Tierwelt – die besten Beiträge

Auslandsaufenthalt trotz Schlangenphobie?

Hallo,

ich (17) überlege seit längerem, nach meinem Schulabschluss Freiwilligenarbeit bei einer ausländischen Organisation mit Säugetieren zu machen (festgelegt habe ich mich bisher weder auf ein Land, noch auf (eine) speziell(e) Tierart(en)).

Momentan zur Auswahl stehen Hawaii, Costa Rica, Bali, Thailand, Südafrika, Simbabwe und Namibia.

Problem ist, dass die meisten Projekte vermutlich nicht in der Stadt stattfinden werden, sondern eher abseits in einem Naturgebiet - ich habe jedoch eine ausgeprägte Schlangenphobie (komplett egal ob gefährlich oder nicht - kann ich nix dafür- würde das auch gerne ändern). Dementsprechend habe ich panische Angst davor, einer zu begegnen. (Auf Hawaii gibt es ja keine, aber) ist es wirklich so wahrscheinlich in Afrika/Thailand/… einer Schlange zu begegnen? Man hört ja irgendwie von diversen Horror-Storys. In Deutschland gibts ja auch Schlangen, und in meinem Leben habe ich bis jetzt in freier Wildbahn 2 zu Gesicht bekommen. Ist die Dichte an Schlangen so viel viel höher als bei uns?

Ich will mich halt eigentlich nicht von so einer blöden Angst von sowas abhalten lassen, aber ich glaube nicht, dass ich damit klarkommen würde, eine Schlange auf dem Gelände, auf dem ich in der Zeit schlafe, anzutreffen.

Gerne eure Meinung/Erlebnisse/Einschätzung - oder ob ihr meint, dass dann das schlangenfreie Hawaii die einzige Möglichkeit für mich ist.

Liebe Grüße 🐍

Urlaub, Tiere, Südafrika, Safari, Thailand, Reptilien, Afrika, Schlangen, Bali, Costa Rica, Freiwilligenarbeit, Hawaii, Namibia, Tierwelt, Simbabwe

Punks und zweifelhafte Tierliebe?

Hallo, das ist eine Frage, die mir schon lange auf der Zunge brennt.

Ich habe selbst Haustiere (drei Katzen) und weiß, wie unfassbar teuer und hoch teilweise die Tierarztrechnungen werden können, gerade wenn das Tier älter wird und mehr medizinische Versorgung braucht oder eine chronische Erkrankung entwickelt.

Ich sehe nun bei uns in der Stadt immer wieder auf dem Boden hocken und betteln ein Träubchen Punks, die teilweise mehrere Hunde halten.

Dieselben Punks haben mir schonmal Flyer von einer AntiArbeit Partei in die Hand gedrückt.

Wie genau gewährleisten sie die Gesundheit ihrer Tiere? Nicht viele Tierärzte akzeptieren heutzutage noch Ratenzahlung.

Desweiteren wie ernähren sie ihre Tiere? Nur mit minderwertigem Billigfutter?

Ich stelle es mir außerdem für so teilweise große Hunde, die einen immensen Bewegungsdrang haben, nicht sehr artgerecht vor, den ganzen Tag in der lauten Fußgängerzone in der Innenstadt rumliegen zu müssen.

Warum also haben so viele Punks mehrere Hunde, die sie sich offensichtlich eigentlich nicht wirklich leisten können? Mich macht das ehrlich gesagt etwas wütend, wenn ich so etwas mitbekomme. Wenn man für sich die Entscheidung triffft, man hat keinen Bock auf Arbeit, okay. Aber dann aus purem Egoistmus ein Tier mit reinziehen, das man dann im Zweifelsfall nicht artgerecht/medizinisch versorgen kann, kritisiere ich zutiefst. Man hat dem Lebewesen ja eine Verantwortung gegenüber und man kann nicht immer davon ausgehen, sich so viel zusammenbetteln zu können, dass es für eine Tierarztrechnung von mehreren Hundert bis Tausend Euro reicht.

Tiere, Hund, Geld, Hundeerziehung, Hundehaltung, Tierwelt, Tierwohl, Blickwechsel, Umfrage, Fritzkrieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierwelt