Tierschutz – die besten Beiträge

Artgerecht gehalten?

Hallo,

Ich stecke in einer Zwickmühle.

Ich war am Wochenende bei meinen Großeltern und der Nachbar hat uns spontan eingeladen sich seine Tier anzuschauen. Meine schwestern und meine cousine (jünger) sind mitgekommen.
Dort haben wir festgestellt, dass er ungefähr 10 Hasen auf einem Platz hält der nicht größer als 6 Quadratmeter ist, dort haben sie nur eine alte keine Hunde Holzhütte und dort ist kaum mehr grad.

Zwischendurch bekommen sie am Tag mal Äpfel oder so, aber nur 4 kleine, sie haben nicht dauernd was zum knabbern. Ich habe nicht erkannt das eines groß krank wäre, also keine seltsamen Augen und keine wunden, 2 hatten nur ein paar kale Stellen.

Außerdem hatte er Wellensittiche und andere kleine Vögel in kleinen Käfigen ( 8-12 in so einem kleinen Vogelkäfig) mit kaum Rückzugs oder Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ich bin kein Experte, bin aber sicher das die Haltungsform nicht artgerecht ist. Was er mit den Tieren macht weiß ich auch nicht genau, denke verkaufen.

Ich bin noch nicht volljährig und möchte mich auch nicht mit jemandem anlegen, denoch tun mir die Tiere leid und möchte gerne etwas dagegen tun.

Hat einer eine Idee was ich machen kann ?

Ich denke reden lässt sich auch nicht wirklich mit ihm, ihm gehört schließlich das Grundstück, außerdem denke ich nicht das er einsichtig ist, er kann auch kein perfektes Deutsch.

Vielen Dank jetzt schonmal für Ratschläge 😊

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Nagetiere, Ratschlag, Wellensittich, zwickmuehle

Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen

Warum gibt es noch solche Lebensumstände in deutschen Zoos?

Vor langer Zeit besuchte ich schon öfters einen Zoo mit äußerst schlechten Lebensumständen.

Wirklich Jeder der sich ein wenig über die Tiere beliest, weiß bereits, dass das definitiv nicht artgerecht ist.

  • Zwei Wisente auf Beton, mit einbetoniertem Wasserbecken, Stall, und einer Fläche mit Erde wo paar Baumstämme in den Boden gehauen wurden; aber kein einziges Stück grün
  • Ein Waldkauz und eine Schleiereule in einer maximal drei meter hohen Voliere welche spärlich Eingerichtet ohne eine einzige Pflanze war, die Einrichtung glich eher einem Strukturarmen Stall und am Boden lebte noch eine Gruppe aus irgendwelchen Hühnervögeln
  • Ein Steinkauz in einer kleinen Voliere wo er kaum seinem natürlichen Verhalten nachgehen kann, da die Bodenfläche sehr klein und unbepflanzt war
  • Eine etwas zu überbesetzte Papageienvoliere mit verschiedenen Arten aber von einigen Arten nur ein Exemplar, welche zudem die Heimat dieser intelligenten Vögel überhaupt nicht nachahmt
  • Hirsche mir großem Gehege, welches aber nur beton und Erde war und keinen einzigen Baum hatte
  • Ein Luchs in einem unstrukturierten Gehege, welches kleiner als so manches Zimmer eines Menschens ist, und als Schlafplatz diente ihm ein Brett welches an der Wand befestigt war; im Gehege befand sich lediglich eine Pflanze!
  • Vier Seehunde in einem eher kleinen Becken, welches mehr einem Pool als dem natürlichen Lebensraum der Tiere gleicht
  • Vogelspinne in einem Terrarium, welches etwa so groß ist wie zwei Handflächen
  • Gleiches wie bei der Vogelspinne gilt auch für drei weitere Insektenarten (so ein ägyptischer Käfer, so eine Schrecke und Tausendfüßler glaube ich)
  • Überbesetzer Fischteich, was an der Wasserqualität und am Leben dort bemerkbar wird, im generellen war der Teich überhaupt nicht naturnah und es lebte dort unteranderem auch ein russischer Stör

Natürlich gibt es noch weitere schlechten Anlagen dort, doch das waren die schlimmsten und ich kann mich nicht an alles vom Zoo erinnern.

Aber warum wird das noch toleriert? Wie konnte man es überhaupt schaffen, dass genehmigt zu bekommen??

Tiere, artgerechte Haltung, Insekten, Käfig, Fische, Vögel, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Tierquälerei, Amphibien, artgerecht, Eule, Fischteich, Gehege, Greifvögel, Raubtiere, Säugetiere, Terrarium, Tierpark, Tierpsychologie, Tierrechte, Wildtiere, Zoo, Zoologie, Käfighaltung

Stiefmutter schlägt Welpen?

Hallo! Wir haben seit ungefähr 1 Woche einen Welpen und dieser ist seit heute 11 Wochen alt. In unserem Haushalt lebt noch eine Katze. Mit dieser kommt der Welpe in den meisten Fällen ganz gut zurecht. Hin und wieder hat er aber auch mal seine Phasen, in denen er sie zum Spielen auffordert und sie anspringt, was wir natürlich vermeiden wollen. Die Katze hat aber auch immer die Möglichkeit abzuhauen bzw. dem Welpen aus dem Weg zu gehen.

Vorhin hat der Kleine aber wieder seine 5 Minuten gehabt und die Katze kurz angebellt. Daraufhin ist meine Stiefmutter sofort aus dem Wohnzimmer gestürmt und hat den Kleinen richtig angebrüllt, ihn ordentlich mit einem Stock über den Kopf geschlagen und ihn weggetreten, sodass er aufhört. Seitdem sitzt er jetzt seit einer Stunde zitternd in der Ecke und kreischt gleich auf, wenn man ihm zu nahe kommt. Meine Stiefmutter meinte nur, dass wir nicht konsequent genug mit ihm sind und er das mal dringend brauchte(wir machen mit ihm genau das Training, was wir von Hundetrainern gezeigt bekommen haben). Sie selber hatte vorher schon mal 6 Hund gehabt, die sie aber alle nach ein paar Monaten wieder abgeben musste, weil sie überfordert war, weil die Hunde bissig oder zu wild geworden sind.

Ich hatte mich so enorm erschrocken und weiß jetzt überhaupt nicht was man tun soll. Mit meiner Stiefmutter lässt sich überhaupt nicht reden, weil sie enorm stur ist und auf niemand anderen als sich selber hört.

Familie, Hund, Erziehung, Polizei, Tierschutz, Tierquälerei, Straftat, Welpen

Seid ihr für ein generelles Haustierverbot🐕🐶🍽️🧨?

Ich kam auf die Frage, da ja aktuell wieder über ein Feuerwerksverbot diskutiert wird und Haustiere ja auch total schlecht für die Umwelt sind. Für Fleisch in Tierfutter wird u.a. Regenwald abgeholzt.

„Etwa 8,2 Tonnen CO2 stößt ein 15 Kilogramm schwerer Hund im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren aus. Das entspricht 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona“

Quelle

So viel zur Umwelt. Und das Schlimmste: Für Haustiere geben die Deutschen im Jahr fast 5 Milliarden Euro aus! Alle drei Sekunden verhungert ein Kind auf der Welt und wir geben hier so viel Geld für unnütze Schosshündchen aus. Da sind die 100 Millionen, die für Feuerwerk verbrannt werden nichts dagegen...

Außerdem belasten mich Hunde das ganze Jahr über, da sie jeden Tag kläffen. Böller sind nur einen Tag im Jahr laut. Ich kann mit meiner Tochter auch nicht mehr auf den Spielplatz gehen, da dort Leute ihre Kampfhunde Gassi führen. Jedes Jahr gibt es viele schlimme Angriffe von Hunden auf Kinder.

Die Tiere sind natürlich wieder die Leidtragenden. Kaum jemand hält sein Haustier artgerecht, falsches Futter, zu wenig Bewegung und Desinteresse führen zu Krankheiten und geistiger Verarmung der Tiere. Die gleichen Leute, die diese Tierquälerei betreiben schimpfen dann über Zoos, kaufen aber Hundefutter aus Massentierhaltung.

Was meint ihr? Haustiere verbieten?

Nein, Tiere machen Freude - die Folgen sind mir egal. 82%
Ja, Haustierhaltung schadet Umwelt, Mensch und Tier! 18%
Umweltschutz, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Katze, Tierschutz, Meinung, Verbot, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz