Transgender – die besten Beiträge

Was für eine Sexualität habe ich/was für eine habt ihr und wie seid ihr darauf gekommen?

Guten Abend zusammen,

Ich bin männlich und 16 Jahre alt :)

seit wirklich sehr langer Zeit überlege ich schon, welche Sexualität ich habe. Hier komme ich nachwievor nicht weiter. Aktuell masturbiere ich fast ausschließlich auf Jungs, dass gibt es wieder Phasen, wo ich es auf beide Geschlechter mache. Ich bin mir aktuell einfach unsicher. Wahrscheinlich bin ich einfach Bi-Sexuell, oder?
Ein weiteres großes Problem ist ,ein super homophobes Umfeld. Da gibt es eigentlich weniger Toleranz. Meine Familie ist dahingehend noch in Ordnung, sie sind kein Fan davon, würden mich aber auch (hoffentlich) nicht rausschmeißen. Das größerer Prblem sind hierbei meine Freunde. Die sind einfach schlimm 😅. Ich hätte theoretisch Angst mich zu outen.

Meine Frage hierbei ist nun, wie ihr in meiner Situation damit umgehen würdet. Außerdem würde mich (bei den Homosexuellen) interessieren, wie es bei euch gelaufen ist. Also wie habt ihr es herausgefunden, was für eine Sexualität habt ihr, wie verlief euer outing, seid ihr gerade vergeben, eure aktuelles Alter, Alter des outings , usw.

Wenn ihr noch Teenager (also dann auch homosexuell) seid, könntet ihr mir dann eu e FA schicken? Ich hätte speziell an euch noch ein zwei Fragen und würde gerne mal si Scheiben, da mir das mit Gleichgesinnten meist einfacher fällt.

Schon einmal danke für die Antworten und einen schonen Abenden :)

Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, asexuell, Bisexualität, Homosexualität, lesbisch, Transgender, heterosexuell, LGBT+

Was ist aus eurer Sicht die Ursache von Transsexualität?

Hier ein paar mögliche Erklärungen, die man im Internet finden kann:

Als psychodynamische Ursache für Transsexualität wurde der (oft unbewusste, aber teilweise direkt ausagierte) Wunsch der Eltern vermutet, ein Kind des anderen Geschlechts zu haben. Darüber hinaus wurde das Fehlen oder die stark negative Besetzung des gleichgeschlechtlichen Elternteils verdächtigt. Das Kind werde so zur Identifikation mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil gedrängt.

Von somatischer Seite sind als Ursachen des Transsexualismus postuliert worden: eine hormonelle Beeinflussung des Fötus mit gegengeschlechtlichen Hormonen in der intrauterinen Entwicklung, eine Störung in nicht genauer identifizierbaren Arealen des Gehirns oder ein Zellmembranglykoprotein. Diese und andere Hypothesen konnten bis heute noch nicht schlüssig belegt werden, sodass die Ursachen des Transsexualismus mehr denn je im Dunkeln liegen.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/59749/Transsexualitaet-Transidentitaet-Was-ist-weiblich-was-maennlich#:~:text=Von%20somatischer%20Seite%20sind%20als,des%20Gehirns%20oder%20ein%20Zellmembranglykoprotein.

These findings add support to the notion that the underlying brain anatomy in transgender people is shifted away from their biological sex towards their gender identity.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8955456/

Wenn beispielsweise ein Überschuß an weiblichen Hormonen auf das Gehirn eines männlichen Embryos einwirke, könne dies zur Folge haben, daß sich der Junge später als Mädchen fühle.

Es gibt natürlich nicht nur biomedizinische, sondern auch psychologische Theorien über den Ursprung des Transsexualismus. Beispielsweise zeigen einige Studien, daß Menschen, die sich mit ihrem Geschlecht nicht identifizieren können, überdurchschnittlich häufig als Kind schwere Traumata erlitten hatten, etwa Vergewaltigungen oder Mißhandlungen. Andere Erklärungsversuche gehen von einer übermäßigen Trennungsangst aus.

https://www.txkoeln.de/infothek/lexikon/ursachen.htm

Die neurobiologische Forschung ist definitiv den Beleg schuldig, dass Geschlechtsidentität genetisch bedingt sein könnte. Auch aus der Sicht der Entwicklungspsychologie ist es abwegig, davon auszugehen, dass Identität etwas ist, mit dem man zur Welt kommt. Aus meiner Sicht ist Identität stets das Resultat einer individuellen Bindungs- und Beziehungs- und auch Körpergeschichte.

Wir wissen aus Studien, dass sich die meisten Kinder später mit ihrem Geburtsgeschlecht aussöhnen. Geschlechtsatypisches Verhalten und Geschlechtsidentitätsunsicherheit im Kindesalter deuten häufig auf Homosexualität im Erwachsenenalter hin. Nur sehr selten führt dies zu einer transsexuellen Identität.

https://taz.de/Jugendpsychiater-ueber-Transidentitaet/!5845336/

Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Entwicklung, Gender, Geschlecht, Gesundheit und Medizin, Psyche, Transgender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transgender