Traumforschung – die besten Beiträge

Kann man durch Computerspiele ganz lange Träume mit vielen Bildern bekommen?

Wenn man als Beispiel 10 Computerspiele hat und man wechselt immer nach einer beendeten Quest oder nach einen Level das Spiel, was alles jeweils paar Minuten dauert.

Beispiel:

  • Computerspiel A: 1. Quest geschafft
  • Computerspiel B: Level 1 geschafft
  • Computerspiel C: 1. Quest geschafft.

usw., wenn man alle 10 Spiele gespielt hat, fängt es wieder mit A an und macht die 2. Quest.

Wenn man es von morgens bis Abends so macht und man geht danach Schlafen, ist es möglich, das Im Traum alles was man in dem 10 Spielen gemacht hat verarbeitet wird und man hätte demzufolge einen sehr langen Traum mit vielen Bildern?

Bei kurzen Videos auf YouTube genauso, wenn man sich dem ganzen Tag Videos anschaut, aber nach einen Video immer dem YouTuber wechselt.

Sind es Emotionelle Stimulierungen?

Wenn man als Beispiel in einen MMORPG halbe Stunde in einen Dungeon verbracht hat und man hat sich anschließend noch 3 kurze Videos von 3 YouTubern angeschaut und man ist dann schlafen gegangen und es wird im Traum verarbeitet.

Das Dungeon würde im Traum zu einer ähnlichen, aber veränderten Umgebung werden und in der betreffenden Umgebung könnten nacheinander 3 verschiedene Dinge auftauchen, womit die betreffenden Videos verarbeitet werden.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, YouTube, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Abwechslung, Emotionen, Forschung, Gehirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Wenn wir uns an unsere Träume erinnern können, könnte ein 2jähriger sich an Details aus einen anderem Leben erinnern?

Es gibt Träume, die einfach hängen bleiben und man weiß noch lange, was man geträumt hat.

Ist es möglich, das sich ein 2jähriges Kind an irgendwelche Details aus einen anderen Leben erinnern kann?

Theorie:

  • Person XY lebt ein Leben
  • Irgendwann stirbt der Vater von Person XY
  • Person XY erscheint aus irgendwelchen Gründen nicht zur Beerdigung.
  • Jahre später stirbt Person XY
  • Person XY wacht wie aus einem Traum als ein 2jähriges Kind auf einer alternativen Erde auf.
  • Person XY (2 Jahre alt) sagt zum Papa "Ich war nicht auf Deiner Beerdigung".

Also das 2jährige Dinge raushauen, von denen es eigentlich noch nichts wissen kann und davon noch keine Ahnung haben.

Für uns selber ist es einfach nur die kreative Fantasie des Kindes, da Kinder sich bis zum 6. oder 7. Lebensjahr in der magischen Phase befinden.

Es gibt auch Berichte, das Kinder sich an ein anderes Leben erinnern konnten und man es für ein früheres Leben des Kindes hält, obwohl es einfach nur die kreative Fantasie des betreffenden Kindes war.

Falls wir nach dem Tod, wie aus einem Traum als 2jährige Kinder mit erster bewusster Erinnerung aufwachen, das noch irgendwelche Details aus dem anderen Leben hängenbleiben, so wie bei unseren Träumen, wenn wir morgens aufwachen.

Was meint Ihr? Wie war es bei Euren 2jährigen Kindern? Haben die auch irgendetwas gesagt, wovon das betreffende Kind eigentlich noch nichts wissen konnte?

Leben, Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Stammen die Erinnerungen an früheren Leben aus dem Träumen der Kinder?

Wenn z.B. 2jährige etwas aus dem Fernseher, von Unterhaltungen usw. mitkriegen und träumen danach davon, das sie am nächsten Tag etwas aus dem Traum sagen.

Es könnte sein, das Kinder bis zum 7. Lebensjahr etwas träumen, was sich wie ein Leben anfühlt, aber damit nur Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn z.B. in Fernsehen etwas über dem 2. Weltkrieg läuft, das Kind bekommt es zufällig mit, das Kind träumt davon und das Kind sagt am nächsten Tag etwas aus dem 2. Weltkrieg, das man es für ein früheres Leben des Kindes hält und das es echte Erinnerungen wären, obwohl es nur geträumt war.

Wenn das Kind z.B. Raumschiff Enterprise guckt, könnte der nächste große, lange Traum sich als Beispiel in Jahr 2200 abspielen und das Kind fliegt mit dem Raumschiff zu fernen Planeten.

Was meint Ihr? Haben Erinnerungen an frühere Leben ihren Ursprung aus dem Träumen?

Wie sah es bei Euren Kindern aus? Haben Eure Kinder zwischen dem 2. und 7. Lebensjahr auch etwas gesagt, was sich nach einer Erinnerung an ein früheres Leben anhörte und das betreffende Kind vorher es nur geträumt hat?

Es könnte sein, das es bei Kindern von 2 bis 7 Jahren so üblich ist und man jede Nacht etwas träumt, was sich wie ein Leben anfühlt, aber es nur vereinzelte Bilder sind und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Kinder, Familie, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Gedanken, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Erfahrungen

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?

Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?

These:

  • Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
  • 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
  • 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
  • 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
  • 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
  • 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte

usw.

Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.

Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.

Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.

Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.

Beispiel:

  • Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
  • Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
  • Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
  • Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Experiment, Film, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Ist unser Unterbewusstsein weiter als wir Menschen?

Was unsere Träume angeht.

In Mittelalter könnte man von Rollenspielen wie RPGs/MMORPGs geträumt haben, wo z.B. Werwölfe, Trolle, Feen, Zyklopen, Zentauren, Drachen, Hydren, Zwerge, Dämonen, Geister usw. vorkommen, auch wenn es noch sehr lange keine Computerspiele gab, aber es nur in der Fantasie existierte.

Heute träumt man von Außerirdischen wie z.B. Reptiloiden, Zetas (die kleinen Grauen) und viele andere fremdartigen Wesen, fremdartige Umgebungen, fremdartige Gegenstände usw. vorkommen.

Es gibt auch Träume, die sich nur paar Jahrzehnte später abspielen und zu Deja vu Erlebnissen führen können, wenn geträumtes eintrifft.

Alien Träume könnten sich Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft abspielen, wo die Menschheit in der Fantasie bereits zu dem Sternen aufgebrochen ist, die Reptiloiden die Erde übernahmen und uns versklaven und vieles mehr, was in der fernen Zukunft passieren könnte.

Woran könnte es liegen, das sich unser Unterbewusstsein weiter in der Zukunft befindet, als wir in unserer Realität sind und wieso, falls es so ist?

Vielleicht weiß unser Unterbewusstsein, das wir nicht alleine in Universum sind und es viele verschiedene Alien Rassen kennt, die in unseren Universum existieren könnten.

Falls es so ist, wieso bleibt das Unterbewusstsein nicht in der aktuellen Zeit, wo man auch in der Realität lebt? Wieso Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft oder noch weiter?

Wenn das Unterbewusstsein immer nur in unserer Zeit bleiben würde, kann es sein das es auch kein Science Fiction gäbe und es z.B. auch kein Raumschiff Enterprise gäbe?

Was meint Ihr?

Natur, Erde, Zukunft, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Biologie, Welt, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Menschheit, Neurologie, Philosophie, Psyche, Science-Fiction, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Zweck, Erfahrungen

Haben wir bis zum 3. Lebensjahr ein Rückblick auf ein vergangenes Leben?

Theorie:

  • Person XY lebt ein Leben in einer alternativen Realität
  • Person XY stirbt in Jahr 2021
  • Gleichzeitig wird auf unserer Erde 1981 ein Mensch mit dem Bewusstsein von Person XY geboren.
  • Person XY sieht ein Teil des Lebens nochmal an sich vorbei ziehen, fängt als Beispiel mit 2015 an.
  • Der Rückblick dauert 2 Jahre.
  • 3. Juni 1982 - 2. Juni 1983: Rückblick auf die Jahre 2015 - 2018
  • 3. Juni 1983 - 2. Juni 1984: Rückblick auf die Jahre 2019 - 2021
  • ab dem 3. Juni 1984: Das vergangene Leben setzt sich irgendwie in irgendeiner Form fort und knüpft an das vorige an. (Es ist die Zeit, wo man auch die ersten Erinnerungen haben soll)

Falls aus dem Rückblick des vergangenen Lebens irgendwelche Erlebnisse im Laufe des Lebens nochmal eintreffen, das die betreffende Person demzufolge ein Deja vu Erlebnis hat.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, bin mir sicher, das ich genau diese Situationen vor meinen geistigen Augen gesehen habe.

Könnte es auch ein Rückblick auf mein voriges Leben gewesen sein?

1983 oder 1984 hatte ich auch einen Traum gehabt, wo ich auf der Arbeit war, meine Mutter hatte mich abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht, da der Trump dem dritten Weltkrieg ausgelöst hatte.

Vielleicht ist mein jetziges Leben eine Variante meines vorigen Lebens mit einigen Abweichungen z.B. das Trump nicht wiedergewählt wurde.

Kann es auch sein, das es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie es nach dem Tod aussehen könnte, da jeder Mensch auch ein anderes Leben hat?

  • Man sieht das komplette Leben nochmal an sich vorbei ziehen
  • Man sieht einen bestimmten Ausschnitt aus dem Leben nochmal an sich vorbei ziehen
  • Man sieht Teile über das gesamte Leben verteilt an sich vorbei ziehen

Was meint Ihr?

Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Erinnerung, Forschung, früheres leben, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Rückblick, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, These, Alternative Realitäten

Wie lange könnte es nach dem Tod dunkel bleiben?

Wenn man stirbt, ist erstmal alles schwarz.

Könnte es sein, das wir in dem Moment gerade als Baby neugeboren werden, aber wir es nur nicht mitbekommen?

Theorie:

  • Person XY stirbt
  • Es ist alles schwarz und dunkel
  • Person XY wird als Baby neugeboren (wird nicht wahrgenommen)
  • 1 Jahr lang bleibt es traumlos, es kommen noch keine Träume.
  • Person XY wird 1 Jahr alt (bekommt man nicht mit)
  • In der Nacht nach dem ersten Geburtstag taucht der allererste Traum des Lebens auf.
  • Person XY wird 2 Jahre alt (bekommt man ebenfalls nicht mit)
  • Die Träume sind mit der Zeit intensiver und detaillierter geworden.
  • Person XY wird 3 Jahre alt (es können erste Erinnerungen auftauchen)
  • Erlebte Situationen können als Träume auftauchen, sobald Person XY sich später noch daran erinnert und es dem Eltern erzählt, stimmen die Eltern zu, das es so gewesen ist.
  • Die Intensivität der Träume hält bis zum 6. oder 7. Lebensjahr an.
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr ist es Person XY bewusst, das man einen Tag komplett miterlebt, also nicht nur in Form von Träumen.
  • Person XY träumt seit dem 6. oder 7. Lebensjahr genauso wie Erwachsene.
  • An die ersten 6 oder 7 Lebensjahre hat Person XY keine Erinnerung, außer bei hängengebliebenen Träumen (z.B. bei Erlebnissen, die von dem Eltern bestätigt werden), Erzählungen, Fotos oder Videos.
  • Die ersten 6 oder 7 Lebensjahre schienen für Person XY schnell vergangen zu sein.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Baby, Kleinkind, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Multiversum, These

Haben Autisten chronologische Träume?

Autisten träumen anders als nicht Autisten.

Haben Autisten oft Träume, die sich in realistischen Umgebungen abspielen und sich wie alternative Leben fortsetzen?

Ich habe Autismus, 2017 hatte ich eine Zeitlang No Man´s Sky gespielt, nach einer bestimmten Zeit habe ich in der Traumwelt bis 2025 schaffen können, weil ich immer in Kreativ Modus gespielt habe und eine längere Zeit nicht gestorben bin.

Wenn Autisten mit Dingen konfrontiert werden, die etwas mit sterben zu tun haben und auch Gefährlich sind z.B.:

  • Charakter stirbt in Computerspiel
  • In dem Nachrichten hören, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde (in der Traumwelt ist es das Gegenteil und der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen)
  • Krimis gucken.
  • Akte XY schauen

usw., also das betreffende Autisten in der Fantasiewelt mit sterben und demzufolge die nächste Nacht nicht richtig träumen können und die Nacht traumlos erscheint.

Kann es sein, das bestimmte Dinge in der Traumwelt mit dem eigenen Tod assoziiert werden und man wieder von vorne beginnt:

Beispiel für mögliche Träume eines Autisten:

  • Nacht 1: erscheint traumlos (Person XY befindet sich möglicherweise innerhalb der ersten 6-7 Jahre einer Kindheit)
  • Nacht 2: Person XY befindet sich in Kindergarten
  • Nacht 3: Person XY ist in der Schule
  • Nacht 4: Person XY spielt Super Mario Bros 3
  • Nacht 5: Person XY macht in Firma XY eine Ausbildung
  • Nacht 6: Person XY arbeitet in Firma XY
  • Nacht 7: Person XY befindet sich in Wohnung XY
  • Nacht 8: Person XY läuft durch eine Stadt
  • Nacht 9: Person XY sitzt in Wohnung XY am Computer und spielt ein Computerspiel.
  • am nächsten Tag: Person XY stirbt in einen MMORPG
  • Nacht 10: erscheint traumlos (Person XY befindet sich möglicherweise wieder innerhalb der ersten 6-7 Jahre einer Kindheit)

^ Wäre in dem Beispiel der Charakter der betreffenden Person in einen MMORPG nicht gestorben, wäre das mit dem Traum in der 10. Nacht anders gewesen und es hätte sich so weiter fortgesetzt.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Habt Ihr Autismus? Wenn ja, wie laufen Eure Träume ab?

Haben Autisten oft Träume, die sich wie eine Story anfühlen und es nach dem Tod wieder von vorne in einer anderen Umgebung beginnt?

Computerspiele, Fernsehen, Unfall, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Schlaf, Story, Krieg, Tod, Gehirn, Psychologie, Autismus, Fantasie, Hirnforschung, Krimi, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Katastrophe, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Erfahrungen

Kommt es nach dem Tod zu einem langen luziden Traum?

Ist mit dem Jenseits vielleicht die endlos große Traumwelt gemeint?

Wenn wir etwas träumen, merken wir auch nichts davon, das wir gerade in unseren Betten liegen und bewegen uns durch irgendeine Umgebung, also das wir uns nur kurz in Jenseits aufhalten, anschließend in unserem Betten wieder aufwachen.

Wenn wir etwas träumen, kommen auch Träume vor, wo wir auf Verstorbene treffen.

Falls unser Universum unendlich ist, könnte sich die Traumwelt irgendwo in Universum befinden?

Ich hatte schon mal einen Traum gehabt, wo ich eine verstorbene Bekannte getroffen habe, sie hat gesagt, das es keine Paralleluniversen gäbe.

Wenn sich Wohnung A und Wohnung B ähneln:

  • Wenn ich in Wohnung A (z.B. von 1981 - 2015) wohne, halte ich mich in der Traumwelt oft in Wohnung B auf.
  • Wohne ich in Wohnung B (als Beispiel ab 2015), halte ich mich in der Traumwelt oft in Wohnung A auf.

Wieso? Kann es sein, das sich die Umgebung in der Traumwelt der aktuellen Situation in Leben anpasst?

Wenn man auf der Arbeit mit Arbeitskollege XY zusammenarbeitet und Arbeitskollege XY hat mal z.B. in Firma XY in Hamburg gearbeitet, das man sich in der Traumwelt mit Arbeitskollege XY in Firma XY befindet und man dort arbeitet.

Wenn man Nacht schläft und man träumt etwas, kann es auch vorkommen, das man auch davon träumt und somit etwas verarbeitet wird.

Was meint Ihr?

Leben, Menschen, Schlaf, Diskussion, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Jenseits, luzides Träumen, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Psyche, Realität, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Fantasiewelt, nach dem tod, Traumwelt, Erfahrungen

Wie wirkt sich eine Endlosschleife auf dem Schlaf aus?

  • Abschnitte aus Videos mehrmals wiederholen
  • Gif Bilder längere Zeit betrachten
  • Animationen in Computerspiel anschauen

usw.

Wenn man vorm schlafen gehen halbe Stunde lang sich die selben Animationen anschaut, wie wirkt es sich auf dem Schlaf und unsere Träume aus?

Wenn ein Video z.B. 10 Minuten lang ist und Abschnitt XY dauert 2 Minuten, wenn man für eine halbe Stunde Abschnitt XY wiederholt, würde der Abschnitt 15 mal wiederholt werden.

Habe es gestern Abend vorm schlafen gehen ausprobiert, habe mir einen 3 minütigen Ausschnitt aus meinen Kindervideo ca. 10 mal angeschaut, wo ich als Kleinkind an einer Maltafel gemalt habe.

Heute Nacht habe ich gut geschlafen und hatte viel geträumt, waren 2 lange Träume. Von Mandala malen habe ich nicht geträumt, hatte was anderes geträumt.

Also wenn man sich Abschnitte aus dem Videos, Gif Bilder oder Animationen in Computerspielen halbe Stunde lang anschaut, was wird im Traum genau verarbeitet? Das was man sich angeschaut hat oder was man irgendwann in Leben erlebt hat?

Wenn man sich Beispielsweise einen Ausschnitt aus einen Video aus der Kindheit mehrmals vorm schlafen gehen anschaut, würde das Erlebnis genauso verarbeitet werden wie damals und man würde demselben Traum nochmal bekommen, so wie es früher verarbeitet wurde oder ist es immer anders, wenn man sich dem Ausschnitt täglich vorm schlafen gehen anschauen würde?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Video, Bewegung, Bilder, Experiment, Animation, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wiederholung, Erfahrungen, Langweilig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traumforschung