Ich finde, dass die Strohhalme wirklich Plastik bleiben sollten. Das nervte wirklich und man hätte auch einfach den Deckel statt den Strohhalm aus Karton machen können. Aber naja. Der Rest kann auch in Karton serviert werden. Getränke stören ja erst Recht nicht, wenn sie aus Karton sind (außer die dämlichen Strohhalme). Das selbe mit den Einkaufstaschen.

Und man merkt, dass du dich mit nix außereinandergesetzt hast, wenn du

.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik?

schreibst. Hier ein paar Gründe, warum die "Menschheit was gegen Plastik hat":

1. Plastik ist biologisch nicht abbaubar. Es dauert also wortwörtlich Ewigkeiten, bis sie die Kunststoffteilchen abgesetzt haben. Kunststoffe enthalten chemische Zusätze, die bei der Zersetzung frei werden. Und das ist ziemlich scheiße für die Umwelt.

2. Kunststoffe gelangen durch verschiedene Wege in die Meere und sind deshalb für Meerbewohner wie Muscheln, Fische und Säugetiere verfügbar. Hast ja sicher selbst schonmal von den Vorfällen gehört, wo Plastik in Fischstäbchen gefunden wurde.

3. Schon bei der Gewinnung, Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff werden viele klimaschädliche Treibhausgase freigesetzt.

4. Chemikalien, die vom Kunststoff kommen, gelangen durch Umwege in unseren Körper.

Fazit: Wenn wir das mit dem Plastik nicht unter Kontrolle kriegen, sieht es sehr beschissen in Zukunft aus. Man kann ja schonmal damit anfangen, den Müll einfach mal in den Mülleimer zu werfen. Und so sehr ich diese Papier Strohhalme auch hasse, so richtig war vielleicht die Entscheidung.

...zur Antwort