Umwelt – die besten Beiträge

Warum hassen Fleischesser die Veganer so sehr?

Mir ist sehr oft aufgefallen, das Fleischesser ziemlich gereizt auf Veganer reagieren. Das kann ich sogar vollkommen nachvollziehen, wenn diese missionarisch werden.

Was ich aber nicht verstehe, sind diese permanenten "Darauf erstmal ein Steak" Kommentare oder Lachsmileys auf Artikel, wo das Wort vegan fällt.

Es wurde doch niemand mit diesen Artikeln persönlich angegriffen und niemand hat die Moralkeule rausgeholt.

Auch wenn man sich normal unterhält über den Veganismus mit anderen Veganern, tauchen permanent irgendwelche Fleischesser auf, die einen persönlich angreifen.

Ich war auch mal in einer WhatsApp Gruppe in der man sich vegane Rezepte austauschen konnte. Wenig später, ist eine ganze Gruppe an Fleischesser aufgetaucht, die Bilder von toten Tieren in die Gruppe gepostet und Veganer verspottet haben.

Ich verstehe nicht warum man so gehasst wird, ich gehe Fleischesser ja auch nicht an und hätte es niemals nötig, unter Fleischkonsum Beiträge irgendwelche Lachsmileys, Beleidigungen oder provokante Bilder zu Posten.

Warum werden Veganer so gehasst, ohne das man überhaupt irgendjemanden missioniert hat? Ich bin oftmals wegen meiner bloßen Existenz beleidigt worden, da ich mir einen veganen Döner bestellt habe, in Anwesenheit von Fleischesser Kunden.

Bitte nicht als Angriff sehen, ich möchte es nur verstehen.

Liebe, Leben, Gesundheit, Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Diskussion, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Psychologie, vegan, Psyche, Streit, tierschützer, Tierschutzverein, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Was nützen niedrige Temperaturen und ökologische umweltschonende Waschmittel, wenn dafür stärkere Reinigungsmittel her müssen oder wieder wärmeres Wasser?

Ich hab festgestellt, daß seit ca. 2 Jahren (seit der hohen Inflation) die reinigende Wirkung von z.b. Geschirrspülmitteln, Waschmitteln, Spüler-Tabs usw. stark nachgelassen hat. Bei Geschirrspülmitteln ist kaum noch eine Fettreinigende Wirkung da oder beim Kleidung waschen werden die Sachen nicht richtig sauber so wie früher, auch Fleckenmittel bringens nicht mehr so. Oder auch Geschirspülertabs für die Spülmaschine. Auch wurde in Tests bestätigt, daß Waschmittel garnicht richtig wirken bei niedrigen Temperaturen (z.b. in der Waschmaschine). Daher wasche ich nun nicht mehr mit niedrigen Temperaturen sondern drehe wieder hoch, da ich außer der fehlenden reinigenden Wirkung auch immer lauter weiße Flecken und nicht-aufgelöste Stücken an der Kleidung hatte und ich nochmal waschen mußte, was definitiv nicht ökologisch ist. Auch Geschirr wurde nicht richtig sauber, sodaß ich lieber wieder wärmeres oder heißes Wasser nehme.

Daher meine Frage: Wenn man doch wieder wärmeres/heißeres Wasser oder stärkere Reinigungsmittel nehmen muß, um eine ordentliche Reinigung hin zu bekommen, was nützen dann die ganzen Öko-Waschmittel? Die wirken doch garnicht richtig und man muß mehr andere Ressourcen nehmen, ist doch Schwachsinn. Nur Geldschneiderei !-?

Haushalt, Waschmaschine, Wasser, Umwelt, Temperatur, Geschirrspüler, Haushaltsmittel, Klima, Reinigungskraft, Reinigungsmittel, Irreführung, Putzmitttel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt