Tierhaltung – die besten Beiträge

schildkröte halten, ins freie, wohin?

Hallo,

ich bin gerade in Spanien und habe soeben eine Schildkröte (google sagt chines. Streifenschildkröte) aufgenommen aus schlechter Haltung. Ich kenne mich 0 mit ihnen aus, ganz ehrlich, aber dass das Qual war, sie leben musste , ist ganz klar. Ein kleiner Plastik Käfig groß wie ein Waschbecken. Keine Deko. keine Pflanzen. Nix. Nur ein Becken. Kurzerhand hat uns unsere Bekannte mit der Ollen vorherigen „Halterin“ vorgestellt und wir nahmen sie direkt mit. Jetzt läuft sie hier im Apartment herum und schaut sich um. Gerade stand sie (oder er?) auf de Terasse in der Sonne und machte die Augen zu (hat sich gesonnt?) So ganz wissen wir noch nicht wohin mit ihr.. meine Freundin die hier lebt nimmt sie vielleicht auf. Aber so eine Schildkröte bedeutet ja echt Verantwortungs. Terrarium, Teich, Pflanzen … Lange Rede kurzer Sinn, ist meine Frage nun… wie viel stress kann so eine Schildkröte ab? soll sie erst mal im Apartment bleiben (habe schon Steine verteilt, getrocknete Larven und Teller mit Wasser und sie frisst gut)… oder direkt ein Aquarium etc holen? kann ich sie auch mitnehmen ans wasser / strand und dass sie (unter beaufsichtigung)auf den felsen und dem sand umherläuft? sie hat ja einen richtig hohen freiheitsdrang, selbst an den wänden versucht sie manchmal zu klettern… armes ding..: dass man die überhaupt einsperrt….

Ich bitte um Hilfe! Liebe Grüße

Reptilien, Tierhaltung, Tierschutz, Schildkröten

Katze erst im Tierschutz abgeben und dann wieder haben wollen: Was haltet ihr von solchem Verhalten?

Hallo ihr Alle,

gerade haben wir im Tierschutz eine ziemlich verschreckte junge Katze (4-7 Monate alt, schwer schätzbar) die ganz, ganz schnell weg sollte.

Kurzes Intro:

Da eine unserer Tierschützerinnen in bestimmten Gemeinden und Bezirken bekannt ist, wird sie oft in so akuten Situationen kontaktiert.

Die Haltenden meldeten sich und meinten, dass Katzenjunges müsste ganz schnell weg, weil es sich im Schornsteinrohr versteckt, von den anderen Katzen angegriffen wird und dort nicht mehr rauskommt.

Unsere Tierschützerin ist hin, hat das Katzenjunges aus dem Rohr gefummelt, eingepackt und ist gleich zu unserer Tierärztin.

Dort wurde die Kleine kastriert und musste an der Nickhaut operiert werden, da das eine Auge ganz schlimm war. Zusätzlich war die Arme etwas unterernährt und wird nun in unserer Pflegestelle gepäppelt, medikamentös versorgt.

Kaum zu glauben: Diese Haltenden wollen jetzt die Kleine zurück, aus fadenscheinigen Gründen. Jetzt, wo wir die Kleine tiermedizinisch versorgt haben, kastriert etc.

Wir sind entsetzt über solch Verhalten und sichtlich irritiert. Die Kleine wird vorerst nicht herausgegeben.

Fragen:

  • Was haltet ihr von solch fahrlässigem und rücksichtslosem Verhalten der Haltenden?
  • Habt ihr auch beim Lesen der Schilderungen den Eindruck, dass die Haltenden Geld sparen wollen und nun eine komplett versorgte Katze zurück?
  • Was denkt ihr (spekulativ versteht sich) ist die Motivation dahinter?

Freue mich auf den Austausch mit euch. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vernachlässigung, Katzenjunges, Tierqual

Angsthund lässt sich nicht anleinen. Was jetzt?

Hallo ihr, ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass um diese Uhrzeit noch jemand antworten kann. Ich muss durch einen Notfall auf den Hund meiner Mutter aufpassen. Wenn alles gut geht nur bis morgen.

Da der Hund aus der Tierrettung kommt, ist er sehr ängstlich und lässt andere (wenn überhaupt) nur mit Anspannung an sich ran. Bis auf meine Mutter, denn da ist die Kleine anhänglich und möchte ständig kuscheln…

Mit mir hat es sehr lange gar nicht geklappt. Vor allem weil ich ihre Grenzen immer beachten möchte und sie nie gezwungen habe, sich zu mir zu setzen, sich anfassen zu lassen usw.
Heute hatte ich allerdings einen kleinen Durchbruch: Ich mal wieder versucht ihr näher zu kommen und wie immer auf ihre Körpersprache geachtet, um sicher zu gehen, dass es okay ist.
Tatsächlich konnte ich sie diesmal streicheln, wobei sie selbst kurz verwundert wirkte, aber dann forderte sie es von ganz allein ein…auch später am Tag. Dabei legte sie sich sogar auf den Rücken. Dadurch habe ich ihr irgendwann die Leine abnehmen können und das war übermütig von mir…

Ich versuche nun seit 18 Uhr mit ihr rauszugehen. Sie möchte gerne und geht auch völlig locker mit mir mit, nur bringt mir das rein gar nichts, weil sie sich die Leine nicht anlegen lässt (Geschirr ist noch dran). Ich habe wirklich alles versucht: Leckerli-Training (so gut es in kurzer Zeit möglich ist), eine andere Leine nehmen und ich hab sogar versucht ein Seil zu benutzen. Also an der Leine selbst kann’s nicht liegen. Jedes mal rennt sie weg… Wenn ich versuchen würde sie trotzdem anzufassen knurrt und beißt sie natürlich. Ich schimpfe selbstverständlich nicht mit ihr, weil es bei ihr nie einen Grund gibt und ich generell lieber mit Lob arbeite.

Ohne etwas in meiner Hand lässt sie sich mehr oder weniger gut berühren, wobei ich denke, dass sie durch das Ding mit der Leine jetzt noch weniger Lust auf meine Nähe hat.

Nun mein Dilemma: Offensichtlich funktioniert keine der Methoden auf die Schnelle. Deshalb kann ich sie nicht anleinen, ohne sie in eine Ecke zu drängen. Das möchte ich aber wirklich vermeiden, weil sie dadurch nur noch mehr Angst vor mir bekommt. Ich will das gewonnene Vertrauen nicht komplett einreißen, weil die Kleine sich damit eh schon so schwer tut. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre, wenn sie ja höchstwahrscheinlich eh morgen von meiner Mama abgeholt wird.

Was kann ich jetzt machen? Sollte ich es aufgeben und sie in die Wohnung machen lassen, bzw. was macht das psychisch mit dem Hund? (Früher hat sie es nur so gemacht, weil sie draußen Angst hatte, ist aber jetzt komplett stubenrein)

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge und Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen und sie auch mehr für mich gewinnen kann.
Ich kenne mich gut mit Hunden aus, aber das ist was ganz anderes, als wirklich Erfahrung mit solchen Fällen zu haben.

Ich habe wirklich ein ultra schlechtes Gewissen, weil sie ständig zeigt, dass sie raus möchte…

Sorry, für diesen Roman!
Danke schonmal für alle Antworten!

Liebe Grüße!

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Tierrettung, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung