Traumforschung – die besten BeitrĂ€ge

Was wÀre, wenn alle Level in Boulder Dash dieselbe Farbkombination hÀtte?

Wenn man sich in Boulder Dash fĂŒr eine bestimmte Farbkombination entschieden hĂ€tte oder es hĂ€tte eine Option gegeben, das alle Level dieselbe Farbkombination haben.

Wenn man tÀglich Boulder Dash spielt und man geht Abends schlafen.

HÀtte man auch einen besseren Schlaf, wie wenn die Level unterschiedliche Farbkombinationen hÀtten?

WÀre die Wahrscheinlichkeit höher, in der Nacht viel zu trÀumen?

WÀre die Wahrscheinlichkeit höher, lange TrÀume zu bekommen?

Wenn die Erde als Beispiel grau wÀre und die Mauer wÀre gelb, wie hoch wÀre die Wahrscheinlichkeit, das in dem Beispiel genau diese Farbkombination mit Àhnlichen Farbtönen in dem TrÀumen auftaucht?

Wenn man in 20 Jahren in Firma XY arbeiten wird und dort hat eine Abteilung einen grauen Fußboden und gelbe WĂ€nde, wo man arbeiten wird, aber man kennt die betreffende Firma noch nicht.

Wie hoch wÀre die Wahrscheinlichkeit, durch so eine Farbkombination von genau dieser Abteilung in Firma XY zu trÀumen und diese Abteilung öfter in dem TrÀumen auftaucht?

Was meint Ihr?

Computerspiele, KreativitÀt, Menschen, TrÀume, Farbe, Schlaf, retro, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, C64, Commodore, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Farbpsychologie, Farbkombination, Erfahrungen

Wie viel kann unser Unterbewusstsein maximal pro Tag verarbeiten?

Was ist der Unterschied, ob wir am Tag 2 oder 10 verschiedene Dinge machen?

Möglichkeit 1 (2 Dinge):

  • halbe Stunde World of Warcraft spielen
  • halbe Stunde Super Mario spielen
  • halbe Stunde World of Warcraft spielen
  • halbe Stunde Super Mario spielen
  • halbe Stunde World of Warcraft spielen
  • halbe Stunde Super Mario spielen

Möglichkeit 2 (10 Dinge):

  • World of Warcraft
  • Super Mario
  • Youtube Video
  • Fernsehen
  • Buch lesen
  • Tetris spielen
  • BeitrĂ€ge in Forum lesen
  • Everquest II spielen
  • Boulder Dash spielen
  • Herr der Ringe Online spielen

Bei Möglichkeit 1 immer hin und her.

Bei Möglichkeit 2 Jeweils immer eine halbe Stunde und immer gemischt, mal das, mal das andere usw. und abwechseln.

^ Wie wirken sich beide Möglichkeiten auf dem Schlaf in der Nacht drauf aus?

KÀme Möglichkeit 2 dem Unterbewusstsein so vor, als wÀre man am Tag an 10 verschiedenen Orten gewesen und es ein Durcheinander ist?

SchlÀft und trÀumt man bei Möglichkeit 1 besser als bei Möglichkeit 2?

Halten wir uns am Tag, in richtigen Leben nicht auch oft an 2 Orten auf, also Arbeit und Zuhause? Also das es damit assoziiert wird.

Wenn man Beispielsweise eine Eigentumswohnung mit Garten und Terrasse hat, könnten beide Bereiche auch oft im Traum verarbeitet werden, also die Terrasse wÀre im Traum oft die Abteilung in Firma XY und die Wohnung wÀre dann irgendeine fremde Wohnung in irgendeiner anderen Stadt und auf diese Weise werden Erlebnisse auf der Terrasse oder in der Wohnung verarbeitet, die man Tag vorher erlebt hatte.

Computer, Arbeit, Fernsehen, Menschen, TrĂ€ume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, durcheinander, EindrĂŒcke, Erfahrungen

Ist mehr als eine Stunde immer zu viel?

Wird im Schlaf immer nur das verarbeitet, was unter eine Stunde geblieben ist?

Beruf:

  • An einen Tag war man auf der Arbeit höchstens 1 Stunde in einen bestimmten Raum, dort hat man ein GesprĂ€ch zwischen Arbeitskollegen mitbekommen, in der Nacht drauf wurde es im Traum verarbeitet.
  • An einen Tag war man auf der Arbeit 8 Stunden in einen bestimmten Raum, dort hat man ein GesprĂ€ch zwischen Arbeitskollegen mitbekommen, es wurde nicht im Traum verarbeitet.

Computerspiel:

  • Spiele Computerspiel XY höchstens 1 Stunde, in der Nacht drauf wird etwas aus Computerspiel XY verarbeitet.
  • Spiele Computerspiel XY 8 Stunden, Im Traum wird es nicht verarbeitet.

Video:

  • Schaue höchstens 1 Stunde ein Youtube Video, in der Nacht drauf wird im Traum etwas aus dem Video verarbeitet.
  • Schaue mehr als 1 Stunde Youtube Videos, als Beispiel dem ganzen Tag, trĂ€ume ich nicht davon.

Fernsehen:

  • Schaue ich Abends ein Fußballspiel, aber nur die Erste Halbzeit, kann es im Traum verarbeitet werden.
  • Gucke ich mir stattdessen das komplette Spiel an, also 90 Minuten, trĂ€ume ich nicht davon.

Buch lesen:

  • Liege in Bett und lese 1 Stunde etwas, im Traum wird etwas aus dem, Buch verarbeitet.
  • Lese ich 2 Stunden lang oder lĂ€nger ein Buch, wird es nicht verarbeitet, also man trĂ€umt nicht davon.

Ich TrÀume auch nie von meiner Arbeitsstelle, da ich mehr als 1 Stunde lang in selben Raum befinde, auch wenn etwas besonderes gab, was verarbeitet werden könnte. Wenn ich aber in einen anderen Raum gehe, bleibe da weniger als 1 Stunde und es gab etwas besonders z.B. GesprÀch zwischen Arbeitskollegen, dann trÀume ich eher davon und es wird verarbeitet.

Wie sieht es mit Abwechseln aus?

Beispielsweise:

  • 1 Stunde World of Warcraft spielen
  • 1 Stunde Youtube Videos gucken
  • 1 Stunde World of Warcraft spielen
  • 1 Stunde Super Mario spielen
  • 1 Stunde World of Warcraft spielen

usw.?

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, Arbeit, Beruf, Buch, Fernsehen, Film, lesen, Menschen, TrÀume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, zu lange

Wieso trÀumt man manchmal trotzdem etwas?

Wenn man bis vorm Schlafengehen am Computer gesessen hat, man hat gespielt oder Videos geguckt, trÀumt man meistens schlechter.

Wenn TrÀume auftauchen, die Beispielsweise eine Minute dauern, obwohl man bis vorm Schlafengehen am Computer gesessen hat, sind das vielleicht besonders lange TrÀume, die noch lÀnger wÀre, wenn man 1 Stunde vorher mit dem Computer aufgehört hÀtte und man hÀtte ein Buch gelesen?

Woran liegt das?

Möglichkeit 1:

  • 01.01.xx: Bis 21:00 Uhr am Computer sitzen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 01. - 02.xx (Traumdauer): nichts
  • 02.01.xx: Bis 21:00 Uhr am Computer sitzen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 02. - 03.xx (Traumdauer): 1 Minute
  • 03.01.xx: Bis 21:00 Uhr am Computer sitzen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 03. - 04.xx (Traumdauer): 5 Minuten
  • 04.01.xx: Bis 21:00 Uhr am Computer sitzen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 04. - 05.xx (Traumdauer): 10 Minuten

Möglichkeit 2:

  • 01.01.xx: Bis 20:00 Uhr am Computer sitzen, Bis 21:00 Uhr ein Buch lesen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 01. - 02.xx (Traumdauer): 1 Minute
  • 02.01.xx: Bis 20:00 Uhr am Computer sitzen, Bis 21:00 Uhr ein Buch lesen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 02. - 03.xx (Traumdauer): 2 Minuten
  • 03.01.xx: Bis 20:00 Uhr am Computer sitzen, Bis 21:00 Uhr ein Buch lesen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 03. - 04.xx (Traumdauer): 10 Minuten
  • 04.01.xx: Bis 20:00 Uhr am Computer sitzen, Bis 21:00 Uhr ein Buch lesen und dann schlafen gehen.
  • Nacht vom 04. - 05.xx (Traumdauer): 20 Minuten

^ Bei Möglichkeit 2 hÀtte man betreffende TrÀume noch besser getrÀumt und man hÀtte noch mehr gesehen, da man bis 20:00 am Computer gesessen hat und man hat 1 Stunde lang ein Buch gelesen.

Vielleicht könnten TrÀume, die trotzdem auftauchen, sogar TrÀume sein wo man mehrere Jahre eines Lebens trÀumt und man sieht viele Bilder, wenn man vorm Schlafengehen etwas richtig gemacht hat.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, lesen, Menschen, TrÀume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Werden kĂŒrzere Erlebnisse im Schlaf besser verarbeitet?

Was ist der Unterschied, ob man etwas macht, was z.B. 8 Stunden dauert oder etwas nur 5 Minuten dauert?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit 8 Stunden lang an einen Auftrag gearbeitet hat und man hat immer dasselbe gesehen und nach Feierabend sitzt man Zuhause und spielt in einen Computerspiel ein Level was z.B. 5 Minuten dauert.

Was wird im Schlaf besser verarbeitet? Der große Auftrag in Beruf oder das kurze Level in Computerspiel?

Wenn ja, woran kann es liegen, dass das kurze Level besser verarbeitet wird und man davon auch trÀumt? Wieso trÀumt man dann nicht von dem Auftrag, der lÀnger dauert?

Wie sieht es mit der Verarbeitung aus, wenn man als Beispiel von 6:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends ein Computerspiel spielt und bleibt immer in selben Level oder Gebiet (je nach Spiel) und man geht dann um 22:00 Uhr schlafen? Kann es sein, das es dann schlecht verarbeitet werden kann und man z.B. auch nicht 100%ig gut schlafen kann?

Was Computerspiele betrifft, sind kĂŒrzere Pausen fĂŒr 5 Minuten zwischen dem Leveln immer am besten?

Kann man als Beispiel auch eine Quest in World of Warcraft machen, die 5 Minuten gedauert hat, spielt nach der Quest ein Level in Super Mario, was ebenfalls 5 Minuten dauert und wechselt wieder zu World of Warcraft und macht die nĂ€chste Quest. Also wĂ€re immer wechseln auch gut? WĂŒrden in dem Beispiel die Quest in WoW und das Level in Super Mario noch besser verarbeitet werden?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Arbeit, Beruf, TrÀume, Schlaf, Wechsel, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen, Kurz, Lang

Haben Pausen beim Computerspielen Auswirkungen auf dem Schlaf?

Ist es am besten, wenn man zwischen dem unterschiedlichen Leveln eine kurze Pause von mindestens 5 Minuten einlegt?

Ab 20:00 Uhr habe ich bis vor 22:00 Uhr am Computer in Grafikprogramm ein Mandala ausgemalt.

Konnte heute Nacht gut schlafen und hatte 4 Traumszenen gehabt, das mit Mandala malen hat gut geklappt.

Also man soll 1-2 Stunden vorm schlafen gehen immer mit dem Computerspielen aufhören, da man dadurch nicht gut schlafen kann, egal ob man in Spiel nur gesammelt oder Gegner getötet hat.

Pausen fĂŒr mindestens 5 Minuten zwischen dem Leveln sind auch gut, sonst geht alles ineinander ĂŒber, also das die TrĂ€ume in der Nacht drauf durcheinander geraten können.

2017 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich irgendwie in 3 WerkstattgebĂ€uden gleichzeitig war, also das aktuelle GebĂ€ude der meiner WfbM (Werkstatt fĂŒr behinderte Menschen), die WfbM wo ich von November 2022 - April 2023 war und unser neues WerkstattgebĂ€ude, was wir im Traum 2026 beziehen sollen, da ich Tag vorher zwischen dem unterschiedlichen Dingen keine Pause eingelegt habe.

Also aus mehreren Traumszenen, die hÀtten nacheinander kommen können, werden zu einer und es vermischt sich.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Experiment, malen, Menschen, TrÀume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, BeschÀftigung, Hirnforschung, Mandala, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Versuch, vorm schlafen gehen

Langsam einsinken im Traum?

https://www.allmystery.de/themen/tr71786-20#id6544150

^ Ein User schrieb: "Einmal war es aber auch ziemlich eindeutig. Ich bin mitten auf der Straße aufgewacht, merkte natĂŒrlich sofort, das kann nicht sein, also Traum und hab versucht aufzuwachen. Es fĂŒhlte sich an als wĂŒrde ich mich... wie soll ichs nennen... unstofflich machen. Ich bin so verschwommen, genau wie die Straße an der Stelle unter mir und bin dann in die dort weich gewordene Straße langsam eingesunken. So als wĂŒrde ich hindurchfallen"

^ Wie kommen solche TrÀume zustande?

Beispiele fĂŒr Ă€hnliche TrĂ€ume:

  • in dem weich gewordenen Billardtisch einsinken
  • In die weich gewordene Couch einsinken
  • in die weich gewordene Matratze einsinken
  • in die weich gewordene Luftmatratze einsinken
  • in die weich gewordene Mauer/Wand einsinken
  • In die weich gewordene Bettdecke einsinken

etc.

Welche Erlebnisse werden bei solchen TrÀumen verarbeitet?

Was gibt es fĂŒr Ă€hnliche Erlebnisse und Situationen, die bei solchen TrĂ€umen verarbeitet werden?

TrÀumt man oft nicht auch etwas Gegenteiliges?

Beispielszenario fĂŒr ein mögliches Erlebnis:

  • Auf die Bettdecke von Person XY wird etwas draufgesprĂŒht
  • Die eingesprĂŒhte Stelle auf der Bettdecke wird weicher als der Rest der Bettdecke
  • Person XY berĂŒhrt die weich gewordene Stelle auf der Bettdecke
  • Person XY wird ins Innere der Bettdecke hineingesogen
  • Person XY steckt fĂŒr 1 Stunde im Innern der Bettdecke
  • Hinterher fĂŒhlt sich die Haut von Person XY als Beispiel seiden an, wenn es in dem Beispiel eine Seidenbettdecke ist.

^ WÀre aber physikalisch unmöglich und unrealistisch und ebenfalls nur im Traum möglich.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche TrĂ€ume gehabt, wo Ihr in etwas weich gewordenen eingesunken seid? Was war im Traum weich geworden und in was wart Ihr eingesunken? Was hattet Ihr fĂŒr Erlebnisse oder Situationen gehabt, die zu solchen TrĂ€umen gefĂŒhrt haben?

Leben, TrÀume, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Privat, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, verschwunden, verschluckt, Erfahrungen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von etwas bestimmten zu trÀumen?

Wenn man als Beispiel als Kleinkind in Wohnzimmer der Eltern mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt hat und man hat davon ein Videofilm und schaut sich genau diese Situation jeden Abend 1 Stunde vorm schlafen gehen an.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von Ă€hnlichen Situationen zu trĂ€umen? z.B. ein Traum, wo man am Tisch sitzt der sich in einen Raum befindet, das einen Ă€hnlichen Grundriss wie das Wohnzimmer hat und als Beispiel auch grĂ¶ĂŸer ist und man hat ein Mandala fertig gemalt.

In dem ersten 3 Lebensjahren hat man noch nicht so viele Erlebnisse gehabt wie z.B. ein 30 jĂ€hriger, da könnte die Wahrscheinlichkeit fĂŒr TrĂ€ume mit Bezug zur Maltafel höher sein.

In dem Beispiel hat man mit 30 Jahren schon viele verschiedene Situationen erlebt, wie hoch wÀre da die Wahrscheinlichkeit ein Traum mit Bezug zur Maltafel aus der Kindheit zu bekommen?

Was ist der Unterschied ob man jeden Abend seit der Kindheit 1 Stunde vorm Schlafengehen dasselbe Video immer wieder anschaut oder wenn man sowas nicht macht?

Kommen in Erwachsenen Alter noch TrÀume vor, wo man ein Kind ist und als Beispiel mit Spielsachen spielt, in Kindergarten ist, auf dem Schulhof spielt etc.?

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Menschen, TrĂ€ume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Forschung, Jugend, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, erwachsen, Situation, Ähnlichkeit

Wie sind Eure TrÀume, wenn es von Eurem Schlafbereich aus nach rechts oder nach links abgeht?

^ Wenn die Umgebung auf dem Bild ein Raum in einer Wohnung wÀre und die Stelle, wo die Figur steht, wÀre der Schlafbereich wo Euer Bett steht und nach rechts wÀre z.B. der Essbereich, Wohnzimmer etc., je nachdem, wie Eure Wohnung eingerichtet ist.

Ist Euch da etwas aufgefallen? Habt Ihr an solchen Stellen lebhaftere und intensivere TrÀume als in anderen Schlafumgebungen, wo es ganz anders aussieht und es nicht von Schlafbereich aus nach rechts oder links abbiegt?

Von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, wo ich an einer solchen Stelle geschlafen habe, also neben der Figur war ein Schreibtisch mit Computer, dahinter das Bett, vorne der Wohnbereich mit Couch, Tisch und Fernseher und nach rechts war der Essbereich. An einer solchen Stelle hatte ich oft intensivere und lebhaftere TrÀume und irgendwie anders als in Schlafumgebungen in anderen Wohnungen.

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Ich habe Autismus.

Woran könnte es liegen, das man in bestimmten Bereichen einer Wohnung intensiver und lebhafter trÀumt, als an irgendeiner anderen Stelle in einer Wohnung?

Bild zum Beitrag
Haus, Wohnung, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Psyche, RĂ€umlichkeiten, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Zimmer, Assoziation, Assoziieren, EindrĂŒcke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Erinnern Schlafumgebungen auch an Àhnliche Schlafstellen?

Hat mal als Beispiel ein Video aus der Babyzeit, wo man an einer bestimmten Stelle in Kinderbett oder in einer Babywiege gelegen hat und man aufgewacht ist unf man hat sich das Video mindestens 1 mal angeschaut.

Wohnt man als Erwachsener in einer Wohnung, wo das Bett an einer Àhnlichen Stelle steht und auch der Raum Àhnlich geschnitten ist, das man auch an das Video erinnert wird.

Ich habe ein Kindervideo (1982), war 1 Jahr alt), wo ich an einer bestimmten Stelle aufgewacht bin, und von 2015 bis 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, wo ein Raum Ă€hnlich geschnitten war und auch an einer solchen Stelle geschlafen habe, hatte da oft TrĂ€ume von Orten, die real existieren z.B. Wohnung aus der Kindheit, Arbeitsstelle, Hamburg, Firma in DĂŒren etc., also auch Orte, wo ich noch nie gewesen bin und Erlebnisse, die ich in diesen Leben so nie hatte, in anderen Wohnungen habe ich solche TrĂ€ume nicht und es ist anders, ist mir aufgefallen.

Ist Euch etwas Àhnliches aufgefallen? Also wenn Ihr an einer Àhnlichen Stelle geschlafen habt, wo Ihr in der Kindheit aufgewacht seid und davon auch ein Video habt, von Foto oder es noch ohne Video oder Foto in Erinnerung habt.

Video, Foto, Bilder, Wohnung, KreativitĂ€t, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Kindheit, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, EindrĂŒcke, Erfahrungen, Realistische TrĂ€ume

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Traumforschung