Umweltschutz – die besten Beiträge

Fallout?

Der Regenschauer vor zwei Tagen hat mir die Wohnung versaut. Einige Tropfen, da wird ja nicht wirklich etwa nass, wenn das Fenster offen ist.

Leider die Sauerei. Im Umkreis von anderdhalb Metern ist alles weiß. So wie Spritzereien mit einem Farbpinsel.

Was ist das. Naturphänomen oder darf ich einer Frabrik die Rechnung schicken? Muss ich vor gesundheitsschäden Angst haben. Muss ich mir das als Bürger gefallen lassen.

Zur Klarstellung: Die Frage stelle ich das zweite mal. Ich bin durchaus in der Lage abzuwischen. ich brauche Keine Diskussion über Pflichtverletzungen durch offene Fenster, weil hier nichts reingekommen ist außer einigen Tropfen, nur die waren eben weiß. Ich will auch keinen Schadenersatz. Wenn es meine besten Klamotten getroffen hätte wäre das etwas anderes. Ich habe stundenlang gegoogelt und zumindest versucht die örtlichen Pressemeldungen zu beobachten. Ich träume auch nicht. Wenn jemand ein Foto braucht poste ich es auch, aber sieht eben nur so aus wie weiße Farbspritzer mit der Verteilung, wie regen nun einmal so ist. Vogelschiß und Anstricharbeiten kann ich auch ausschließen ... Das einzige, was ich mir vielleicht vorhalten lassen muss ist, dass ich mir die Situation draußen nicht angesehen habe, weil ich weiter schlafen wollte.

Also nochmal die Frage. Kann jemand dabei helfen, was hier passiert ist.

Naturphänomen.

Klimaphänomen vielleicht gekalkte Felder

Prozess in einer chemischen Fabrik.

Andere industrielle Emissionen

Gefährlich

Ich bin Ratlos. Eine mit Kalk oder kreideartigen verklexte Wohnung muss doch einen Grund haben.

Ich tippe auf Prozesse in einer chemischen Fabrik. Aber diese Dinge zu googeln war für mich erfolglos.

Umweltschutz, Chemie

Wieso machen wir nicht so eine Steuerreform abhängig von Grünfläche?

Jeder der in einem Haus mit Garten wohnt wird von dieser Steuerreform abhängig sein.
Von Grundstückfläche darf nur max 30% bebaut sein und der Rest wird als Garten deklariert. Jetzt kommt der entscheidende Punkt. Die Steuerlast wird von diesem 70% der Gartenfläche abhängig sein.

Wenn 50% der Gartenfläche grün ist also Wiese, Baum, Blumen es muss grün sein (nur erde reicht nicht) bleibt bei der gleichen Steuerlast. Alles über 50% Gründfläche bringt eine Steuerreduktion.

Wenn der ganze Garten nur aus Wiese besteht gibt es -20% Steuersenkung auf Einkommen. Wenn es zusätzlich Bäume gibt dann -10% Steuersenkung. Wenn die ganze Grundstückfläche nur aus Wiese und iben Bäume besteht dann gibt es -40% steuerlast. Denn das sorgt dafür, dass Regen angezogen wird. Bäume sind Magnet für Regen. Denn dieser Eigentümer sorgt für mehr Regen und muss auch belohnt werden.

Wer Pool hat oder nur mit Beton pflastert bekommt keine Steuersenkung wenn sogar mehr als 50% zubetoniert ist und pool ist dann gibt es mehr Steuerlast.

Jedes Haus, jedes Grundstück am Land wird von Finanzbehörden einmal im Jahr persönlich überprüft. Bei Önderungen gibt es Bekanntgabepflicht, wer jemanden petzt und es gibt eine Strafe dafür dann gibt es gür Petzer eine Belohnung.

Das wäre ein gerechtes Steuersystem. Wann wird dieses Steuersystem eingeführt?

Europa, Umweltschutz, Steuern, Landwirtschaft, Wald, Baum, Klima, Bundesregierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltschutz