Umweltschutz – die besten Beiträge

Größte Lügen zur Erhaltung der fossilen Energiewirtschaft?

Habt ihr in der letzten Zeit vielleicht auch in irgendwelchen Videos Behauptungen zur Energiewirtschaft in Deutschland gesehen, die gar nicht auf den echten Fakten basieren? Mir scheint sowas kommt in letzter Zeit oft, kann das sein?

Gab es da z. B. Argumente, dass es angeblich ein Fehler war aus der Atomkraft auszusteigen? ...oder das es in Deutschland eine echte Gefahr geben würde, dass unsere Energieversorung angeblich unsicher sei und wir viele Stromausfälle kriegen könnten? ...oder das angeblich erneuerbare Energien wie Solar/Windräder/Wasserkraft etc. zu stark gefördert würden und zu teuer seien?

Wenn ja, wurdet ihr leider belogen. Ich habe den Eindruck, dass aktuell wieder so oft dreist irgendein Mist erzählt wird, ohne jede seriöse Datengrundlage, erinnert mich immer an Trump in den USA.

Hier mal kurz ein echter Fakt: - Subventionen für den Verbrauch fossiler Energie sind weltweit fünfmal so hoch wie für erneuerbare Energie. - [1] (Die Verhältnisse in Deutschland sind auch ca. 5x mehr Subventionen für Atomenergie/Kohle vs. erneuerbare Energien). - Atomstrom ist real extrem teuer und würde für uns absolut unattraktiv sein, wenn der Staat das nicht schon seit langem extrem subventionieren würde (von unseren Steuergeldern!). Erneuerbare Energien sind also nicht nur viel umweltfreundlicher, sondern real auch wirtschaftlich viel attraktiver!

Leider haben große Energiekonzerne aus Profitgier starke Lobbyeinflüsse und erreichen, dass weiter fossile Energie gefördert wird. Wie viele andere auch, bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass sich das ändern muss, weniger Lobby heißt bessere Zukunft für die Menschen! Oder was denkt ihr?

Noch ein paar Facts laut DIW-Studie:

  • Strommarkt in Deutschland hat Energiekrise und Abschaltung der letzten Kernkraftwerke gut überstanden, Versorgungssicherheit war stets gegeben [2]
  • Preisspitzen wurden – neben kriegsbedingten Gaspreissteigerungen – vor allem durch Ausfälle von französischen Kernkraftwerken getrieben. [2]
  • Stromversorgung mit mindestens 80 Prozent erneuerbaren Energien ist im Jahr 2030 ohne Kern- und Kohlekraftwerke machbar. [2]

Und ja, wir importieren auch immer mal wieder fossilen Strom aus dem Ausland (etwa Frankreich), aber entgegen dem was einige Populisten behaupten, zeigt das eben >nicht< einen direkten Energiemangel in Deutschland, sondern es zeigt nur wie der >Energiemarkt< in Europa funktioniert, was einige nicht verstehen. Es ist oft preiswerter eigene Kapazitäten nicht zu aktivieren und Energieangebote von außen einzukaufen. [3]

--

Erzählt gerne von euren Erfahrungen! Wurden euch in Online-Videos oder anderswo viele Lügen über die Energiewirtschaft aufgetischt? Oder habt ihr eher seriöse, gute Berichte mitgekriegt? Mit positiven, konstruktiven Ideen für mehr nachhaltige, erneuerbare Energien in der Zukunft?

--

1: https://faktencheck-energiewende.at/fakt/fossile-subventionen-behindern-marktentwicklung-und-klimaschutz/

2: https://www.diw.de/de/diw_01.c.901461.de/publikationen/wochenberichte/2024_18_1/strommaerkte_nach_energiekrise_stabilisiert_____80_prozent_erneuerbare_energien_und_kohleausstieg_bis_2030_erreichbar.html

3: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energie-fuenf-grafiken-zu-deutschlands-strom-importen/29453388.html

Umweltschutz, Umwelt, Geld, Strom, Energie, Energiesparen, Kohle, Deutschland, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Klima, Solaranlage, Solarenergie, Subventionen, Windkraft, Energiewende

Mcdonalds steigt auf Öko um?

Ich weiss ja nicht was Menschen gegen Plastik haben... stattdessen soll alles in Papier (Karton) serviert werden! Früher hab es beim McDonalds zu meiner Jugend Shake Becher für Salate die aus plastik waren... da hat man den dressing rein gepackt und geschüttelt einfach und des dresssing wurde dchön gleichmäßig dadurch verteilt.... jetzt servieren sie es in Karton... eine Glitschige/Letscherte angelegenheit.... und das kannst du nie so mixen wie mit dem Schüttel-Becher... Strohhalme sind auch ein Wahnsinn von Plastik auf Papierstrohhalme... die nach 5 minuten einknicken und abreissen! Das hat Mcdonalds gemerkt und verteilt jz gar keine Strohhalme mehr .... wieso machen sich Menschen ständig das Leben schwer indem sie etwas wollen das völlig UNPRAKTISCH ist und KNICKT UND REISST etc! Finds auch schade das es keine Plastiktüten mehr in Einkaufsmärkten gibt! Nur überteuerte Stoff-Tüten oder ekelhafte Papier Tüten die SOFORT bei Regen z.B reissen.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik? Früher hat niemand was dagegen gehabt.... plötzlich tun alle auf "Öko und Bewusst und Healthy Lifestyle" nervt euch das nicht? Wenn eure Strohhalme knicken? Eure Salatboxen ekelhaft nass werden und der Salat euch durchfällt? Etc..??

Recycling, Umweltschutz, Natur, Kunststoff, Papier, Müll, Abfall, Politik, Verpackung, McDonald's, Entsorgung, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Plastikmüll, Mikroplastik

Ist unsere Gesellschaft am Verrotten?

Die älteren leben in einem unermesslichen Konsum auf den Kosten der jungen und zukünftigen Generationen. Man braucht immer sofort das neueste Handy, das schönste Auto, das größte Haus. Unsere Gesellschaft ist extrem materialistisch.

Man vergleicht sich überall. Wir können nicht mehr zufrieden sein mit dem was wir haben. Die Natur reicht nicht mehr aus. Alles ist voll mit Industrie und Beton. Die Böden werden fast komplett versiegelt. In den Städten gibt es bis auf künstlich angesetzte Bäume und Sträucher nichts.

Die Luft wird immer schlechter. Das Essen ist voll mit Chemie. Das Wasser ist voll mit Mikroplastik. Tiere verlieren ihren Lebensraum. Milliarden werden flüchten müssen durch Dürren und Hitze. Die Ernten werden ausfallen.

Zumindest in meiner Generation (Ich bin 15)

Ich habe Bilder von meinem Uropa ca. um die Zeit 1930 gefunden wie er in der Natur ist. Viel mehr Wälder. Keine extreme Monokulur. Jugend war früher viel unbeschwerter (natürlich wenn man die Kriege nicht einbezieht). Da ging es nicht um ein ewiges Rennen wer die teuerste Kleidung trägt.

Ich bin fertig mit dieser Welt. Vielleicht ist es das Beste einfach zuzusehen wie sie in ihrer Gier untergeht als Nährboden für zukünftiges Leben.

Oder hat jemand eine Idee wie sich die Gesellschaft wandeln könnte?

Liebe, Leben, Umweltschutz, Männer, Schule, Zukunft, Freundschaft, Umwelt, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Welt, Jugend, Meinung, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltschutz