Bodyshaming von Vater?

Hallo, mein Papa kommentiert ständig meinen Körper bzw. sagt, dass ich ein „dickes Kind“ sei. Er greift leicht in meine Arme oder Beine und sagt dann, dass ich ja schon sehr „speckig“ sei. Eben hat er mich gefragt, ob ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio gehen würde. Früher (als ich 6 und älter war) hat er mich auch immer ins Fitnessstudio mitgenommen und dafür gesorgt, dass ich früh damit anfange. Manchmal kommentiert er auch mein Essen, wenn ich mir zum Beispiel mal eine Packung Chips kaufe. Er sagt dann auch manchmal, wenn ich gespielt traurig gucke, dass es ja nur Spaß sei. Also es ist wie eine Art ärgern auf eine lustige Art, aber eigentlich meint er es ernst. Er will mich halt auf diese Art drauf hinweisen, dass ich auf meine Figur achten soll. Mich belastet das aber total. Ich habe ihm auch mal gesagt, dass ich das nicht okay finde und er damit aufhören soll, aber das hat nicht lange angehalten. Zur Zeit habe ich auch gemerkt, dass ich etwas zugenommen habe und deswegen treffen mich die Kommentare noch mehr. Ich weiß eigentlich, dass ich schlank bin und sollte sich eigentlich zufrieden sein mit mir, aber seine Worte tun weh und hinterlassen Spuren. Selbst wenn ich „dick“ wäre hätte er kein Recht dazu meinen Körper zu bewerten…ich bin ja mittlerweile auch schon 19… Ansonsten ist er echt ein toller Vater. Hilft mir immer, schenkt mir Aufmerksamkeit, sagt mir, dass er mich lieb hat und nimmt immer so süß meine Hand etc. Aber ich halte diese Sprüche echt einfach nicht mehr aus.
Was kann ich bloß tun? Und wie schätzt ihr die Situation ein?

Urlaub, Studium, Mutter, Fitnessstudio, Schule, Hund, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Partnerschaft, Streit, Universität, Bodyshaming
Werkstudentenstatus nach Bekanntgabe von letzte Prüfungsleistung?

Hallo Ihr Lieben,

ich gebe am 09.08. meine Bachelorarbeit ab und am 05.09. eine Hausarbeit. Da ich nicht weiß, wie lange es dauert, bis die Noten eingetragen sind, und im schlimmsten Fall nicht bestehe, möchte ich mich noch für das Wintersemester 2024/25 einschreiben.

Momentan arbeite ich als Werkstudentin, aber mein Werkstudentenstatus wäre bekanntermaßen nach Bekanntgabe der letzten Note, also etwa im Oktober/November, vorbei. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie sie davon erfahren würden, denn exmatrikuliert werde ich von der Uni am Ende des Semesters. Zwar steht überall, dass der Arbeitgeber kontrollieren muss, ob man nach Bekanntgabe der letzten Prüfungsleistung noch als Werkstudent arbeitet, aber bei meiner Arbeit wird das auch nicht wirklich kontrolliert. Zudem kenne ich einige, die einfach weitergearbeitet haben bis zum Ende des Semesters. 

Ich wollte fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, wie die von der letzten Prüfungsleistung sonst erfahren könnten, oder ob es Leute gibt, die trotzdem bis zum Semesterende gearbeitet haben?

Ich möchte keine Konsequenzen für mich oder meinen Arbeitgeber riskieren, deshalb wollte ich mal ein paar Erfahrungen hören :)

Vielen Dank!

Arbeit, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, Sozialversicherung, Student, Universität, Exmatrikulation, Werkstudent, Werkstudententätigkeit, bitte helft

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität