Hallo,
ich hatte mir überlegt einen 32GB USB-Stick als Standalone Linux-Live-Betriebssystem für meinen PC zu erstellen.
Wie das geht findet man hier: SDB:Live USB Stick – openSUSE Wiki
Ich erhoffe mir dadurch ein von meinem Windows 10 unabhängiges Betriebssystem auf Linux-Basis.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob Linux dann von dem USB-Stick auch auf meine interne Festplatte (HDD) mit der Windows-Installation zugreift? Ich möchte es unbedingt vermeiden dass die Festplatte irgendwie verändert wird, oder auch nur irgendwie bei betrieb von Linux (über USB) daten austauschen kann. So zu sagen würde ich gerne wollen wenn ich den PC dann von USB starte dass die Festplatte nicht erreichbar ist obwohl ich die Hardware nicht entferne.
Kennt ihr euch da aus und weiß wie man das einstellen kann?
Freundliche Grüße :-)