommen will ich spüre ihn aber halt auch nicht so sehr….

also scheine ich für ihn ja zu “weit“ zu sein und ich würde gerne wissen was ich dagegen tun kann das wir beide vielleicht mehr spüren und der Sex schöner wird und wir beide mehr spüren…

Liebe, Freundschaft, Sex, Sexualität, Liebe und Beziehung, verbesserungsvorschläge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbesserungsvorschläge