Man sagt, dass Geräte wie Smartphones oder Notebooks Kopfhörer mit geringen Impendanzen (etwa 30 bis 80 Ohm) brauchen, damit der Hörer die Musik als laut genug empfindet. Würde man einen hochohmigen Kopfhörer (250 Ohm) an ein Smartphone anschließen, wäre der Klang zu leise.
An welcher Maßeinheit eines elektrischen Gerätes erkennt man, dass er einen hochohmigen Kopfhörer ohne Kopfhörerverstärker gut „befeuert“? Ist es die Spannungsangabe (also Volt)?
Wenn ich jetzt etwas konkreter werden darf: Ich möchte mir einen BEYERDYNAMIC DT-770 PRO 250 OHM kaufen
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
Ich würde diesen Kopfhörer in eine Hifi-Anlage und einen E-Gitarrenverstärker (Boss Katana Artist 3rd Gen) hineinstecken. Liefern Gitarrenverstärker und Hifi-Anlagen von sich aus genug Kraft, damit ein 250-Ohm-Kopfhörer sich voll entfalten kann?