Warum entsteht extreme überspannung wenn man drehstrom in gleichstrom umwandelt?
Hi liebe community und die physiker unter euch :D ich habe eine frage die ich lange versuche zu bewältigen. Ich habe einen generator selber gebaut mit einem drehstrommotor und einem dieselmotor. Mit 3 kondensatoren konnte ich den drehstrommotor zu einem generator umfunktionieren und das klappt sehr gut, der motor hat 4kw und gibt je phase ca 1.1 kw ab. Und das ist der nachteil ich kann insgesamt 3.3 kw strom nehmen aber nicht alles auf einmal und in der regel brauchen nur heizgeräte zb wasserkocher herd etc soviel strom. Und diese funktionieren auch mit gleichstrom effektiv ! Daher habe ich mir überlegt einen ausgang zu bauen, der alle phasen vereint damit ich die ganze leistung für bestimmte geräte nehmen kann. Ich habe jeder phase einen eigenen brückengleichrichter gegeben und die ausgänge jeweils parallel geschaltet also 3x + und 3x - somit habe ich theoretisch meine 3.3 kw. Als ich die spannung dann aber gemessen habe stellte ich fest das die bei 450-600v lag obwohl jede phase nur glatt 230v abgibt. Es liegt wohl daran das sich die amplituden überlagern. Meine frage ist jetzt wie kann ich dieses problem bewältigen? Würde es mit der M3 schaltung (3 dioden) besser funktionieren und nicht zu so einer überspannung führen? Ich habe in meinem fall brückengleichrichter verwendet vielen dank schonmal ! 🥰