Terraristik – die besten Beiträge

Terrarium Luftfeuchtigkeit zu niedrig?

Hallo allerseits!

Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich meinen Kronengecko bekommen. Nun habe ich aber ein Problem. Zwar passen die Temperaturen im Terrarium doch die Luftfeuchtigkeit ist viel zu niedrig. Ich sprühe mich jeden Tag zum Deppen und trotzdem bleibt eine Luftfeuchtigkeit von 60-80% gerade mal eine Stunde bestehen ehe sie zu 50% (manchmal sogar auch 40% !) runter geht und ich wieder sprühen muss. Im Terrarium sind zwei sehr große, lebendige (natürlich komplett ungiftige) Pflanzen drinnen und auch Moos habe ich am Boden über die Erde gelegt, soll ja beides zu einer hohen Luftfeuchtigkeit beitragen. Eine Wärmequelle ist auch drinnen (Lampe mit Schutzkäfig), diese sollte laut meiner Informationen auch helfen die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Mittlerweile hab ich jetzt auch eine Beregnungsanlage mit 2 Düsen eingebaut die einmal in der Stunde für 10 Sekunden los geht, dadurch ist es aber auch überhaupt nicht besser geworden und ich muss immer noch händisch rein sprühen, und das sehr oft am Tag. Ich habe jetzt scheinbar alles probiert und ins Terrarium gegeben was die Luftfeuchtigkeit hoch halten könnte aber einfach nichts will klappen. Bin langsam echt schon am verzweifeln. Auch muss ich bald wieder in die Arbeit, somit kann ich nicht den ganzen Tag damit verbringen in das Terrarium rein zu sprühen. Jegliche Lücken zwischen den Türen des Terras und dem restlichen Glas gibt es auch nicht und das Belüftungssystem ist jetzt auch nicht so riesig als das es die Luftfeuchtigkeit stark beeinflussen könnte (natürlich ist es groß genug um meinen Kleinen mit frischer Luft zu versorgen!). Ich bräuchte wirklich dringend Hilfe + Tipps! Danke schon im Vorraus! :)

[UPDATE] Danke für die Antworten! Ich habe mir jetzt ein sehr gutes, digitales Hygro- und Thermometer gekauft und die blöden Billigteile aus der Zoohandlung damit ersetzt und siehe da: Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu gering! War immer ganz genau bei ca. 72% :)

Tiere, Reptilien, Gecko, Luftfeuchtigkeit, Terraristik, Terrarium, kronengecko

Königspython als Haustier?

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen 2 Monate alten Königspython zu kaufen (Pastel Weiblich) ich habe mich in den letzten 3-4 Wochen sehr stark in Foren und Büchern informiert was ein Python Regius alles so braucht.

Ich bin jetzt auf 2 Varianten der Haltung für einer solchen schlange gekommen und zwar 1 mal in einem großen Terrarium mit Lampe evtl. Auch Heizmatte.

Und was ich jetzt vorhatte in einer Plastik Box ( auf engl. Plastik Tub , Plastik Box) mit einer Heizmatte beide Varianten sind natürlich mit Thermostat.

Ich hab gelesen das der Königspython sehr gerne in engen Thermiten bauten oder engen Erdhöhlen lebt weil er sich da sicher und geborge fühlt. Er geht nur aus seinem Versteck wenn er auf Beutesuche geht , natürlich auch um was zu trinken.

Und da wäre jetzt meine Frage reicht eine heizmatte mit 16 watt (Nicht selbstklebend) für eine Plastikkiste mit den maßen 55cm×40cm×35cm(Länge×Breite×Höhe) und hat jemand Erfahrungen ob man da auch die beiden benötigten Temperatur Punkte erreicht auf der kalten Seite 25°-27°und auf der Warmen 29°-31°?

Diese Methode wird ja auch oft in rack-systemen benutzt für die Züchtung , natürlich werde ich so schnell wie möglich eine größere Kiste kaufen.

Der Rest wie Luftlöcher versteckmöglichkeiten usw. ist mir bekannt da ich sehr viele videos im internationalen raum auf Youtube gesehen haben.

Ich bedanke mich bei jedem der das hier durchgelesen hat und möchte darauf hinweisen das ich bitte NUR Antworten von erfahrenen Python Regius (Königspython) oder andere schlangen Haltern haben möchte!

Haustiere, Reptilien, Schlangen, Haustierhaltung, Königspython, Schlangenhaltung, Terraristik, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terraristik