Mcdonalds steigt auf Öko um?
Ich weiss ja nicht was Menschen gegen Plastik haben... stattdessen soll alles in Papier (Karton) serviert werden! Früher hab es beim McDonalds zu meiner Jugend Shake Becher für Salate die aus plastik waren... da hat man den dressing rein gepackt und geschüttelt einfach und des dresssing wurde dchön gleichmäßig dadurch verteilt.... jetzt servieren sie es in Karton... eine Glitschige/Letscherte angelegenheit.... und das kannst du nie so mixen wie mit dem Schüttel-Becher... Strohhalme sind auch ein Wahnsinn von Plastik auf Papierstrohhalme... die nach 5 minuten einknicken und abreissen! Das hat Mcdonalds gemerkt und verteilt jz gar keine Strohhalme mehr .... wieso machen sich Menschen ständig das Leben schwer indem sie etwas wollen das völlig UNPRAKTISCH ist und KNICKT UND REISST etc! Finds auch schade das es keine Plastiktüten mehr in Einkaufsmärkten gibt! Nur überteuerte Stoff-Tüten oder ekelhafte Papier Tüten die SOFORT bei Regen z.B reissen.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik? Früher hat niemand was dagegen gehabt.... plötzlich tun alle auf "Öko und Bewusst und Healthy Lifestyle" nervt euch das nicht? Wenn eure Strohhalme knicken? Eure Salatboxen ekelhaft nass werden und der Salat euch durchfällt? Etc..??
8 Antworten
Ich finde, dass die Strohhalme wirklich Plastik bleiben sollten. Das nervte wirklich und man hätte auch einfach den Deckel statt den Strohhalm aus Karton machen können. Aber naja. Der Rest kann auch in Karton serviert werden. Getränke stören ja erst Recht nicht, wenn sie aus Karton sind (außer die dämlichen Strohhalme). Das selbe mit den Einkaufstaschen.
Und man merkt, dass du dich mit nix außereinandergesetzt hast, wenn du
.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik?
schreibst. Hier ein paar Gründe, warum die "Menschheit was gegen Plastik hat":
1. Plastik ist biologisch nicht abbaubar. Es dauert also wortwörtlich Ewigkeiten, bis sie die Kunststoffteilchen abgesetzt haben. Kunststoffe enthalten chemische Zusätze, die bei der Zersetzung frei werden. Und das ist ziemlich scheiße für die Umwelt.
2. Kunststoffe gelangen durch verschiedene Wege in die Meere und sind deshalb für Meerbewohner wie Muscheln, Fische und Säugetiere verfügbar. Hast ja sicher selbst schonmal von den Vorfällen gehört, wo Plastik in Fischstäbchen gefunden wurde.
3. Schon bei der Gewinnung, Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff werden viele klimaschädliche Treibhausgase freigesetzt.
4. Chemikalien, die vom Kunststoff kommen, gelangen durch Umwege in unseren Körper.
Fazit: Wenn wir das mit dem Plastik nicht unter Kontrolle kriegen, sieht es sehr beschissen in Zukunft aus. Man kann ja schonmal damit anfangen, den Müll einfach mal in den Mülleimer zu werfen. Und so sehr ich diese Papier Strohhalme auch hasse, so richtig war vielleicht die Entscheidung.
Die Strohhalme aus Nudeln sind finde ich nicht schlecht, nur etwas hart wenn man sie danach essen will, könnten dünner sein ;)
Plastik kann und wird in großen Mengen nicht verboten werden, weil es eben doch viele Vorteile hat. Aber wenn man Plastik bei kleineren Sachen wie Strohhalme vermeiden kann, dann tut man es. Außerdem, sind wir mal ehrlich... dein Gedankengang ist gut und macht Sinn, aber es tatsächlich umzusetzen würde ewig dauern und würde viele Menschen trotzdem nicht davon abhalten, nicht zu recyceln. Man muss auch eine hoche Strafe zahlen, wenn man betrunken am Steuer sitzt, trotzdem scheißen viele Leute leider drauf. Ich denke, da muss man als erstes die Mentalität der Menschen ändern.
Plastik verpestet die globale Lebenswelt.
https://www.youtube.com/watch?v=b0e4087RNxQ
Es gibt inzwischen etliche Berichte darüber.
Plastik zersetzt sich und wird zu Mikroplastik.
Wenn Mikroplastik einmal in den Nahrungsketten drin ist, dann kriegt man das nicht wieder raus.
Dann ist das Plastik, in das dein Essen vorher eingepackt war, hinterher in deinem Essen drin.
ich kann diesen ganzen öko quatsch auch nicht mehr hören!
klimawandel! Die apokalypse kommt! und wenn wir nicht JETZT SOFORT etwas tun, geht schon morgen die welt unter! jeden tag finsterere zukunftsprognosen, ein point-of-no-return jagd den nächsten. eine weltuntergangsrhetorik, wie sie sich roland emmerich nicht besser ausdenken könnte und überall die selbe dunkle drohung: "wenn nicht JETZT SOFORT was getan wird, ist es zu spät!" ... und "JETZT sofort muss was passieren". alles geht nicht schnell genug, alles ist nicht radikal genug. und wer nicht mitmacht und kritik äußert ist ein böser klimaleugner. Und so weiter und so weiter. Das ist ein bild, dass nun schon seit etlichen jahren rauf und runter gezeichnet wird. Und als normalo kann man es jetzt entweder glauben und vor angst zittern oder es hinterfragen und als "leugner" oder sonst was dargestellt werden.
du nervst dich halt nur, weil du dich nie wirklich mit plastikmüll auseinandergesetzt hast und nicht wirklich weisst, was es für auswirkungen für die umwelt hat. du denkst nur praktisch.
ich empfehle dir mal eine woche am und im meer müll aufzusammeln, dann reden wir nochmals darüber.
Plastik ist ein Problem,
aber gibt in der Zukunft vielleicht Hoffnung, wenn der Abbau von Plastik mit Bakterien weiter fortschreitet. Hoffentlich investieren die Großkonzerne in diese Forschung, ich bezweifle es aber stark.
Dann sollte eine Strafe eingeführt werden für jeden der kein Plastik recycled so um die 500 euro... oder 1000 euro! Da wird sich keiner mehr Trauen plastik nicht zu recyclen... anstatt Plastik völlig zu verbieten oder?