Tiermedizin – die besten Beiträge

Frage an Katzen Eltern?

Hi ich bin lea und 20 und wollte mal Fragen ob ihr das für eine gute Idee haltet meine Katze valleri ist eine drinnen Katze eigenlich hat den Grund das sie eine Selkirk rex Katze ist ( Qual Zucht) davon wusste ich allerdings nichts als ich die Katze vom Züchter geholt habe ihr Schnurr Haare sind extrem kurz gezüchtet wahrscheinlich weil es süs aussieht. Die Katze ist alleine leider total orientierungslos das heißt das selbst nachts im Dunkeln der Gang zum Klo einfach schwierig ist sie findet es halt nicht. Natürlich kann diese Katze als freigängerin nicht überleben.

Ich gehe leidenschaftlich gerne spazieren oder in die Natur und habe mir dafür einen großen Katzen Rucksack mit guter Belüftung gekauft und habe sie an ein Geschirr gewöhnt. Momentan bin ich dabei kleine Spaziergänge mit Katze im Rucksack durch die Landschaft zu machen . Da kommt auch noch viel Arbeit auf uns zu .

Mein Plan ist es das ich die Katze an eine leine gewöhne. Dann könnte ich sie draußen auch mal raus lassen und mit ihr über eine große Wiese Rennen vögel jagen. Alles das was ihr wegen der Qual Zucht ihrer Einschränkung leider verwehrt bleiben würde .

Dann kann man den Wechsel zwischen jetzt will ich erkunden und raus und ne jetzt ziehe ich mich lieber in den Rucksack zurück und beobachte genießen und für mich wäre das auch toll weil ich mein Türchen dann mit in die Natur nehmen kann

Eigentlich hätte ich mir eimfsch einen Hund besorgen sollen

Was haltet ihr von dieser Idee als Katzen Eltern

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Kastration, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater hat 50cm Spielzeug Angel Schnur gefressen?

Hab einen vier jährigen Kater der gerne mal auf der Spielzeug Angel rum kaut. Letzte Nacht hat er öfters mit der Angel rum gespielt und ich habe sie ihm irgendwann weg genommen . Ich weiß nicht wie aber im Schlaf ist die Angel gerissen und ich habe im Halbschlaf das Spielzeug aufn Boden getan. Bin dann heute Morgen aufgewacht und realisiert das die komplette Schnurr der Angel weg war und mein Kater hat leider eine Krankheit : er frisst alles was ihm entgegen kommt egal was. Mein erster Gedanke war: er hat es 100% gefressen obwohl sie fast 50-60cm lang ist. Ich panisch überall nach geschaut nichts gefunden.
Ich wusste nicht was ich machen soll. Ich beobachte ihn schon seit 14 Stunden . Er hat gegessen sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter aber auch Leckereien egal ob flüssig oder fest. Er war sowohl pipi machen als auch kot. Sein kot sah soweit normal aus. Über den Tag hat er sich auch nicht wirklich sehr anders verhalten. Er hat geschlafen; sich anfassen lassen, haben sogar zusammen gekuschelt und sein Bauch hab ich auch öfters abgetastet. Alles unauffällig aber trotzdem kann ich nicht schlafen und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr tun weil die Angst einfach zu groß ist das er es doch gefressen haben könnte und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich möchte ihn nicht unnötig Stressen aber auch nicht nachsichtig sein

Bild zum Beitrag
Kater, Spielzeug, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Hündin krank? Was bei Rickettsia conorii?

Hallo ihr Lieben,

ich hätte eine etwas längere Frage zu meiner Hündin:

  • ca. 3 Jahre alt
  • seit dem Welpenalter bei mir
  • Grundimmunisierung als Welpe
  • Getreideunverträglichkeit
  • extrem verwurmt bereits mit ca. 10 Wochen, mehrere Wurmkuren waren nötig
  • seit Darmkur/Darmaufbau als Junghund geht es ihr deutlich besser, Getreide wird in kleinen Mengen vertragen
  • letzte Kotuntersuchung (Stand 17.04.2025) negativ auf Kokzidien, Haarwürmer, Großer Leberegel, Kleine Leberegel, Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer, Giardien, Lungenwürmer
  • bisher nie krank gewesen, außer 1 Infekt im Vorjahr

Vor ca. 4 Wochen hat sie nachts über 30x (ungelogen!!!) erbrochen und hatte Durchfall. Irgendwann war auch - meiner Meinung nach - viel Blut im Erbrochenen zu finden. Sie hatte trotzdem großen Appetit und trank sehr viel.

Schon einige Tage zuvor ist mir aufgefallen, dass sie sich vom Verhalten her geändert hat. Sie wurde sehr anhänglich, ruhig und schlief fast nur - ich hatte das auf die nahende Läufigkeit geschoben...

Wir sind dann natürlich sofort in die Tierklinik. Es wurde ein Bauchultraschall gemacht und geröntgt. Dabei war die Magenschleimhaut und der Magen sehr stark vergrößert aber ein Fremdkörper wurde ausgeschlossen.

Nach einer Spritze gegen Übelkeit und für 5 Tage 2x tgl. Magenschutz + 2x tgl. Mittel gegen Übelkeit trat sofort Besserung ein. Am Folgetag hat sie nur 1x am Morgen erbrochen, anschließend nicht mehr.

Die Tierärztin empfahl mir außerdem einen großen Parasiten-Check zur Sicherheit zu machen, Ergebnisse waren alle zum Glück negativ.

In der Zwischenzeit wurde meine Hündin läufig und begann sich wirklich merkwürdig zu verhalten. Sie fing an, an Türen zu kratzen, war sehr schreckhaft, wollte kaum noch spielen und zeigte Aggression gegen mehrere "Bekannte" der Familie sowie die weiteren Hunde im Haushalt. Sie wollte nicht mehr raus und folgte auf Schritt und Tritt, dabei lief sie sogar eine Stahltreppe nach oben, was sehr untypisch war.

Daraufhin habe ich ein großes Blutbild machen lassen und auf Reisekrankheiten getestet.

Auffällig hierbei war der niedrige Globulin-Wert und der Nachweis von Rickettsia conorii in niedriger Konzentration.

Meint ihr man sollte lieber noch etwas anderes testen? Kann ich meinen Hund durch irgendetwas unterstützen? Was hilft gegen Rickettsia conorii, oder ist es bei niedriger Konzentration nicht nötig etwas zu unternehmen?

Anbei noch die gesamten Ergebnisse.

Vielen Dank schonmal! <3

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Durchfall, Hündin, Hundehaltung

Ist mein Meerschweinchen schwanger?

Heyy,

das ist mein Rosetten-Meerschweinchen Muh, ca. 6 Monate alt.

Ich habe es jetzt seit etwa 1 bis 2 Monaten. Es kommt aus einem Privatverkauf (von der Freundin meiner Mutter), und mir wurde gesagt, dass es zwei Männchen seien. Aber auf einmal fällt mir auf, dass es hinten einen ziemlich großen Bauch hat. Er sieht fast aus wie ein Dreieck.

Ich bin mir nicht sicher, ob es schwanger ist, denn es gibt ein paar Dinge, die dagegen sprechen:

  1. Es sollte eigentlich ein Männchen sein.
  2. Es ist eigentlich sehr aktiv, also nicht sonderlich schwach. Es kann sich zum Beispiel (von außen betrachtet) problemlos am Bauch kratzen.

Das wären so die Hauptpunkte, die gegen eine Schwangerschaft sprechen.

Hier die Punkte, die gegen Fettleibigkeit sprechen:

  1. Ich habe jetzt schon ein paar Mal beobachtet, dass der Bauch zuckt oder es sogar wie ein Treten aussieht. Aber vielleicht hat es (wie bei Pferden auch) einfach nur gezuckt oder sich kurz schütteln wollen.
  2. Es hat viel Auslauf und bewegt sich viel.
  3. Es bekommt grundsätzlich nur frisches Grünzeug, aber eventuell bekommen sie jeden zweiten Tag einen halben Esslöffel Pellets aus meiner Hand (damit sie sich an mich gewöhnen).
  4. Mein anderes Meerschweinchen ist nicht ansatzweise so dick.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir helfen.

Hochheben um nach zu schauen ist keine Option für mich, denn ich will sie nicht stressen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Tiermedizin, Nagetiere, schwanger, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin