Jura Studium: lieber auf Papier oder iPad?
4 Antworten
Für Vorlesungsnotizen kann man das echt schlecht sagen. Du musst es für dich sinnvoll nutzen können, also die Möglichkeiten, die die beiden Medien bringen, nutzen können. Auf dem Tablet hat man z. Bsp. die Möglichkeit, in die Folien der Dozenten reinzuschreiben, das könnte aber dazu verführen, selbst wenig aufzuschreiben. Bei beiden Medien muss man in der Lage sein, die Aufschriebe in einer bestimmten Logik zu verfassen und zu ordnen. Ich kann Papier-Seiten besser durchblättern und damit lernen. Außerdem sitze ich damit nicht noch mehr am Bildschirm.
In einem Jura-Studium solltest du beachten, dass du in Klausuren Lösungsskizzen und viele Seiten ausformulierten Text mit Hand schreiben musst, also das auch üben musst. Du kommst also nicht um Papier herum, zumindest für die Fallbearbeitung.
Letztendlich gilt im ersten Semester hier wie bei vielen anderen Dingen: Ausprobieren.
Ich persönlich finde iPad besser da man kein extra Papier kaufen muss und alles geordneter speichern kann etc.
Also hobbymäßig habe ich schon viele Leute bei Bachelor- und Masterarbeiten intensiv geholfen und man kann bei deren "Vorstellung" bei mir echt lesen, wer mit Papier und wer virtuell arbeitet.
Ich empfehle immer Papier!
Nicht unbedingt bei Mitschrieben, da isses mir Latte wer was macht. Aber geht es darum, dass andere was von einem lesen, ist das Arbeiten mit Papier meiner Erfahrung nach unersetzlich und deutlich besser.
Ich habe vorher woanders gearbeitet und hunderte Bewerbungen gesichtet... da weißt du auch schnell, wer Textbausteine verwendet oder individuell schreibt.
Es ist das Gesamtgefüge das passt, oder eben nicht.
Mit Papier kannst du richtig "studieren" Kommentare, Bemerkungen, Verweise, Kritzelein, Ausrisse, schnelle Markierungen, logische Änderungen... ohne zu klicken, Fenster öffnen, scrollen...
Am PC mit Ausdrucken zu arbeiten ist dabei deutlich besser, als eben "papierlos". Nur Papier geht ja kaum noch...
Man merkt es am Gesamttext... schreiben ist eine Erfahrungstechnik und keine virtuelle Technik.
Gilt übrigens auch für KI...
Erfahrene Lesende, die dich auch noch persönlich kennen, raffen das sofort.
Man winkt ab, oder man würdigt.
Papier und Laptop
Woran merkt man das