Laserhaarentfernung lief schief, Konsequenzen für die Betreiber des Studios? Keine deutschen Zertifikate der Kosmetiker…?

Hallo zusammen,

letztes Jahr begann ich eine Laserhaarbehandlung in einem Kosmetikstudio, die ich aber abbrechen musste.

Etwa bei meiner 4. Behandlung habe ich starke offene Wunden erlitten im Intimbereich, weil das Gerät zu stark eingestellt wurde… Zudem wurde ich nicht mal darauf hingewiesen und mir wurde nicht geraten wie ich eine Nachbehandlung durchführen soll. Nach Absprache mit einer richtigen Kosmetologin wurde mir auch bestätigt, dass die ganze Behandlung, wie sie bei mir durchgeführt wurde nicht in Ordnung war.

Ausserdem sind alle Haare wieder nachgewachsen.

Gerne würde ich jetzt wissen wollen, ob es eine Art Verbraucherzentrale gibt, die so einen Salon überprüft? Es ist nämlich so, dass ich vermute, dass dort manche Angestellte keine deutsche Zertifizierung haben, da lediglich nur türkische an den Wänden hingen… Ausserdem gab es mal eine Bewertung, für ihren Laden, die erzählte, dass einst eine türkische Frau sie behandelte, die aus der Türkei war und währendbei telefonierte um zu erfahren was sie genau denn tuen solle.

Und ja ich habe die auch schon konfrontiert mit den Wunden etc., jedoch zeigten sie sich nicht einsichtig und haben das komplett runtergespielt.

Ich möchte wenigstens mein Geld dafür wieder zurückbekommen, wisst ihr was man da jetzt machen könnte? Meiner Meinung nach sollte dieser Laden komplett geschlossen werden aber erstmal möchte ich mein Geld wiederhaben…

Körperverletzung, Rechtslage, Studio, Laserhaarentfernung

Meistgelesene Fragen zum Thema Studio