Unwohlsein – die besten Beiträge

Auszeit nehmen in Ordnung?

Hallo,

zur Zeit komme ich nicht zur Ruhe. Ich „muss“ immer erreichbar sein und merke es tut mir nicht gut. Ist es in Ordnung einfach eine Auszeit zu nehmen und nicht direkt erreichbar zu sein? Mein Umfeld gibt mir das Gefühl, dies sei nicht in Ordnung und reagieren darauf nicht schön. Ich bekomme dann zu hören, wie kann es mir egal sein, bitte sei erreichbar falls was ist usw. dies bereitet mir innerliche Unruhe und Erschöpfung. Durch meine Psychose und Depressionen, habe ich auch ohnehin keine Ruhe und Wohlbefinden, aber dies noch dazu fühlt sich sehr schlecht an. Zwar ist die Psychose Medikamentös gut behandelt aber trotzdem gibt es noch Auswirkungen, wie z.B. Depressionen. Sonst habe ich soweit meine Ruhe und stand nicht viel im Kontakt, was mir auch sehr gut tut. Aber zur Zeit werde ich täglich kontaktiert und gestresst was mir nicht gut tut. Der Grund dafür ist das ein Familienmitglied im Krankenhaus ist. Ich möchte zwar immer wieder hören wie es der Person geht, aber ständig brauche ich den Kontakt zu meiner Familie nicht und dies hat Gründe aus der Vergangenheit. Für mich bedeutet meine Familie Stress, einfach nur Stress. Es entsteht immer wieder Streit zwischen allen und ich kann das nicht mehr. Meine Familie weiß nichts von meinen Psychischen Problemen.
Ist es in Ordnung wieder Distanziert und nicht so häufig Kontakt zu haben? Oder ist es in so einem Fall nicht vertretbar von mir und moralisch verwerflich?

Freue mich auf eure Sicht darauf.

Familie, Freundschaft, Stress, Psychologie, auszeit, Gesundheit und Medizin, Kontakt, Liebe und Beziehung, Belastung, Unwohlsein

Ich hasse meinen Wohnort, was tun?

Hallo

Der liebe Sebastian hat mir eine Frage geschickt, die vielleicht auch auf den ein oder anderen von euch zutrifft.

"Guten Tag

Meine Name ist Sebastian und ich bin, nach Abschluss meines Abiturs, mit meiner Freundin in eine große Stadt gezogen.

Davor lebte ich auf dem Land, doch ich wollte das Stadtleben auskosten. Eigentlich war es geplant, dass einige meiner Freunde auch in dieselbe Stadt ziehen.

Nun hatte das Schicksal jedoch andere Pläne und nur ich bin mit meiner Freundin hierher gezogen.

Ich lebe nun 2h Autofahrt (für mich: 40€ Zug fahrt) von meiner Familie und meinen Freunden entfernt.

Meine Freundin lebt schon, seit sie 14 ist ohne ihre Familie und liebt es. Sie hat auch (außer online) keine Freunde/Freundinnen. Sie zockt lieber den ganzen tag und geht ungern raus.

Ich habe hier einen mega tollen Job gefunden, aber ich hasse es hier einfach.

Ich will gar nicht rausgehen und hab teilweise leichte panik Attacken wenn ich draußen bin. Ich nehm auch keine arzttermine mehr wahr, weils einfach nicht geht bei mir.

Meine Freundin hat hier nun ein super Studium angefangen und einen tollen Praktikumsplatz ergattert.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich will wieder zurück, aber gleichzeitig kann ich mir diese Arbeit nicht entgehen lassen.

Ich war schon immer ein ur sozialer Mensch und Kontakt zu meiner Familie und Freunden ist sehr wichtig für mich.

Vielleicht kennt jemand von euch das Gefühl und hat vielleicht Tipps.

MfG Sebastian"

Danke im voraus für eure Antworten.

Freundschaft, Umzug, Großstadt, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Unwohlsein

Was tun gegen SEHR starken und viel Haarwuchs?

Hey, ich hab auf gutefrage schon paar Fragen dazu gesehen aber nix richtig gefunden.

Mein Problem ist einfach das ich am GANZEN Körper komplett Behaarung habe und das ist nicht übertrieben. Starke Schwarze und Auffällige Behaarung. Wäre für mich nicht mal so schlimm wenn sie halt so an den Beinen, Armen und so wäre aber sie ist halt überall. Im Gesicht, Bauch, Rücken, Po (sogar der Po!), Hände, Zehen... Ich hab in meinem Leben noch nie Bauchfrei oder Rückenfrei angezogen und würde es so gern aber ich fühl mich einfach nicht wohl. Es ist auch nicht nur der Lendenbereich oder so sondern wenn dann der ganze Rücken und Bauch. Der Frauenarzt schickte mich zum Hautarzt und die sagte nur halt das das normal bei so südländlichen Frauen wäre und sie jeden Tag sogar noch schlimmeres hätte. Und dann wandte sie sich sich meine Mutter und sagte das die mir nicht so was einreden sollte da sich viele Haare hätte. Wow, das tut sie gar nicht aber ja. Im Alltag versuche ich meine Hände immer zu verstecken und niemandem zu nah ins Gesicht zu gucken. Gottseidank haben wir Masken an. Ich wachse meine Oberlippe auch 1mal die woche mindestens aber ich krieg eh nie alle Weg aber zumindest ist der größte Blickfang beseitigt. Augenbrauen Zupfen daran könnte ich nicht mal denken da es einfach vieeel zu viel ist. Und über den Augenbrauen sind auch einfach überall Haare aber wie ich sagte ich hab wirklich überall Haare es gibt keine Stelle wo keine Schwarzen Herrchen sind. Die haben nicht mal ein einziges Haar am Arm oder wenn dann Blond. Ich hab sogar Angst einen Freund zu haben oder einfach das jemand generell Anmerkungen zu meinen Haaren macht. Ich bin eigentlich schon abgehärtet dagegen aber trotzdem reagier ich empfindlich auf das Thema und wenn jemand mich drauf anspricht bin ich kurz davor zu heulen 😂. Deswegen hab ich es keinem ausser meiner Familie und Mutter richtig erzählt also das mich das bedrückt.

Ich hab schon über Sugaring am Ganzen Körper für den Sommer nachgedacht aber ich hab einfach zu viel Angst das die Haare stärker kommen, kennt sich da jemand aus der auch etwas mehr und schwarzen Haarwuch hat?

Oder kennt ihr andere Methoden (außer Lasern da die Ärztin gesagt hat das geht nicht so gut weil ich in der Pubertät bin) ?

Kennt ihr euch aus mit Haaren am Bauch, Po oder Rücken, könnte ich da sugaring machen oder kommen die Haare stärker?

Kann ich statt Wachsen an der Oberlippe Haarentfernungsscreme benutzen, eine Freundin macht das wohl?

Was für Haarwuchs habt ihr eigentlich und welche Nationalität?

...

Aber ja wenn ihr bis hierhin gelesen habt Dankee schonmal und würde mich sehr über Hilfreiche Antworten freuen 🙏

Beauty, Haare, Haarentfernung, Körper, Gesundheit und Medizin, Haarwachstum, haarwuchs, Unwohlsein

Reitbeteiligung zu viel Stress?

Hallo zusammen, hier ist meine Frage, eher ein Problem. Ich bin 16 Jahre alt und habe seit kurzem eine reit/Pflegebeteiligung. D.h. ich gehe zwei bis dreimal wöchentlich zu einem Pferdestall und helfe dort mit dafür darf ich dann reiten. Das läuft so jetzt seit circa zwei Monaten, leider habe ich das Gefühl dass es mich sehr stresst. Wenn ich am Stall ankomme müsste ich erst mal 1 Stunde die Stelle aus richte das Futter her und mache sonst alles was noch gemacht werden muss. Zu Hause komme ich dann total fertig an ich muss eigentlich noch sehr viel lernen. Das ist auch schon das Problem nämlich dass ich mich in der Schule verschlechtert habe seit ich dort bin. Es ist aber nicht so das es mir Spaß macht im Stall zu sein ich meine ausmisten ist schon okay aber… Reiten bin ich nur am Wochenende was aber auch schwierig ist denn die Pferde werden alle Western geritten und ich reite schon seit acht Jahren Englisch. Die Hofbesitzerin ist jedoch total nett aber hat mich jetzt schon sehr eingeplant. Mein Bauchgefühl sagt dass Ich absagen sollte, jedoch ist das jetzt bestimmt schwierig die Besitzerin denkt auch dass es mir total gut gefällt, was ja auch der Wahrheit entspricht jedoch fühle ich mich nicht so wohl und habe so gut wie garkeine Freiheit mehr, seit ich dort bin. Ich traue mich auch nicht es zu beenden. Was würdet ihr machen ?

