Kirschlorbeer und andere invasive Neophyten konsequenter bekämpfen?
Obwohl Kirschlorbeer ein invasiver Neophyt ist und hierzulande kaum ökologischen Nutzen hat, erfreut er sich nach wie eines reißenden Absatzes, da er pflegeleicht und wintergrün ist.
Die Schweiz hat letztes Jahr Neupflanzungen von Kirschlorbeer verboten, auch bei der Bekämpfung anderer Neophyten ist die Schweiz Vorreiter. In Deutschland verbieten zwar die Meisten Kleingartenvereine Neuanpflanzungen von Kirschlorbeer auf ihrem Gelände, aber die Bestände werden nur zögerlich eliminiert.
Wie steht Ihr zum Kirschlorbeer und zu anderen invasiven Neophyten (z.B. japanischer Knöterich, Berufkraut oder falsche Goldrute)? Im Kleingartenverein kämpfen wir da gegen Windmühlen. Mehr rechtliche Konsequenz wie in der Schweiz würde uns dabei sehr weiterhelfen.