Instrumente aufnehmen auf Laptop, Analog zu digital wandler?

4 Antworten

es gibt viele Mixer von Behringer. Wenn es digital ist wie ein X 32, gibt es Einschubkarten.

https://www.thomann.de/de/behringer_x_live.htm

Sonst haben wir damals mit analogen Mixern über 2 TRK sog Two Track Recording über Cinch aufgenommen auf Mini Disc oder DAT Recorder. Das waren aber nur 2 Kanäle

Aktuell können wir auch mehr Kanäle aufnehmen. Apple Logic mit AES 50 Netzwerk Kabeln sowie externen Klark Teknik DN 9650 bei 48 KHZ mit bis zu 64 Kanälen.

Bei 96 KHZ am Midas Pro 2 dann 32 Kanäle. Sonst bräuchte man dort 2 x DN 9650 für mehr Kanäle. Das kann 56 Kanäle über digitale Stageboxen

Ich vermute mal du benutzt einen Adapter Cinch auf 3,5mm Klinke.

Der Klinkenstecker besteht aus 3 Segmenten.

Um mit der 3,5mm Buchse deines Laptops aufnehmen zu können brauchst du aber einen Klinkenstecker der aus 4 Segmenten besteht. Denn nur dann bekommt der Mikrofon-Eingang ein Signal.

Natürlich gibt es passende Kabel - einfacher ist aber du kaufst dir sowas hier:

https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

Habe ich auch. Ist super easy zu benutzen und die Qualität ist für den Hobby-Bereich mehr als ausreichend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gabber seit 1995

Hallo du musst mal in den technischen Unterlagen vom Mischpult nachschauen ob da ein Audio Interface eingebaut ist oder nicht wenn ein USB Anschluss vorhanden ist müsste es eigentlich funktionieren bei den richtigen Einstellungen. Wenn nicht brauchst du einen Audio Interface.

Ich kenn mich mit den Mischpulten nicht aus, aber jede billige Soundkarte kann das Mikrofonsignal nehmen und digital umwandeln.

In der Aufnahmesoftware musst du einstellen von welcher Quelle du aufnimmst.


Dusting07 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:55

Aber ist der Ton vom Mischplut nicht Analog? Der Laptop aber Digital?

0
csor77  23.05.2024, 10:13
@Dusting07

Der Ton ist erstmal analog als Schallwelle,
im Mikro wird er in ein analoges Signal umgewandelt wo die Frequenzen und ihre Schwingungen auf ein el. Signal gelegt werden (sehr stark vereinfacht ausgedrückt).
Irgendwo in der Kette zum Laptop wird das Signal umgewandelt in ein digitales Signal. Das kann in der Soundkarte des Laptops passieren, oder in einem Wandler im Mischpult (Wenn es einen eigenen Soundchip dafür hat).
Wichtig ist ja auch nicht wie es funktioniert, sondern das es funktioniert. :-)

Und es gibt eben oft mehrere Eingangsquellen, daher muss man dem Programm schon sagen welche Quelle er nehmen soll.

An meinem Laptop ist gerade eine Webcam und ein Headset angeschlossen, zusammen mit dem Soundchip im Laptop sind das 3 Quellen von denen ich den Ton abnehmen und aufzeichnen kann.
Es ist also wichtig die richtige Quelle aufzunehmen.

1