Warum "gießt" die Stadt die Bundesstraße nass?
Ich habe jetzt schon mehrfach gesehen, dass ein städtisches Fahrzeug mit einem Tank hinten drauf auf eine Bundesstraße (das ist keine Landstraße, sondern einfach eine Hauptstraße, die eine Bundesstraße ist) eine Flüssigkeit "gießt". Hinten rechts hängt einfach ein Schlauch runter und da kommt halt bisschen raus, es wird aber nicht richtig gespritzt. Die Flüssigkeit wird quasi in die "Regenrinne" befördert. Das Fahrzeug fährt dann einfach die Straße mit 30-50km/h entlang (dort sind auch nur 50 erlaubt). Was ist das für eine Flüssigkeit? Warum machen die das? Ich hab das vorher dort auch nie gesehen, aber seit kurzem schon 3 mal.
Es hat auch erst gerade geregnet, wenn auch nur wirklich minimal. Und die Kehrmaschinen, die manchmal danach auch fahren, spritzen ja selbst noch Wasser.