Traumforschung – die besten Beiträge

Zukunftsträume auf YouTube Videos bezogen?

https://www.youtube.com/watch?v=B0fiMOlIZ1k

^ Wenn man sich vorm Schlafengehen als Beispiel genau dieses Video 5 Minutenlang mit Wiederholungen anschaut und es wird im Traum verarbeitet.

Wenn man es sich in der Zeit das Video anschaut, wo das Video hochgeladen wurde, ist es möglich, das im Traum ein zukünftiges YouTube Video des betreffenden YouTubers auftaucht?

Wenn paar Jahre später ein geträumter Ausschnitt tatsächlich in einen YouTube Video des betreffenden YouTubers zu sehen ist, das es zum Deja vu kommt.

In dem Video, was 11 Sekunden dauert, macht er einen Backflip, im Traum wäre er paar Jahre älter und macht einen Backflip auf dem Trampolin und genau diese Szene mit dem Trampolin würde paar Jahre später in einen Video auftauchen.

So wie es in eigenen Leben auch ist, Beispiel:

  • 1988 habe ich in Kindergarten etwas gemalt.
  • 1988 wird das malen in Kindergarten im Traum verarbeitet.
  • Im Traum ist es das Jahr 2018 und habe ein Mandala fertig gemalt.
  • Viele Jahre später …
  • In Jahr 2018 male ich das 1988 geträumte Mandala und habe ein Deva vu.

Genau sowas mit dem Videos auf YouTube.

Kamen bei Euch solche Träume vor, wenn Ihr YouTube Videos geschaut habt?

Wenn man davon träumt, sind es meistens Dinge, die so nie in YouTube Videos erscheinen werden.

Würde mich interessieren ob auch Szenen auftauchen können, die tatsächlich in eine der zukünftigen YouTube Videos auftauchen.

Video, YouTube, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, YouTuber, Deja-vu, Erfahrungen

Kann man durch Computerspiele ganz lange Träume mit vielen Bildern bekommen?

Wenn man als Beispiel 10 Computerspiele hat und man wechselt immer nach einer beendeten Quest oder nach einen Level das Spiel, was alles jeweils paar Minuten dauert.

Beispiel:

  • Computerspiel A: 1. Quest geschafft
  • Computerspiel B: Level 1 geschafft
  • Computerspiel C: 1. Quest geschafft.

usw., wenn man alle 10 Spiele gespielt hat, fängt es wieder mit A an und macht die 2. Quest.

Wenn man es von morgens bis Abends so macht und man geht danach Schlafen, ist es möglich, das Im Traum alles was man in dem 10 Spielen gemacht hat verarbeitet wird und man hätte demzufolge einen sehr langen Traum mit vielen Bildern?

Bei kurzen Videos auf YouTube genauso, wenn man sich dem ganzen Tag Videos anschaut, aber nach einen Video immer dem YouTuber wechselt.

Sind es Emotionelle Stimulierungen?

Wenn man als Beispiel in einen MMORPG halbe Stunde in einen Dungeon verbracht hat und man hat sich anschließend noch 3 kurze Videos von 3 YouTubern angeschaut und man ist dann schlafen gegangen und es wird im Traum verarbeitet.

Das Dungeon würde im Traum zu einer ähnlichen, aber veränderten Umgebung werden und in der betreffenden Umgebung könnten nacheinander 3 verschiedene Dinge auftauchen, womit die betreffenden Videos verarbeitet werden.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, YouTube, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Abwechslung, Emotionen, Forschung, Gehirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Hattet Ihr Träume, wo Ihr Euch an etwas aus dem echten Leben erinnern könnt?

Also im Traum erzählt Ihr jemanden, was Ihr geträumt habt, aber es sind Dinge, was Ihr als Beispiel Tag vorher erlebt habt?

z.B. spielt Ihr vorm Schlafengehen World of Warcraft, geht schlafen und träumt etwas, aber im Traum erzählt Ihr, das Ihr von World of Warcraft geträumt hattet.

Als Beispiel habe ich von 1992 - 2015 in Straße A gewohnt und von 2015 - 2022 habe ich in Straße B gewohnt und in der Nacht zum 10.05.2020 hatte ich folgenden Traum:

Mein Traum: Ich bin in meinen Zimmer in der Wohnung in Straße A aufgewacht, bin aufgestanden, ging zur Küche und sagte zu meiner Mutter "Bis gestern waren wir in Straße B".

Bin ich im Traum so aufgewacht, als wäre mein jetziges Leben nur ein Traum und konnte mich an Straße B erinnern? Also im Traum habe ich in Straße A gewohnt und habe Straße B erwähnt. Wieso?

Ein Arbeitskollege hatte mir heute von einem Traum erzählt, wo er eine Freundin hatte und konnte etwas aus seinen jetzigen Leben Berichten z.B. das er keine Freundin hatte.

Pro Nacht haben wir 4 bis 6 Träume, vielleicht sind all unsere Träume vergangene Leben, die wir mal durchlebt haben und alle nochmal der Reihe nach durchlaufen, aber wir uns jeweils immer an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Vielleicht gibt es für uns selber keinen echten Tod, wachen einfach wie aus einem Traum in neuen Leben auf, sind wieder 2 Jahre alt und haben unsere erste bewusste Erinnerung, aber für die anderen wie z.B. unsere Angehörigen und Freunde sind wir tot und sind weg.

Unser jetziges Leben könnte als der erste Traum des Lebens zählen, sterben wir irgendwann wieder, das wir ebenfalls wie aus einem Traum aufwachen und unser aktuelles Leben würde dann in der 2. REM Phase unseres Lebens durchlaufen usw., also unser aktuelles Leben würde jeweils immer 1 REM Phase später auftauchen.

Was meint Ihr? Wie kommen solche Träume zustande und wieso?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Multiversum, Erfahrungen

Kann ein Gefühl aus dem Traum mit in dem Wachzustand genommen werden?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich täglich die Hand gegeben habe, die Haut fühlte sich immer normal an, wie sich die Haut immer anfühlt. Monate später, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe ein anderes Hautgefühl bemerkt, fühlte sich so ähnlich wie ein bestimmtes Material oder bestimmter Stoff an. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das Hautgefühl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

Vielleicht habe ich in einer Nacht vor dem 22. Juni 2015 von dem betreffenden Arbeitskollegen geträumt und er hatte im Traum etwas gemacht, wodurch sich das Gefühl auf seiner Haut verändert hat, auch wenn ich keine Erinnerung an dem Traum hatte und mir die Nacht traumlos erschien.

Da im Traum alles möglich ist, könnte betreffender Arbeitskollege im Traum auch in ein bestimmtes Material hineingesogen worden sein und war dann für 1 Stunde komplett vom Material umschlossen, damit sich seine Haut dem Material entsprechend anfühlt.

Bei einen realistischen Traum könnte der betreffende Arbeitskollege im Traum in Bett gelegen haben und seine Hände lagen 45 Minuten lang auf seiner Bettdecke oder auf dem Schlafsack.

Wenn ich im Traum dem betreffenden Arbeitskollegen danach die Hand gegeben habe und habe ein bestimmtes Gefühl auf seiner Haut gespürt, das ich genau dieses Gefühl auch in der Realität spüre, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe.

Was meint Ihr? Ist so etwas möglich? Also das man irgendein Gefühl aus dem Traum mit in die Realität nimmt.

Wenn so etwas möglich ist, kann es ebenfalls an Autismus liegen oder ist sowas normal?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Nach 7 Jahren immer Träume, die sich anfühlen wie aus einen Leben?

1981 wurde ich geboren, 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, was für meine Deja vu Erlebnisse verantwortlich ist, die ich von 2015 - 2020 hatte.

2013 haben wir auf der Arbeit einen Auftrag bekommen, dem wir heute noch haben, 2020 hatte ich über Tage, Wochen und Monate verteilt solche Träume, die auch mit ähnlichen Eindrücken/Erfahrungen eintreffen können.

Bei anderen Dingen wie z.B.:

  • neue Wohnung
  • Internat (z.B. Berufsbildungswerk)
  • Arbeitsplatz
  • neue Arbeitskollegen
  • neue Beziehung
  • Computerspiel angefangen
  • neuer Chef auf der Arbeit

und vieles andere genauso, wenn etwas 7 Jahre her ist.

Ist Euch da etwas an dem Träumen aufgefallen, wenn bei Euch etwas 7 Jahre her ist z.B. seit 7 Jahren in der aktuellen Wohnung wohnen?

Ist bei allen die Zahl 7 immer etwas besonderes und wirkt es sich auf unsere Träume aus?

Woran könnte es liegen, das nach 7 Jahren Träume auftauchen, die sich wie aus einen echten Leben anfühlen?

Wenn Beispielsweise auf der Arbeit ein Auftrag da ist, an dem schon seit 7 Jahren gearbeitet wird, was hat der Auftrag dann mit irgendeinen Leben zu tun? Der Auftrag ist in dem Beispiel kein Leben, was man vor 7 Jahren begonnen hat, sondern nur eine normale Arbeit, bei allen anderen Dingen genauso.

Habt Ihr oft Träume, die sich auf das beziehen, was man vor 7 Jahren angefangen hat?

Was gibt es für Unterschiede, ob man als Beispiel schon seit 7 Jahren täglich mit einen Arbeitskollegen zusammenarbeitet oder ob man sich nur ab und zu sieht und man keinen weiteren Kontakt hat?

Leben, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zeitraum, 7 Jahre, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Im Traum gestorben, geht es mit unrealistischen Dingen weiter?

Das Gehirn kann sich dem Tod nicht vorstellen, also wenn man im Traum gestorben ist, werden die darauffolgenden Traumsequenzen unrealistischer?

Auch wenn man das sterben selber nicht mitbekommen hat z.B. war man in Traumszene 1 noch auf der Arbeit und Traumszene 2 ist unrealistisch.

die unrealistischen Träume könnten auch die Stelle sein, wo man im Traum gerade stirbt, aber man anschließend natürlich aufwacht, da es kein echtes sterben ist.

Tauchen im Traum auch Dinge auf, die man beim sterben erwarten würde oder beim sterben auftauchen könnten, so ähnlich wie bei Nahtoderlebnissen?

Beispiele:

  • von verstorbenen Abgeholt werden
  • Man wird von einen Monster z.B. Endgegner attackiert und man versucht sich zu wehren wie z.B. Hilfeschreie.
  • von einen UFO abgeholt worden und man wird in eine andere Welt gebracht.
  • Tor zum goldenen Palast
  • Tor zum Himmel/zur Hölle
  • Licht am Ende des Tunnels
  • man verlässt dem Körper und schwebt zur Zimmerdecke

und viele weitere unrealistische kreative Dinge, die vom Gehirn kommen.

Was meint Ihr?

Seid Ihr im Traum gestorben und kamen auch Dinge vor, die beim richtigen sterben auftauchen könnten, wovon bei dem Nahtoderlebnissen berichtet wurde?

Führt das sterben im Traum zu ähnlichen Effekten wie beim echten sterben, also das es natürlich nur geträumt ist?

Religion, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Glaube, Hirnforschung, nahtoderlebnisse, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Albtraum, Nahtoderlebnis, Erfahrungen

Wieso tauchen bestimmte Träume schon vorweg auf?

Es wird immer gesagt, das Erlebnisse verarbeitet werden, müssten betreffende Träume nicht erst hinterher auftauchen?

Beispiele:

  • Klassenarbeiten
  • Prüfungen
  • Haus wird ein Suchspiel sein

usw.

Klassenarbeiten, Prüfungen und Suchspiele könnten als Beispiel mit Endboss Träumen verarbeitet werden, die sich in dem jeweiligen realen Räumen abspielen.

Beispiel:

  • Person XY fängt 2005 eine 3jährige Ausbildung an
  • 2005 befindet sich Person XY im Traum in einen Raum, wo 2008 die Abschlussprüfung stattfinden wird und Person XY muss dort gegen einen Endgegner kämpfen und wird auch selber angegriffen.
  • 2008 sitzt Person XY am Tisch in betreffenden Raum und schreibt eine Abschlussprüfung der IHK.

Dem Traum, dem Person XY 2005 hatte, wieso wäre so ein Traum in dem Beispiel nicht erst nach der Abschlussprüfung gekommen und das so dann die Abschlussprüfung verarbeitet wird.

Beispiel mit einen Realistischen Traum:

  • 1988 träume ich von Mandala malen.
  • 2018 male ich genau das Mandala, was ich 1988 geträumt hatte und habe demzufolge ein Deja vu.

^ Also wieso kommt der Traum nicht dann z.B. erst in Jahr 2020? Wäre es dann nicht ein Erinnerungstraum, wo etwas erlebtes aus dem Leben im Traum nochmal erlebt wird?

Was meint Ihr? Woran könnte es liegen und wieso ist es so?

Was sind Eure Erfahrungen?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traumforschung