USB – die besten Beiträge

Drucker über USB - maximale Kabellänge? (Telefonkabel umfriemeln)

Hallo allerseits!

Ich brauch eine Lösung, die möglichst nix kosten darf. :-)

In einem Technikraum (meines Arbeitgebers) steht ein Netzwerkdrucker. Dieser hängt an einem Netzwerk, sein USB-Anschluss ist frei. Zwei Räume weiter befindet sich in einem Aufenthaltsraum ein alter PC zur Nutzung für allerlei Krimskrams (den ein Mitarbeiter "spendiert" hat). Diesen würde ich gerne per USB mit dem Netzwerkdrucker verbinden, um gelegentliche Ausdrucke tätigen zu können. Ein Raum ist dabei zu "überbrücken", die Leitungslänge beträgt somit etwa 5-6 Meter plus etwas Reserve.

USB ist eine 4-polige Leitung, Plus, Minus (Masse) sowie Signal + und Signal -.

Meine Ünerlegung: Ein USB-Druckerkabel in der Mitte auseinanderzwicken (das opfere ich dann großzügigerweise :-) ) und zwischen den Räumen ein vorhandenes Reststück 4-adrige Telefoninstallationsleitung (ISTY) einziehen. Anschliessend mittels Lüsterklemmen (oder Löten) am Anfang und am Ende die abgezwicken Teile des USB-Druckerkabels anbringen.

Wird das auf eine Länge von was über 5-6 Metern gut gehen oder kann ich mir den Versuch sparen?

Besserer Vorschlag?

Ein "offizieller" Anschluss des Druckers an den PC über unsere offizielle IT-Abteilung scheidet aus, es wird eine "schwarze" Lösung angestrebt. In dem Aufenthaltsraum, in dem der PC steht, ist leider auch kein Netzwerk vorhanden.

Vielen Dank und viele Grüße!

USB, Drucker, Kabellänge, USB-Kabel

Anspruchsvoller(er) Videoschnitt von externer USB 3 HDD/SSD... sinnvoll?

Hallo!

Kurze Frage; ich überlege mir eine hochwertige externe USB3-HDD zu kaufen, die ich sowohl an meinem Notebook als auch an meiner Desktop-Workstation nutzen kann.

Darauf würde ich HD-Rohmaterial speichern wollen (XDCAM, GoPro3 2,7k, für einige Projekte vielleicht sogar REDraw oder ähnliche professionelle Formate) und gerne auch direkt von dieser Platte via Adobe Premiere CC schneiden.

Ich habe in meiner Workstation intern zwar zwei SSD Platten, aber "nur" 1x 480 GB und 1x 128 GB, und die sind teilweise durch andere Projekte dauerbelegt. Nun habe ich demnächst einen Job bei dem sicherlich um die 400 GB an Daten anfallen könnte.

Idee; dicke USB3-Platte (von LaCie, zB), wo ich auch direkt vor Ort die Speicherkarten einspielen dann - dann den Würfel zuhause in den Rechner und direkt von ihm geschnitten.

Spricht da was dagegen? USB3 ist von den augenscheinlichen Spezifikationen ja absolut in der Lage eine ähnliche Performance (mit entspr. Festplatten) zu ermöglichen, wie mit meinen eingebauten handelsüblichen 2,5" SSDs. Oder könnten sich da Nachteile ergeben?

Es gibt ja manchmal eben "nicht so augenscheinliche" Dinge die einem dazwischenfunken wenn man keine Ahnung hat. Ich kenne mich schon mit Hardware aus, aber bin auch kein Experte....

Also: flotte ext. USB3-Platte vs. int. SSD für prof. Videoschnitt: ja/nein/vielleicht? Erfahrungen? Tipps?

DANKE! :)

Adobe, Videobearbeitung, Hardware, Festplatte, USB, Videoschnitt, Editing, Schnitt, SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB