Universität – die besten Beiträge

TUM Studium Aufnahmegespräch Einzelnoten?

Liebe GuteFrage-Community,

ich habe vor nächstes Jahr ein Biochemiestudium in München an der TUM zu beginnen. Nun, es ist zwar recht früh, aber ich möchte bis Ende des Jahres bereits alles vorbereitet haben. Bezüglich der Aufnahme:

Es handelt sich um ein Eignungsfeststellungsverfahren. 1. Phase ist rein leistungstechnisch, 2. Dann ein Gespräch wenn es benötigt wird (1. Phase unter 80 Punkte).

Durchschnittsnote meiner HZB (Matura) ist 1,0. Daher erhalte ich davon 50 der mind. 80 punkte. Und nun zum "Problem". Die Einzelnoten in den besten naturwissenschaftlichen Fächern (Bio, Phys, Chem). Diese sind auf deutschen HZBs (Abizeugnis) von den letzten 2 Jahren ebenfalls aufgelistet. Gibts beim Maturazeugnis nicht. Außerdem beinhalten meine Semesterzeugnisse der letzten 2 Jahre nur noch fachspezifische Noten (BHS mit Schwerpunkt Biochemie).

Semesterzeugnisse haben zwei einen 1,0-Durchschnitt und zwei 1,08. Das wären weitere 30 Punkte... somit 80. In der Satzung des Aufnahmeverlaufs steht jedoch, dass wenn keine Einzelnoten angegeben sind, ein Gespräch für die Kompetenzbewertung gemacht werden muss. Würde mich das treffen? Wofür ein Gespräch, wenn ich 3 Jahre lang Biochemieausbildung erhielt (+2 jahre allgemein Chemie)? Stellt sich die Frage, kann ich meine 4 Semesterzeugnisse auch bei der Einschreibung hochladen? Hätte diesbezüglich nichts gefunden und beim Dokumentenglossar gibts auch nichts :/

Danke

Bewerbung, Chemie, Ausbildung, Biochemie, Universität, Technische Universität München

Was muss ich ausbauen, um mein Profil für Universitäten wie die Harvard Business School zu stärken?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler an einem Wirtschaftsgymnasium mit internationaler Ausrichtung in der 10. Klasse. Ich habe diese Richtung gewählt, um meine wirtschaftlichen und sprachlichen Fähigkeiten frühzeitig zu stärken, da mein Ziel ist, nach dem Abitur BWL mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement an der Universität Mannheim zu studieren und anschließend an die Harvard Business School mein MBA zu machen.

Mein langfristiges Karriereziel ist es, im Bereich Hedgefonds zu arbeiten oder einen eigenen Fonds zu gründen. Ich plane, während oder nach dem Studium ein Praktikum bei einer Hedgefonds-Firma zu machen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Ich habe mich bereits umfassend mit den Anforderungen solcher Universitäten auseinandergesetzt, darunter Tests wie den TOEFL, den GMAT, akademischen Fähigkeiten und die Bedeutung von sozialem Engagement. Bitte schickt mir keine allgemeinen Ratschläge wie “schau auf die Uni-Webseite”, da ich mich schon intensiv informiert habe, aber leider keine spezifischen Quellen gefunden habe, die sich auf Schüler in meinem Alter beziehen.

Aktuell bin ich auf einem guten Weg, Schülersprecher zu werden, und bin in einer Juniorenfirma, die sich auf Fairtrade spezialisiert hat, aktiv. Ich spiele auch Geige, habe aber leider keine Zeit, im Orchester mitzuspielen. Ich mache Kampfsport, habe jedoch keine akademischen Leistungen in diesem Bereich vorzuweisen. Zudem bin ich kreativ und verbringe meine Freizeit gerne mit Malen und Zeichnen. Der Umweltschutz ist mir ebenfalls wichtig, da ich oft draußen in der Natur unterwegs bin.

Meine Fragen sind:

• Welche außergewöhnlichen Projekte oder sozialen Engagements würdet ihr mir empfehlen, um mich besonders hervorzuheben?

• Gibt es Foren oder Netzwerke, in denen ich mich mit Menschen austauschen kann, die bereits ähnliche Ziele haben oder an renommierten Universitäten wie Mannheim oder Harvard studiert haben?

• Wie würdet ihr mir empfehlen, jetzt schon für Bewerbungsschreiben zu üben und Erfahrungen zu sammeln, damit ich mich in meinen späteren Bewerbungen abheben kann? Welche Schritte sind jetzt in dieser Phase besonders wichtig?

Falls jemand bereits in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt hat und bereit wäre, Kontakt zu pflegen, um mir bei weiteren Fragen zu helfen, wäre ich sehr dankbar.

Ich bin mir bewusst das ich mir hier viel vorgenommen habe, aber es ist mir wichtig das jetzt schon zu klären und nicht erst nach meinem Abi

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Berufswahl, Finanzwesen, Stipendium, Universität, Havard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität