Universität – die besten Beiträge

Weiterhin Bafög nach Fachwechsel im Lehramtsstudium?

Guten Tag,

ich studiere Lehramt an Gymnasien in Hessen und habe eine Sorge bezüglich meines Bafögs. Ich wollte ursprünglich PoWi und Englisch auf Lehramt studieren, kam zum 1. Sem aber in PoWi nicht rein, weshalb ich Englisch und Spanisch meine ersten 2 Semester studiert habe. Als es wieder soweit war, dass ich zum WiSe probieren konnte, mich erneut auf PoWi zu bewerben, bin ich wieder nicht reingekommen. Klar war ich frustriert und ich wusste auch, Spanisch war nichts für mich. Also dachte ich, gib Ethik eine Chance. D.h. von Spanisch bin ich im 3. Sem. zu Ethik gewechselt. 2 weitere Sem habe ich also Englisch und Ethik studiert und als es wieder soweit war, dass das WiSe vor der Tür stand, habe ich mich erneut auf PoWi beworben… dieses Mal mit Erfolg. Wie ich mich gefreut habe! Also habe ich zu meinem 5. Semester endlich angefangen Englisch und PoWi zu studieren.

Ich hoffe das war nicht allzu kompliziert. Grob habe ich einen Fachwechsel vom 2. zum 3. Sem. gemacht und vom 4. zum 5. dann zu PoWi. Dabei ist relevant, dass es immer am NC lag, dass ich nicht reinkam.

Denkt ihr, ich bin noch förderungsberechtigt bzgl. Bafög? Ich bin stark auf das Geld angewiesen.

Klar probiere ich das gerade selbst durch etliche Telefonate herauszufinden, wenn den jemand rangeht, aber bis dorthin dachte ich, hat jemand hier vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht.

Danke im Voraus

Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel

Uni Prüfung schieben und länger studieren?

Ich schreibe in 2 Tagen eine sehr wichtige Klausur, die darüber entscheidet, ob ich meine Bachelorarbeit dieses Jahr anfangen kann (wegen LP). Ich dachte wirklich, ich schaffe es mich gut genug darauf vorzubereiten, aber ich würde bestenfalls nur bestehen und keine gute Note bekommen. Gute Noten wäre aber wichtig, um mit einem Master anzuschließen..

Wenn ich die Klausur nicht schreibe, dann verschiebt sich natürlich auch der Beginn des Masters. Bin dann mit allem wahrscheinlich erst mit fast 30 fertig.
Habe bisher 6 Semester studiert und würde in 8 fertig werden. Allerdings habe ich vorher 2 Semester noch eine andere Richtung probiert, ein fachbezogenes Abitur in 13 Jahren gemacht und da auch einmal die Schule wechseln müssen.
Ich hab das Gefühl viel zu lange zu brauchen und mache mir extrem Druck.
Die Klausur wäre auch noch mein Zweitversuch und es ist eine der anspruchsvollsten im Studium.
Eine 4.0 würde meinen Schnitt weiter runterziehen, aber immerhin würde ich dann ein Semester weniger brauchen und ich hab mich tatsächlich total auf die BA gefreut und darauf weiterzukommen. Es belastet mich mental, das Gefühl zu haben mich im Kreis zu drehen.
Ich hab wirklich Monate vorher mit dem Lernen angefangen, meine Wochen zeitlich durchgeplant, aber habe noch parallel für 2 andere Prüfungen lernen müssen und hab noch einen Nebenjob angefangen.
Würdet ihr schieben? Ist das schlimm so ,,spät‘‘ fertig zu werden? Bin die Fragen anderer Berufstätiger in meinem Alter echt leid, wann ich denn endlich mal das Studium beende. Schäme mich auch manchmal zu sagen, dass ich noch dabei bin. Es ist eher ein von der Gesellschaft, voranging meinem Umfeld, gemachter Zeitdruck und der Beigeschmack noch nichts erreicht zu haben.

PS: Man kann bei uns leider auch keine Noten verbessern. Wenn man einmal bestanden hat, hat man bestanden und die Note steht.

Lernen, Studium, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Druck, Klausur, Panik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität