Tiere – die besten Beiträge

Verzichten die tierlieben Veganer auch konsequenterweise auf vegane Lebensmittel mit Palmöl!?

Landraub

Auch die in den Regenwaldgebieten lebenden Menschen sind durch den Palmöl-Boom massiv bedroht. Ihre Lebensgrundlagen und ihre Kultur werden zerstört. Kleinbauern und Ureinwohner werden gegen ihren Willen, oftmals mit Gewalt von ihrem Land vertrieben. Allein in Indonesien, wo 45 Millionen Menschen in Wäldern leben, gehen zirka 5.000 Land- und Menschenrechtskonflikte auf das Konto der Palmölindustrie.

🦧 Artensterben 🦧‼️

Die Zerstörung der Regenwälder🌴führt außerdem zu einem hohen Verlust an Biodiversität, so wird vor allem der Lebensraum der 🦧Orang-Utans 🦧zerstört, die heute vom Aussterben bedroht sind.

 Nach Angaben der UN könnte es auf Borneo in 20 Jahren keine Orang Utans mehr geben.😫😭😫

Neben der Zerstörung ihres Lebensraumes 

drohen den Orang-Utans aber weitere 

Gefahren: 🦧Orang Utans, die die 

Palmfrüchte in Plantagen schädigen, 

werden oft gejagt, getötet 😭😡😭 oder 

verstümmelt‼️😭😩🤬😤😡

Zudem fangen sich Dorfbewohner in der Nähe der Plantagen auch oft junge Äffchen🐒 als Haustiere ein.😭Auf Sumatra nehmen Konflikte zwischen Menschen und Tieren zu. Ihre Lebensräume überschneiden sich zunehmend. 

Früher lebten die 🐘 Elefanten und 🐅Tiger 🐅zurückgezogen in den Wäldern.🌳🌴Weil ihre eigenen Lebensräume aber zerstört werden, ziehen die Tiere auf Plantagen und in Dörfer. 

Nach Schätzungen des WWF leben nur noch 

rund 6500 Orang-Utans😭, 3350 Elefanten😭 

und maximal 400 Tiger auf der westlichsten 

Insel Indonesiens.😭😭😭

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiere, Palmöl, Tierschutz, vegan, Gesellschaft, Philosophie, Tierliebe, Veganismus, Vegane Produkte, VeganLüge

Meinung des Tages: Wäre eine nationale Kastrationspflicht im Sinne von mehr Tierschutz und -wohl sinnvoll?

Unsere heutige Meinung des Tages ist wieder eine Kooperation mit dem Münchner Tierschutzverein “Tierhilfe Fünfseenland”, dessen Mitarbeiter Euch live bei unserem großen Open House Event am 1. Juni von ihrem spannenden Arbeitsalltag sowie ihrer wichtigen Arbeit im Tierschutzbereich berichten werden. 

In unserer letzten gemeinsamen Meinung des Tages haben wir bereits auf die prekäre Lage in vielen überfüllten Tierheimen deutschlandweit hingewiesen. Insbesondere Tiere, die sich viele Menschen im Zuge der Pandemie angeschafft haben, passen seit Wegfall der Regeln / Verbesserung der Situation nicht mehr so recht ins (Lebens-)Konzept mancher Leute.

Die traurige Realität? Katzenkolonien, zahlreiche, streunende und herrenlose Tiere und restlos überfüllte Tierheime.

Wie könnte der Situation sinnvoll und im Sinne des Tierwohls entgegengewirkt werden?

Eine mögliche Idee: Die Einführung einer nationalen Chip- und Kastrationspflicht

Eine nationale und streng reglementierte Kastrationspflicht könnte dabei helfen, die uneingeschränkte Vermehrung von Tieren einzudämmen, um zu verhindern, dass zu viele der Tiere auf der Straße landen. Chips helfen zudem dabei, Haustiere ihren entsprechenden Besitzern schnell zuzuordnen.

Das wäre nicht nur sinnvoll, um entlaufene Tiere unkompliziert an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückzuführen, sondern es würde zudem die zielsichere Verfolgung von Straftaten, wie z.B. das Aussetzen von Tieren, wesentlich erleichtern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland eine Chip- und Kastrationspflicht für Haustiere geben?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten Chip- und Kastrationspflicht Eurer Meinung nach?
  • Welche ethischen Bedenken könnten mit dem Blick auf das Wohlbefinden der Tiere aufkommen?
  • Wie könnten die Kosten für eine derartige Pflicht für Haustierbesitzer gestaltet werden, um Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten?
  • Welche alternativen Maßnahmen oder Ansätze wären sinnvoll, um die Haustierpopulation effektiv und v.a. tiergerecht zu steuern?
  • Welche Sanktionen / Strafen wären bei Zuwiderhandlung Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Weitere Infos zum Thema:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2024/03/27/ueberfuellte-tierheime-in-muenchen/

Ja, ich bin dafür, weil... 48%
Nein, ich bin dagegen, da... 36%
Andere Meinung und zwar... 16%
Tiere, Hund, Politik, Katze, Bußgeld, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Tierquälerei, Gesetzgebung, Hundehaltung, Justiz, Kastration, Katzenhaltung, Pandemie, Tierethik, Züchter, Tierschutzorganisation, Tierwohl, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere