Todesfall – die besten Beiträge

Stimmt etwas nicht mit mir (Bitte Antworten &Text lesen)?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt, bald 18, und vor drei Tagen ist mein Opa gestorben (natürlicher Tod, nichts Besonderes, er war halt schon älter). Als dann gestern ein paar der besten Freunde meiner Mutter sowie meine Tante und mein Onkel zu uns gekommen sind, um darüber zu sprechen, auch über die Beerdigung, haben alle geweint, entweder im Laufe des Gesprächs oder schon am Anfang. Ich nicht.

Ich mochte meinen Opa, und es ist schade, dass er gestorben ist, aber um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich traurig. Meine Tante hat mich dann irgendwann vor allen angeschrien, was denn mit mir nicht stimmen würde und ob mich das alles gar nicht interessiert. Ich habe daraufhin gesagt, dass es das erste Mal ist, dass jemand in meinem Umfeld stirbt, und ich einfach noch nicht weiß, wie man dann reagiert , was auch stimmt. Sie ist dann rausgegangen, und meine Mutter ist ihr hinterhergelaufen.

Mir wurde irgendwann langweilig, also bin ich hoch in mein Zimmer gegangen. Heute Morgen, bevor ich in die Schule gegangen bin, hat meine Mutter mich darauf angesprochen und gemeint, dass sie nicht weiß, was nicht mit mir stimmt, da ich wohl Zitat: ,,schon immer so war’‘. Das wars dann aber auch.

Haben meine Mutter& Tante recht? Stimmt etwas nicht mit mir?

Fragt gerne, wenn ihr Fragen habt.

Liebe Grüße , Olivia

Schule, Familie, Trauer, Tod, Beziehung, Streit, Todesfall

Warum lässt Gott sowas zu?

Guten Morgen!

Fragen wie diese haben sich bestimmt schon viele Menschen gestellt..

Vor einer Woche verstarb mein ehemaliger Lehrer an seiner Krebserkrankung, gegen die er 8,5 Jahre gekämpft hat. Ich war auf seinem Begräbnis, und war dort bei weitem nicht der einzige Schüler. Es waren auch fast alle Lehrer seiner Abteilung da.

Dadurch, dass er in so ziemlich jedem Verein aktives oder leitendes Mitglied war (Kapellmeister, Gemeinderat, Jäger,...), waren auf seinem Begräbnis, welches übrigens in einem kleinen Dorf stattgefunden hat, auch unzählige Menschen.

Ich kenne ein paar Leute, die mit ihm zu tun hatten, und niemand hat jemals etwas Schlechtes über ihn gesagt. Er war überall beliebt, immer freundlich, intelligent, höflich und aufgeschlossen. Er hatte mit den Schülern auch eine persönliche Beziehung, und war nicht nur an deren schulischen Wohlergehen interessiert. Des weiteren war er Leiter des Schulorchesters, in dem ich auch mitgespielt habe.

Nachdem ich die Schule abgeschlossen hatte, war er noch ein Jahr lang Abteilungsvorstand. Diesen September war er dann im Endstadium, und konnte nicht mehr unterrichten, auch wenn er unbedingt wollte.

Das Begräbnis dauerte über 3 Stunden. Die Kirche war bis außen voll, und die Leute waren natürlichbeinfach nur traurig.

Vor einem Monat war ich noch bei ihm, und habe seiner Frau einen Brief überreicht, in den ich alles reingeschrieben hatte, was ich ihm noch sagen wollte. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht aufgeschoben habe.

Ich bin in Gedanken sehr oft bei seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Weil ich dasselbe wie seine Kinder auch erlebt habe, weiß ich, wie sie sich fühlen, und wie sie sich, wenn sie Pech haben, entwickeln. Ich zum Beispiel habe nach dem Tod meiner Mutter Wochen meines Erinnerungsvermögens verloren. Erinnerungen, die man als 8-jähriger eigentlich hätte haben sollen. Ich denke, es ist noch irgendwo in mir, aber ich kann nicht darauf zugreifen.

Es wird sehr schwer für seine Familie werden, und ich bin die letzten Tage einfach nur traurig und betrübt, warum ausgerechnet so einem Menschen so etwas passiert. Sie haben alle möglichen Therapien versucht, aber immer wieder kam der Krebs zurück. Warum müssen durch und durch gute Menschen, wie er und meine Mutter, deren Zeit noch nicht abgelaufen ist, und die noch gebraucht werden, frühzeitig und so qualvoll ihr Leben beenden?

Aus welchem Grund lässt Gott so etwas zu? Warum holt er diese Menschen frühzeitig zu sich? Und warum leben Menschen wie Fritzl über 90 Jahre bei bester Gesundheit? Warum lässt er so eine Ungerechtigkeit zu, wo er doch richten soll über die Lebenden und die Toten?

Danke schonmal für eure Antworten

Trauer, Tod, Begräbnis, Krebs, Todesfall, Ungerechtigkeit, gute Menschen

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Todesfall