Viele Grüße von Hannah

Pferd, Reitbeteiligung, Unwohlsein

Sollte Schwimmunterricht an Schulen abgeschafft werden?

Bitte lest den Text, denn es geht nicht um den Schwimmunterricht an sich.

Erst einmal vielen Dank an Hannah. Für diese Frage konnte ich selbst sehr ausgiebig mit einer Betroffenen reden, die sich wünscht, dass es keinen (verpflichtenden) Schwimmunterricht für höhere Jahrgangstufen gibt. Die Betroffene möchte gerne anonym bleiben, weshalb ich ihr den Namen Hannah gebe.

Hannah ist 15 Jahre alt und geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen. In der 10. Klasse gibt es an ihrer Schule erneut Schwimmunterricht, den es auch in der 5. Klasse gegeben hatte. Damals hatte sie, wie auch noch heute, sehr viel Spaß am Schwimmen. Allerdings hat sie vor kurzem gegen genannten Schwimmunterricht protestiert, da es ihr unangenehm ist vor ihren Mitschüler*innen leicht bekleidet Sport zu betreiben. Zudem fühlt sie sich sehr unwohl in ihrem Körper und bevorzugt längere oder weitere Kleidung. Zudem findet sie, dass ein solcher Zwang eine Verletzung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts darstellen würde. Auch andere Mitschüler*innen sprechen sich gegen den Schwimmunterricht in der Ober- und Mittelstufe aus. Sie halten diesen als nicht mehr notwendig, wenn bereits in den Jahren zuvor Schwimmunterricht angeboten wurde. Der Lehrer von Hannah weigert sich, die 15 Jährige vom Schwimmunterricht zu befreien, da dies seiner Meinung nach "Nicht anders als Sportunterricht" sei. Den Mut mit ihren Eltern zu sprechen, hatte Hannah mühselig aufgebracht, jedoch konnten ihre Eltern ihre Ängste und das Unwohlsein nicht nachvollziehen. Da Hannah erst 15 Jahre alt ist, verfügt sie über keinerlei Bestimmungsrecht über die Befreiung vom Sportunterricht. Sie wünscht sich eine generelle Aufhebung des verpflichtenden Schwimmunterrichts ab der Mittelstufe und beruft sich dabei auf die sämtlichen Schüler*innen, die ihrem Vorschlag zustimmen.
Hannah ist kein Einzelfall.

Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich, falls ihr mir schreibt und auch eure Geschichte erzählt.

Obwohl viele Schüler*innen sich gegen den verpflichtenden Schwimmunterricht an Schulen aussprechen, gibt es auch viele Gegenstimmen. Ein wichtiges Argument in dieser Debatte ist zum Beispiel, dass einige Schüler*innen zuhause wenig Förderung erhalten und dringend das Schwimmen erlernen müssen. Zudem bietet das Erlernen von Tauch- und Schwimmfähigkeiten eine erhöhte Sicherheit im Alltag. Außerdem meint die Gegenseite, dass Individualinteressen nicht den gesamten Schwimmunterricht verhindern sollten und diese auch individuell gelöst werden sollten. Welcher Meinung seit ihr? Gibt es vielleicht eine Maßnahme, bei der alle Seiten bedient werden oder sollte der verpflichtende Schwimmunterricht an Schulen ab der Mittelstufe gänzlich abgeschafft werden?

Nein, eine Abschaffung des Schwimmunterrichts ist nicht sinnvoll. 60%
Ja, Schwimmunterricht sollte abgeschafft werden. 40%
schwimmen, Schule, Angst, Sicherheit, Körper, Politik, Schüler, Badeanzug, Fächer, Individualität, Lehrer, Schülerin, Schulprobleme, Schulsport, Schwimmunterricht, Zwang, Abschaffung, Pflicht, Unwohlsein, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Was ist falsch mit mir? Ist es das überhaupt?

Hey, ich weiß, das Internet ist keine Lösung. Und ich weiß auch, dass mir fremde nicht groß helfen können.

Doch ich habe ein "Problem", auch wenn ich mir dabei lächerlich vorkomme. Eine ähnliche Frage habe ich bereits gestellt, aber naja. Ich werde bald 17. Man erzählt seine Sünden zwar nicht weiter, aber ohne bekomme ich wahrscheinlich keine Antworten. Ich fühle mich gut, wenn ich mich selbst verletze. Egal auf welchem Art und Weise. Ich bin der Überzeugung, ich hätte dies sehr wohl verdient, da ich nicht gerade ein guter Mensch bin. Ich mache Fehler, wie jeder andere auch. Doch ich habe Strafe verdient. Egal wie, seelisch oder körperlich. Zudem habe ich Angst in die Schule zu gehen. Manchmal ist es ganz entspannt, doch dann kommen solche Momente, in denen ich mich unwohl fühle, den Drang habe aufzustehen und einfach zu gehen, mich zu verkriechen. Doch so läuft es nun Mal nicht. Ich schäme mich für so vieles, selbst wenn ich keine Schuld habe. Manchmal will ich weg, im Unterricht schreie ich in Gedanken und habe anschließend sorge, dass doch ein Geräusch meine Lippen verlassen hat. Ich überdenke vieles und/oder Frage mich, ob das, was eben oder erst neulich passiert ist, Wirklichkeit oder doch nur ein Traum gewesen ist. Ich merke, dass ich Erinnerungslücken habe. Bitte, ich denke mir das nicht aus! Einer muss mir doch glauben! Selbst an dinge, die ich erst vor ein paar Minuten gemacht habe, erinnere ich mich nicht. Aufgefallen ist es mir schon seid Monaten, oder doch schon etwas länger. Und es tritt häufiger auf. In der Schule kann ich meine Sachen nicht einpacken ohne dass andere es auch anfangen zu tun. Versteht, ich schaue auf die Uhr und sehe, in 2 Minuten ist Schluss. Hinterfrage es, weil die anderen nicht einpacken. Denke, ich versehe mich einfach. Oder an den neuen technischen Tafeln. Der Lehrer sagt, 'schaut' und dort ist nichts zu sehen. Stille. 'Blenden es meine Augen aus, oder sehen die anderen auch nichts?' Das Frage ich mich, bis ein anderer sagt, man sehe nichts. Neulich erst passiert. Ich muss Dienstag, Mittwoch und vielleicht Freitag eine sehr kurze Präsentation halten. Ich habe Angst! Ich habe so Angst! Ich kann mich nicht mehr Krankstellen und Zuhause bleiben. Meine Eltern haben genug! Zu oft bin ich früher nach Hause gekommen weil es mir nicht "gut" ging oder habe mich krank gestellt. Ich habe den Drang in meine Hand, wo ich nichts groß beschädigen kann, zu stechen. Man würde mich sehen! Meine Ängste nicht mehr als einredungen meinerseits Sehen, hoffentlich! Meine Freunde habe ich zu oft damit genervt, habe Angst dass sie Gehen. Eigentlich übertreibe ich nur, ja! Es gibt schlimmeres, also warum muss ich aus dieser Mücke einen Elefanten machen? Ich bin so egoistisch, tut mir leid! Doch ich weiß einfach nicht weiter. Es drückt zu. Diese Unruhe macht mich fertig, und doch gefällt sie mir. Warum? Das weiß ich nicht. Nie mache ich etwas richtig

Was ist falsch? Warum bin ich so undankbar. Es ist alles okay. Anderen geht's schlechter

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unwohlsein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unwohlsein