Technik – die besten Beiträge

Glaubt ihr, dass es in Zukunft zu einer Post-Arbeitsgesellschaft kommen könnte? Wie würde eine solche Zukunft aussehen?

Eine Gesellschaft, in der niemand arbeiten muss.

Es ist jetzt schon so, dass es KI-Roboter gibt, die einfache, primitive Aufgaben übernehmen können. Dabei steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen.

Es wäre nicht völlig abwegig anzunehmen, dass diese Technologie in Zukunft so weit fortgeschritten sein wird, dass solche Roboter die schwierigsten und komplexesten Aufgaben übernehmen können. So könnten diese Roboter als Fabrikarbeiter, Polizisten (Wie im Film I, Robot), Arbeiter im Straßenbau, usw. eingesetzt werden.

Das Problem dabei wäre, dass für jeden Roboter ein menschlicher Fabrikarbeiter entlassen werden müsste. Doch dabei gäbe auch ein Problem für Unternehmen. Die Roboter hätten den Vorteil, dass ein Unternehmen niemandem einen Lohn zahlen müsste. Der Nachteil für dieses Unternehmen wäre dann, dass alle anderen Unternehmen es ihr gleich tun und es überhaupt keine Unternehmen gäbe, die jemandem einen Lohn zahlen und so könnte kein Unternehmen seine Produkte loswerden.

Wenn dann die Politik schlau wäre, würde man die Regel einführen, dass man für jeden Roboter, den man anstellt, einen Menschen bezahlen müsste. Zum ersten Mal könnten Unternehmen eine Regulierung aus der Politik befürworten, weil sie Menschen brauchen, die das, was sie verkaufen, auch kaufen und bezahlen können.

Nach und nach werden Menschen durch Roboter ersetzt, selbst in den Fabriken, in denen die Roboter hergestellt werden und die Chefs. Irgendwann bekommt dann jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Eine Gesellschaft, in der niemand arbeitet.

Doch ich glaube nicht, dass eine solche Gesellschaft für die Menschen gut wäre. Es wäre meiner Meinung nach nicht gut für den Menschen, wenn er 24 h am Tag Freizeit hätte.

Die Politik könnte an dieser Stelle folgende Regel hinzufügen: Man bekommt nur dann genug Geld, wenn man Bedingungen erfüllt. Man muss irgend etwas machen, in einem Verein oder so. Eine Kunstschule besuchen, ein Fußballverein, oder einfach nur, wenn einem sonst nichts einfällt in die Schule für Erwachsene gehen, die es bis dahin geben wird. Dort hat man dann ganz normal Unterricht so wie früher, Sportunterricht, Gesellschaftslehre, Geschichte, Hauswirtschaft. Man muss einfach nur einer Beschäftigung nachgehen. Es muss nicht lange sein, vielleicht auch nur so 3 Stunden am Tag. Aber den ganzen Tag nichts machen, wäre nicht gut für die Menschheit.

Wäre eine solche Zukunft realistisch?

Computer, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Roboter, Politik, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, künstliche Intelligenz, Menschenrechte, Menschheit, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, ChatGPT

Wird AI jetzt GuteFrage zum Untergang zwingen?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich frage mich, ob GuteFrage nun ein Ende erreicht hat, da AI (spezifisch ChatGTP) ein Ausmaß angenommen hat, dass es kaum noch Sinn hat, auf GuteFrage zu fragen. Selbst wenn GuteFrage weiterexistiert, gibt es hier auch bestimmt Leute, die nur noch die Frage kopieren und die Antwort von ChatGPT ausgeben. Habe jetzt schon mehrere Antworten von einem Nutzer gesehen, der das macht und denke mir dann eher, dass es sich für mich nicht mehr lohnen wird, auf GuteFrage weiterhin aktiv zu sein.

Selbst persönliche oder emotionale Fragen kann ChatGPT beantworten. Ich habe mir auch mal überlegt, ob ich ChatGPT für GuteFrage nutze, aber 1. ich war mir unsicher, ob das erlaubt ist und 2. finde ich, dass das meinen Account menschenfremder macht (also, weil ich ja nicht mehr antworte).

Was meint ihr zu dieser Thematik? Geht GuteFrage.net unter, zumal der einzige Sinn ja ist, Fragen zu beantworten, was jetzt jemand anderes kann? Noch ist ja ChatGPT in der Beta, aber spätestens, wenn es "fertig" ist, sehe ich GuteFrage bedroht, außer es wird verboten, wodurch viele AI nicht einmal entdecken werden und somit "hier bleiben".

Persönlich finde ich GuteFrage eine gute Plattform und AI ist relativ monoton in ihren Antworten, wodurch GuteFrage noch den Charm der Menschlichkeit hat, aber ich weiß nicht, in wie weit das relevant für die Beantwortung der Fragen hat.

Vielen Dank im Voraus!

Idk, aber ich bleibe auf GuteFrage 43%
AI und GuteFrage werden co-existieren 30%
Sonstiges... 14%
Käsekuchen mit Senf 9%
Ja, GuteFrage geht unter 5%
Idk, aber ich stelle keine Fragen in GuteFrage ein 0%
gutefrage.net, Zukunft, Technik, Psychologie, Automation, künstliche Intelligenz, Meinung, Chatbot, Umfrage, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik