Warum leuchtet die Lampe im Stromkreis mit den beiden Spulen beim Anschalten verzögert auf?
Bei einer Spule ist klar, durch das Aufbauen des Magnetfelds wird eine Spannung induziert, die der Ursache entgegenwirkt, die Stromstärke steigt langsam an. Bei zwei könnte ich mir vorstellen, dass das das selbe ist, da beide ein Magnetfeld aufbauen und beide der Spannung entgegenwirken (addieren sich die Induktionsspannungen?) . Da es aber einen gemeinsamen Eisenkern gibt, vermute ich, dass er die Induktionspannung vergrößern soll... Aber wieso haben sie einen gemeinsamen Kern? Das stellt ja einen Transformator dar, aber die anschlüsse sind bisschen anders^^ wenn man jetzt bei einer spule die anschlüsse vertauscht, dann weiß ich nicht warum keine verzögerung mehr da ist... Aus einem mir unbekannten grund müssen sich die induktionsspannungen wohl gegenseitig aufheben... Bitte helft mir!!!
