Moin ihr Lieben,
unsere Gastherme ist seit Einzug im September defekt. Unsere Vermieterin hat uns Radiatoren zur Verfügung gestellt. Die heizen die Bude auch ordentlich auf. Die Kosten trägt sie. Alles gut.
Nun hab ich Sorge, wenn es nun nachts deutlich kühler wird, dass die Wand hinter den eigentlichen Heizungen so kühl wird, dass eine Kältebrücke entsteht.
Wir sind nächste Woche eine Woche im Urlaub. Die Radiatoren bleiben natürlich aus. Ich hab jetzt schon Bauchschmerzen, dass die Wohnung zu stark abkühlt.
Fernwärme soll wohl noch in diesem Jahr kommen.
Was meint ihr? Sind meine Sorgen berechtigt?
Luftfeuchtigkeit ist immer im Normbereich.
Danke euch.
Lg