E-Autos - Einbruch oder Atempause?

Ist nur ein temporärer Effekt - die E-Autos werden kommen 58%
Meinen Verbrenner nehme ich, solange er läuft und gucke dann 37%
Die Zukunft kann auch in Richtung anderer Technologien liegen 5%
Ganz anders 0%

19 Stimmen

10 Antworten

Ist nur ein temporärer Effekt - die E-Autos werden kommen

Die E-Autos sind längst da und das ist die aktuelle Antriebstechnologie.

Dass Ewiggestrige weiter auf Verbrenner setzen wollen und die BLÖD-Zeitung da mithetzt ändert daran nichts.

Gerade Deutsche leben bei vielen Dingen in der Vergangenheit.


buntan  27.07.2024, 12:33

Das E- Auto solltest Du die Preise beachten. Dann wie lange hält die Batterie, wohin willst Du mit dem E-Auto fahren. Einfach zu viele Fragen. Was macht unser Stromnetz ...

LottoOtto99  27.07.2024, 12:41
@buntan

Nö, für Leute die sich nicht absichtlich dumm anstellen sind das keine offenen Fragen sondern in 2 Minuten beantwortet.

Franky1962  27.07.2024, 14:53
@buntan
Dann wie lange hält die Batterie...

ca. 300.000-400.000km dann liegt der SoC bei ca. 80%.

buntan  27.07.2024, 15:58
@Franky1962

Einfach bei Deiner Werkstatt nachfragen. Oder einen Besitzer eines E- Autos. Habe einen - in meiner Verwandtschaft- das E- Auto steht in der Garage. Benutzt das Benzin-Auto seiner Frau. E- Auto für längere Fahrstrecken - klappt nicht. Nicht auf die Werbung der " Grünen " hören. Göhring-Eckhardt erklärte Strom kann im Stromnetz gespeichert werden. Alle Abgeordneten fahren Benzin- Autos ... Schutzklasse - fahren nicht mit Strom.

E- Auto wieviele gebrauchte stehen beim Händler? Wieviele E-Autos verkaufen die deutschen Autobauer? Einfach informieren.

Franky1962  27.07.2024, 20:23
@buntan
Oder einen Besitzer eines E- Autos.

Ich fahre seit über 2 Jahren elektrisch und bin fast 40.000km gefahren.

E- Auto für längere Fahrstrecken - klappt nicht.

Wir waren schon mehrmals im Urlaub, u.a. in Holland, jeweils 750km hin und zurück. Das geht schon, wenn man will.

Alle Abgeordneten fahren Benzin- Autos ... Schutzklasse - fahren nicht mit Strom.

Auch das stimmt so nicht:

Die Umwelthilfe hat sich zum 17. Mal die Dienstwagen der führenden Politiker in Bundesministerien und Landesregierungen angesehen. 257 Fahrzeuge wurden erfasst, 59 Elektroautos, 76 Verbrenner, der Rest waren Plug-in-Hybride, kombinierte E-Motoren und Verbrenner. 

Daniel551980  28.07.2024, 21:50
@buntan

Niemand der auch nur bisschen Ahnung und Basiswissen hat, betrachtet nur den Anschaffungspreis. Entscheidend und viel wichtiger sind die Gesamtkosten über den Nutzungszeitraum (total cost of ownership). Und da liegen viele E-Autos niedriger als ein Verbrenner im gleichen Segment, mit vergleichbarer Ausstattung. Auch der höhere Anschaffungspreis macht da nichts, weil die Nutzungskosten geringer sind.

Ein normales Akku im E-Auto hält länger als das Auto jemals fahren würde. Die meisten Akkus bekommen ein "second life" als Speicher in Häusern oder Wohneinheiten. Alternativ lassen sich Akkus heute schon zu 99% recyclen, was man von z. b. von Katalysatoren bei Verbrennern nicht behaupten kann.

Ist nur ein temporärer Effekt - die E-Autos werden kommen

Salue

Sobald wir die Kostenwahrheit bei der Energie herstellen wird ein Boom auf kleine Elektrofahrzeuge stattfinden.

Im Moment kostet eine kWh Strom zwischen 30 und 50 Cents (CH). Das CO2 abgebende Benzin kostet pro kWh nur 20 Cents. CO2-Emittenten wollen wir in Zukunft keine mehr. Diesel und Benzin wird dann allenfalls als E-Fuel aus Strom hergestellt. Das ist sehr aufwendig und teuer. Ein Preis von 10 Euro pro Liter dürfte diese Verbrennungsenergie kosten.

Die Käufer von Autos werden die Wahl haben. Sie nehmen einen konventionellen Verbrenner, der 7 l/100 km verbrennt. Das waren dann Treibstoffkosten auf 100 Kilometer von rund 70 Euro pro 100 Kilometer.

Sie kaufen sie ein Mikrofahrzeug für den täglichen Einsatz. Dieses braucht 7 kW/h pro 100 km. Das sind rund 2.1 Euro Strom auf 100 km.

Wie üblich kann das Energieverhalten über die Geldbörse ganz gut gesteuert werden.

Tellensohn

Meinen Verbrenner nehme ich, solange er läuft und gucke dann

Warum sollte ich mir jetzt ein neues Auto zulegen? Mein derzeitiges fährt noch sehr gut und das hoffentlich noch einige Jahre.

Meinen Verbrenner nehme ich, solange er läuft und gucke dann

Ich benutze Dinge grundsätzlich so lange, bis sie am Ende sind (es sei denn, ich brauche sie nicht mehr, dann gebe ich sie an andere weiter).

Ich denke, dass all diejenigen, die auf E-Autos umsteigen wollten, dies jetzt getan haben. Alle anderen fahren erst mal ihre alten Autos weiter und sehen dann, was sie machen. Es wird sich irgendwann einpendeln.

Ich habe noch Zeit und werde sehen, was der Markt hergibt, wenn es soweit ist. Jedoch ist mir an den neuen Autos viel zu viel technischer Schnickschnack, den ich weder brauche noch haben will.

Ist nur ein temporärer Effekt - die E-Autos werden kommen

Wer erst mal einen gefahren hat, wird begeistert sein.