Upload – die besten Beiträge

Speed test im Internet ist komplett falsch, warum? [Beantwortet]

Meine Frage wurde schon von 3 netten Personen beantwortet.

Schönen guten Tag liebe gutefrage.net Benutzer,

ich habe ein Problem mit diesen anscheinend praktischen Internet Speed Tests.
Ich wollte immer mal die genaue Geschwindigkeit von meiner Internetanbindung sehen ohne dabei z. B. über Steam oder ähnlichen Klients etwas zu downloaden.

Wenn ich nun aber auf diverse Seiten gehe, habe ich immer ein ungenaues Ergebnis. Eigentlich ist es nicht mal ungenau, sondern eher komplett falsch meiner Meinung nach. Ich habe eine 16k Verbindung. Bei Steam hatte ich immer so eine Geschwindigkeit von 1.8 bis maximal 2.0 MB/s.


Wenn ich aber nun auf diverse Internetseiten gehe habe ich folgende Ergebnisse (Ich habe mehrere Test bei den gleichen Seiten gemacht):

Speedtest.net:

Test 1: Ping = 29, Download = 15.13, Upload = 1.94
Test 2: Ping = 29, Download = 15.13, Upload = 1.96
Test 3: Ping = 29, Download = 15.12, Upload = 1.95
Test 4: Ping = 28, Download = 15.13, Upload = 1.94
Test 5: Ping = 28, Download = 15.13, Upload = 1.96

DSL SpeedTest (Telekom):

Test 1: Ping = 21, Download = 12.55, Upload = 2.01
Test 2: Ping = 4.124, Download = 15.00, Upload = 2.09
Test 3: Ping = 54, Download = 12.42, Upload = 2.04
Test 4: Ping = 847, Download = 12.80, Upload = 2.07
Test 5: Ping = 31, Download = 11.51, Upload = 2.06

DSL Speedtest CHIP:

Test 1: Ping = 35.28, Download = 8.37, Upload = 1.51
Test 2: Ping = 35.21, Download = 11.60, Upload = 1.41
Test 3: Ping = 28.88, Download = 13.62, Upload =1.59
Test 4: Ping = 35.42, Download = 10.90, Upload = 1.28
Test 5: Ping = 36.43, Download = 11.23, Upload = 1.07.

Unitymedia Geschwindigkeitstest:

Test 1: Ping = 30, Download = 14.96, Upload = 1.91
Test 2: Ping = 30, Download = 13.51, Upload = 1.82
Test 3: Ping = 31, Download = 13.64, Upload = 1.77
Test 4: Ping = 30, Download = 13.81, Upload = 1.85
Test 5: Ping = 30, Download = 13.56, Upload = 1.86


Wie man sieht, werden mir hier viel zu hohe Werte angezeigt. Wie oben schon mal erwähnt habe ich so im Durchschnitt einen 28-35 Ping, 1.8-2.0 Mb/s Download und den Upload weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es ewig braucht um 1-2 GB irgendwo hochzuladen.

Was ist jetzt mit meiner Internetleitung falsch, dass es so hohe Werte anzeigt.

!!Bei den Tests war ich alleine im Haus und es wurde währenddessen nichts gedownloadet oder geuploadet!!

Internet, Download, Netzwerk, Geschwindigkeit, Upload, falsch, Speedtest, Steam, Ping, zu schnell

Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Youtube und die Komprimierungsthematik - wie ist das im Detail?

Also, ich frage mal euch Leute mit Erfahrung: Ich habe zwei fertige Lets Plays - nennen wir sie mal A und B. Beide sind etwa gleich lang und beide wurden mit den selben Codecs und Bitrates usw usf exportiert. Beide sind vor der Upload etwa 1,5 GB groß. Ich lade sie also bei Youtube hoch. Und aus reiner Neugierde lade ich sie mit dem JDownloader wieder runter. Ergebnis: A ist bei 300 MB und B bei 750 MB. Meine einzige Erklärung dafür ist: YT benutzt eine eigene Komprimierung mit variabler Bitrate. Ich lade also meine eigenen Videos runter und betrachte sie im direkten Vergleich mit den beiden "Originalen" - ein wirklicher Unterschied ist kaum zu erkennen.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist: Wenn ich meine Videos so komprimiere (Mit MPEG Sreamclip oder auch mit dem VLC Player o.ä.) Dann komme ich auf ähnliche MB Zahlen bei einer sehr ähnlichen Qualität zum unkomprimierten Video. Aber -logischerweise - wenn ich dann ein von mir komprimiertes Video bei YT hochlade wird es ja NOCHMAL seitens YT komprimiert. Und dann wird man ja früher oder später doch Qualitätsverluste haben.

Sehe ich das richtig: Entweder ich lade 1,5 GB hoch und nehme halt in Kauf dass die Hälfte davon "Für'n A''''" ist, weil YT sowieso das Video auf die hälfte komprimiert ODER ich spare mir schon vorab die Hälfte und nehme dann in Kauf dass meine schönen scharfen Aufnahmen total verwaschen werden?

In beiden Fällen wäre ich ein wenig enttäuscht von YT, aber wie gesagt: Ich lasse mich gerne von euch belehren! :) Danke!

YouTube, Upload, komprimierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Upload