Ich bräuchte mal Hilfe, ich muss in einem Vortrag etwas zu Privatbesitz in der DDR sagen. Kommt da vielleicht jemand von euch her?
Meine erste Frage ist, wie das mit dem Einkaufen ging, konnte man in den Supermarkt gehen, und alles kaufen, was man will?
Hat sich der Immobilienkauf anders gestaltet als heutzutage?
Wie lief das, wenn man Produkte aus dem Westen haben wollte, und wie viel Auswahl gab es in der DDR?
Falls euch noch was anderes einfällt, könnt ihr es gerne dazuschreiben!
Danke im Voraus!!!