Warum müssen wir als Verbraucher immer zuerst dran glauben?
Von Wissenschaftler längst bewiesen das allein die Industrie also Fabriken mit Co 2 Ausstoß die grössten Umweltverschmutzer sind. Warum gehen die Politiker und sonst Verantwortlichen nicht zuerst an die ran? Von wegen die E Autos sind umweltfreundlicher- stimmt halt nicht- die haben auch noch Schmieröl und das Mittel für die Klimanalage und weitere Flüssigkeiten sowie die großen Akkus welche auch nicht umweltfreundlich sind drin. Hoffe das die das Benzinerverbot noch weiter verlängern als 2035 oder die Hybrid autos und E fuels sich weiter durchsetzen
Aber egal was seitens der EU oder sonstigen Politik kommt- immer wird es teurere für den Verbraucher. Echte moderne Raubritter und keiner der Verbraucher wehrt sich
Da sollten andere saubere Lösungen her- ich glaube nicht das dies unmöglich wäre
Was denkt ihr?
7 Antworten
Eigentlich sind wir zuletzt dran, weil die Industrie die Vorgaben umsetzt und diese sich dann negativ auf den Preis des Endprodukt auswirkt. Es wird dann teurer.
Mit den Autos gebe ich dir recht, weil ich finde, man sollte den Verbraucher nicht vorschreiben, was er für ein Auto zu kaufen hat, sondern offen sein für ein Mix aus Diesel, Benzin, E Fuels, E Autos usw., ohne zu verbieten und den Verbraucher entscheiden lassen.
Warum sollte man ein Auto kaufen, dass einen dritten Motor nur für ganz wenige Fälle hat? Da ist eine Menge zusätzlicher Service und eine Menge zusätzlicher Reparaturkosten damit verbunden, nur um ein Problem zu lösen, dass ein reines Elektroauto gar nicht erst hat. Und das Auto ist teurer als ein reines Elektroauto. Da hast du nur Nachteile und keinerlei Vorteile.
Aha Du willst billige Lösungen und führst E-Fuels an. Merkste selber, oder?
Die Industrie hat auch ihre CO² Vorgaben, die die einhalten müssen und mit Strafzahlungen belegt werden. Nicht nur die Autoindustrie.
"Von Wissenschaftler längst bewiesen das allein die Industrie also Fabriken mit Co 2 Ausstoß die grössten Umweltverschmutzer sind."
Komischer Wissenschafter: CO² Haushalte 124MioTonnen, Indistrie 110MioTonnen.
Um zu erkennen wer mehr ausstößt brauche ich keinen Wissenschaftler sondern nur einen Taschenrechner.
Haushalte 124MioTonnen, Indistrie 110MioTonnen. Puh, das ist wirklich viel CO2..
Viele Tonnen würde dann wohl China ausstoßen, Indien od. die USA.? Oder alle drei Länder zusammen..? Puh.. Man stelle sich mal vor irgendwann, in naher Zukunft, fahren 1 Milliarden Chinesen Auto..?
Was dann.?
dann hat sich die Statistik inzwischen halt verändert ist ja schon einige Zeit auch her
Ja richtig. Die Industrie hat bereits deutlich mehr getan als die Haushalte.
Von wegen die E Autos sind umweltfreundlicher- stimmt halt nicht- die haben auch noch Schmieröl und das Mittel für die Klimanalage und weitere Flüss
Doch stimmt aber.
Klar haben sie noch Schmieröle und Klimanlagen zeugs. Da haben auch Normale autos.
Die haben dazu aber noch zusätzlich gleich mal 10 liter motoröl. Das auch noch alle x kilometer ausgewechselt wird. Braucht ein E Fahrzeug nicht.
Kühlflüssigkeit für den Motor und Getriebe. Braucht ein E fahrzeug wenn überhaupt weniger davon.
Die Akkus verbrauchen Rohstoffe keine Frage. Sind aber nach deren Lebenzeit noch weiterverwendbar. z.b. Als Speicherakkus für Solar und Windenergie. Desweiteren sind die Recycelbar. Die Infrastruktur fehlt dafür noch etwas. Aber da ist n haufen Potenzial nach oben.
und E fuels
Sind aus Thermodynamischer Sicht absoluter Dreck. Aus 100 Energieeinheiten. Erzeugst du Vieleicht 80 Energieeinheiten E-Fuel (Ich weiss die genaue effizienz nicht. Aber 80% sind relativ hoch.) von denen dann der Motor es schafft gerade mal 32 in nutzbaren vortrieb umzuwandeln.
Im vergleich dazu: von 100 Energieheinheiten kriegt man gut 90 in den Akku. und davon kommen dann 81 dem Dreh auf die Strasse.
immer wird es teurere für den Verbraucher
Ja. Das passiert auch wenn die Regierung die Industrie dazu zwingt Klimaneutral zu werden. Was denkste wo die mehrkosten landen werden. Bei uns.
Aber ja. Diese sollten sie auch angehen.
Da de Fakto der Strom für E-Autos fossil hergestellt wird statt direkt für den Antrieb kommen dann ZUSÄTZLICH! beim Stromer noch einmal 19% Systemverluste dazu!
Noch dreckiger geht nicht!
Doch, da hast du recht: E-Fuels sind noch dreckiger
beim Stromer noch einmal 19% Systemverluste dazu!
Was soll das bedeuten?
Da de Fakto der Strom für E-Autos fossil hergestellt wird
Eh. Das sehe ich anders. Ich kenne das Argument. Das wenn Strombedarf Steigt das man dann mehr Fossile Brennstoffe dazu schaltet etc. Somit verbraucht auch ein E Fahrzeug dreckigen Strom.
Ist finde ich kein gutes Arguement. Ersteinmal Fliessen ja die Gelder von den Verbrauchern woanders hin. Wenn mein Stromvertrag explizit mir Strom von sagen wir Wasserkraft verkauft. Dann wird mein Geld so denke ich mal, auch da landen wo Wasserkraft hergestellt wird.
Was bedeutet mehr E-Auto Fahrer die Entsprechend umweltbewusstere Verträge schliessen. Sorgen dafür das eben mehr Geld in die Erneuerbare Energie Fliesst. Was den Ausbau begünstigt.
Gleichzeitig sorgt jedes Auto was nachts an der Heimischen Steckdose/Wallbox hängt dafür das im Stromnetz ein Stromspeicher zur Verfügung steht.Wir gehen damit also gleichzeitig ein Problem an das Sonne und Windkraft haben. Wir fügen Stromspeicher hinzu. Der wiederum flauten ausgleichen kann. In dem man eben Strom von den E-Autos nimmt Die derzeit nicht bewegt werden.
Das ist denke ich auch ein wichtiger Aspekt zu einer Gesamtgrünen Infrastruktur.
Da E-Autos fast immer über Nacht geladen werden, wo wir dank der genialen grünen POlitik und der bösen Natur genau Null grünen Strom, sondern nur dreckigen haben, der auch noch extra dafür hergestellt wird fährt das E-Auto mit dreckigem fossilen oder Atomantrieb und mit zusätzlichem 19% Systemverlust.
Daran ist genau nix Öko.
Und der AutoAkku als Speicher ? Nein, der soll geladen werden, alles andere werden die Autobesitzer zu Recht, notfalls illegal verhindern.
Und wenn dann die Mineralölsteuer weggefallen ist wachen wir auf und stellen fest, das E-Autos unbezahlbar sind.
und mit zusätzlichem 19% Systemverlust.
Nochmal die Frage. Was soll das sein?
Und der AutoAkku als Speicher ? Nein, der soll geladen werden
Wird der ja auch. Das bedeutet nicht das nicht Autos stundenlang mit einer Erhaltungsladung herumstehen werden. Wenn du Abens um 6 Dein Auto abstellst. Und sagen wir es hat noch 50% Akku vom Tag. Und das System weiss das du um 8 Morgen wieder los willst. Dann wird das System sicherlich nicht dein Auto über Stunden mit 100% Akku stehen lassen.
Nacht geladen werden, wo wir dank der genialen grünen Politik und der bösen Natur genau Null grünen Strom,
Stimmt. nachts weht ja auch kein Wind, die flüsse hören auf zu Fliessen und die Biogasanlagen haben Geschlossen.
Kleiner Hinweis:
10% ist deine Zahl.
Die Mikromengen regenerativer Strom stehen für Haushalt und Industrie zur Verfügung. durch Rechenkünste zum Zweck des Greenwashings für E-Auto laden.
Rest schenke ich mir, oft genug begründet und nachgewiesen.
Das "System" weiß nix, es vermutet aber handelt nur zum eigenen Vorteil
"Da E-Autos fast immer über Nacht geladen werden," Das stimmt so nicht! Wenn man sich die Auslastung der Ladeinfrastruktur so anschaut, finden 90% der Ladevorgänge tagsüber statt. Insbesondere in den Mittagsstunden. Das sind nun mal die Fakten.
Selbst die E-Auto Lobby stellt das deutlich anders da...
Und es ändert nichts daran, dass bisher nicht einmal für Haushalte und Industrie genug regenerativer Strom zur Verfügung steht, der für E-Fahrzeuge also mit hohen Verlusten extra fossil (oder atomar) hergestellt werden muss
Mich kotzt das faktenferne Greenwashing der E-Schrottkarrenlobby an
Die Leute die zu Hause laden, laden tatsächlich teilweise Abends, wenn sie nach Hause kommen. Viele allerdings auch eher Tgasüber mit eigenem PV Strom oder am Wochenende.
Der große Rest lädt aber überwiegend oder ausschließlich öffentlich. Und da kann man im Internet für jeden Ladepunkt die Auslastung einsehen. Egal ob Tesla, Ioninty oder EnBW oder alle Anderen. Und da spricht die Statistik eine eindeutige Sprache.
Die miesten Neuzulassungen sind gewerbliche Zulassungen und Firmenfahrzeuge. Ich sehe das ja tagtäglich bei uns in der Firma. Tagsüber sind oft alle Ladeplätze belegt. Über Nacht steht da selten ein Fahrzeug.
Wir konsumieren und wenn man Fabriken zur Rechenschaft zieht, dann zahlt auch der Verbraucher die Zeche über einen höheren Preis der Ware.
Das stimmt nur teilweise:
Wo du recht hast, ist die Größe:
Die Hersteller neigen bei E-Autos zur riesigen Karosserien, Kompakt-, und Mini-Modelle werden immer seltener.
Gigantismus in der Autobranche. Schließlich lässt sich mit großen Schlitten mehr Kohle machen, als mit einem Kleinstwagen mit nur geringer Gewinnspanne.
Reine E-Autos müssten deutlich günstiger sein als Verbrenner.
Warum sind die das nicht?
Wegen der Subventionen ?
Ja, aber auch wegen des Willens der Industrie endlich wieder richtig abzugreifen.
Ich denke, die Hybrids sind noch ne lange Zeit, die bessere Alternative. In der Landwirtschaft, Traktoren und Co. wird's wohl interessant, wie die da umstellen: Stromer werden sehr schnell leer, daher denke ich, wird hier wohl auf Wasserstoff oder Methanol-Antrieb umgestellt.
ich wäre auch offen für den Vollhybrid-nur bei dem Honda Jazz Crosstar wird der E Motor nur als Berganfahrhilfe benutzt obwohl sogar 2 E Motoren verbaut sind wenn ich das richtig verstanden habe- ausser ich liege falsch und der Corosstar würde mir gefallen und auch genügen da ich alleine bin hätte ich viel Platz