Tiere – die besten Beiträge

Tierarzt hat Blutuntersuchung gemacht die ich nicht wollte, muss ich die Zahlen?

Guten Tag,

Ich war vor kurzem beim TA die dann eine Blutabnahme machen wollte. Ich sagte ihr das ich ein großes Blutbild brauche und sie sagte sie bräuchte genaue Angaben da so ein großes Blutbild sonnst über 400€ kosten könnte. Ich sagte ihr ich wüsste nicht genau was, müsste nochmal nachfragen. Das war dann auch kein Problem. Sie wollte die Blutproben einreichen und ich soll später einfach bescheid geben was icz genau bräuchte. Ich sagte schon am selben Tag das mir die Nieren und Leberwerte wichtig wären das es in die richtung gehen soll. Am selben Tag rief ich nochmal an und sagte wieder das ich nur die nieren und Leberwerte bräuchte. Ich erhielt das Ok von den Mitarbeitern, wird so eingetragen. Heute erhalte ich eine Rechnung von 150€ für die Blutabnahme. Ich frage nach den Werten und die Ärztin erklärt mir, sie hätte die die Probe analysieren lassen auf FIP, Aids und Tumoren. Das ganze wollte ich aber garnicht wissen? Nichteinmal die werte die ich wollte wurden kontrolliert. Darauf bekam ich nur ein es tut mir leid wenn dies nicht zufriedenstellend war aber hätte ich ein großes Blutbild gewollt wäre es sogar noch teuerer.

Das ich jetzt aber für etwas Zahlen soll was ich nie wollte und brauchte ist aber nicht schlimm?

Muss ich das jetzt zahlen? Und wie geh ich vor wenn nicht? Ich denke nicht das die die Schuld da einsehen werden.

LG

Tiere, Rechte, Tierarzt, Kosten, Gesundheit und Medizin, Blutabnahme

Verletzte Waldmaus gefunden, was soll ich tun?

Die Situation:
Meine Katze hat eine erwachsene verletzte wilde Hausmaus gefunden, also solche, die in in Städten leben. Sie ist nun seit 4 Tagen bei mir und ich versorge sie. Sie hat ein kaputtes Hinterbein, welches sie beim Laufen nicht mehr rührt und nur hinter sich mitzieht doch ansonsten scheint sie mehr oder weniger Gesund zu sein. Sie hatte keine äusseren Blutungen, wahrscheinlich eher innere Verletzungen. Sie humpelt beim Laufen und ist langsam, weshalb ich sie auch NOCH nicht aussetzen möchte, da ich befürchte, dass sie alleine keine Nahrung oder ihr Zuhause finden kann und aufgrund von Nahrungsentzug elendig verhungern wird. Nun ist sie in einem eher kleineren Käfig mit Heu, Nahrung, Wasser, Wärme, Häuschen, bisschen Natur und Lichtschutz.

Ethik:
Ein Tier in Not zu helfen, gilt als selbstverständlich. Was draussen geschieht, ist der Natur überlassen, doch in meinem Haus und während meiner Aufmerksamkeit ist es mir ein Unmögliches nur zuzusehen. Tierärztliche Beratung habe ich per Telefon erbittet jedoch leider ohne konkreten Tipp. Einschläfern finde ich generell gut, jedoch nicht, wenn Genesung oder ein dennoch erfülltes Leben möglich wäre, trotz Behinderung. Eine einzige Maus ist schlecht, da sie sozial sind, was kann getan werden, um Einsamkeit dennoch zu verhindern? Eine Farbmaus, die im Tiershop gekauft wird, könnte aggressiv reagieren. Leider finde ich in der Region Bodensee keine Tierpflegestation die sich einer Maus annehmen würden.

Frage:
Was also soll getan werden? Warten bis ihre Genesung fortschreitet? Ist dies überhaupt noch sinnvoll/möglich? Ist ein Leben im Schutz und Geborgenheit jedoch in Gefangenschaft besser als das Leben draussen mit sehr niedriger Überlebenschance jedoch mit einer selbstakktualisierungstendenz als Maus-Da-Seins?

https://youtube.com/shorts/-2dr_L_2PDE?feature=share

Bild zum Beitrag
Liebe, Maus, Essen, Leben, Medizin, Ernährung, Natur, Tiere, Pflege, Notfall, Nahrung, Käfig, Tod, Rettung, Tierarzt, Bedürfnisse, Ethik, Euthanasie, Freiheit, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Hausmaus, Käfighaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere